Maßnahmen zur Erhaltung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen

Offenes Weiden und übermäßiges Mähen in Trockengebieten reduzieren die Vegetationsdecke, was sie anfällig für Erosion macht und Überschwemmungen flussabwärts verursacht.

DryDev führte FMNR als kostengünstigen, gemeinschaftsgeführten Ansatz ein, der einen Konsens darüber herstellt, wie offene Weideflächen durch lokale Verordnungen (einschließlich Geldstrafen bei Nichteinhaltung) zu verwalten und zu regeln sind. FMNR verwendet selektiven Baumschnitt, um die Wiederherstellung von Bäumen und Stümpfen zu unterstützen. In abgeholzten Gebieten, in denen keine Wurzelstöcke vorhanden sind, wurden Anreicherungspflanzungen vorgenommen, um die Vegetationsdecke in den Schutzgebieten zu maximieren.

Es wurden auch physische Strukturen wie Terrassen, Gräben, Halbmonde, Rückhaltedämme und Gully-Sanierungsstrukturen eingesetzt.

Biologische und physische Strukturen in offenen Weidegebieten (die jetzt geschützt sind) führten zu einer raschen Erholung der Vegetation, zur Wiederherstellung von Quellen und zum Anstieg des Grundwassers. Kleinbauern verbesserten ihren Zugang zu Wasser für den Haushaltsbedarf, für kleine Kulturen und Obstbäume sowie für Tiere.

  • Eine gemeinschaftliche Visionsarbeit war notwendig, um die Gemeinschaft daran zu erinnern, wie die Landschaft einst aussah, und um sich den wiederhergestellten Zustand vorzustellen.
  • Die Erprobung neuer Ideen, wie z.B. der FMNR, in kleinen Parzellen war für Mitglieder, die von den Vorteilen nicht überzeugt waren, nützlich. Landwirte, die bestehende FMNR-Flächen besuchten und sich mit anderen Landwirten austauschten, konnten sie von den Vorteilen überzeugen. Auch die Einbindung der Regierung trug zur Akzeptanz bei.
  • Die Wassergewinnung erwies sich als sehr hilfreich für die Geschwindigkeit der vegetativen Erholung.

Lösungen wie FMNR sind kostengünstig, skalierbar und wiederholbar und werden in benachbarten Teileinzugsgebieten spontan angenommen.