Ausreichende langfristige Finanzierung

Die Ausrottung von Schädlingen und die Bekämpfung von invasiven Unkräutern auf einer großen Hochseeinsel erfordert den Einsatz erheblicher Ressourcen über einen langen Zeitraum, um einen 100-prozentigen Erfolg zu gewährleisten und die laufende Verwaltung und Überwachung zu unterstützen. Andernfalls würden sich die Schädlinge und Unkräuter einfach regenerieren. Die Dauer des Projekts, die Anzahl der Mitarbeiter mit Spezialkenntnissen und die erforderliche Ausrüstung, z. B. Hubschrauber und Boote, machten das Projekt teuer. Daher war eine dauerhafte Finanzierung über die gesamte Projektdauer erforderlich, um das Projekt schrittweise abzuschließen. Dies war für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung. 2001 wurde ein dreijähriges Pilotprojekt gestartet, um die beste Methode für die Wiederherstellung zu ermitteln. 2004 begann die vollständige Umsetzung des Projekts mit Unterstützung des NPWS, der Charles Sturt University und externer Finanzierung durch den NSW Environmental Trust in Höhe von 200.000 $ über vier Jahre.

Die Finanzierung durch den NSW Environmental Trust war möglich, weil das Projekt für den NPWS hohe Priorität hatte, eine solide wissenschaftliche Grundlage für die Arbeit bot und auf bestehenden Partnerschaften mit wissenschaftlichen Experten aufbaute. NPWS hatte eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der effektiven und effizienten Nutzung der Mittel des NSW Environmental Trust. Die lokalen Manager bauten eine enge Beziehung zu den Vertretern des NSW Environmental Trust auf, was zu einer langfristigen Finanzierung des Projekts führte.

Der Environmental Trust, der viele NPWS-Projekte finanziert, stellte über mehrere Zuschusszyklen erhebliche Mittel für dieses Projekt zur Verfügung. Durch die externe Finanzierung wurden nicht nur die verfügbaren Mittel aufgestockt, sondern auch sichergestellt, dass Meilensteine festgelegt und verfolgt wurden und NPWS regelmäßig über die Fortschritte berichtete. Da sich die Prioritäten der Geber jedoch schnell ändern können, ist es besser, die externe Finanzierung für die gesamte Dauer des Projekts zu sichern. Dadurch wird das Risiko verringert, dass nicht genügend Mittel für den Abschluss des Projekts zur Verfügung stehen.