Verhütung von Waldbränden durch die Befähigung indigener Gemeinschaften

Schnappschuss-Lösung
Mitglieder des Mudjingaalbaraga Firesticks-Teams besuchten Bundanon (ein Gebiet, das 2018 stark von Waldbränden betroffen war), um kulturelle Verbrennungspraktiken zu zeigen und zu verdeutlichen, welchen Unterschied sie bei der Gefahrenreduzierung mach...
Firesticks, Dharrawal-Yuin Ngurra, the Good Fire video showcase

Die Firesticks Alliance Indigenous Corporation ist eine von Ureinwohnern geführte Organisation, die das kulturelle Brennen wieder eingeführt hat, um die Widerstandsfähigkeit feuergefährdeter Landschaften in Australien zu erhöhen. Australiens expandierende Ballungsgebiete und Städte sind anfällig für die Auswirkungen von Buschbränden wie Brandschäden, Rauchgefahr und Verlust der biologischen Vielfalt. Die Firestick Alliance befähigt Aborigine-Gemeinschaften zum Umgang mit Feuer und lehrt gefährdete Gemeinschaften, sich und ihr Lebensumfeld zu schützen. Es werden alte Brenntechniken eingeführt, um gefährliche Brände zu reduzieren, z. B. das Abbrennen kleiner Waldstücke mit geringer Intensität zu Beginn der Feuersaison. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, indigenen Ältesten und Rangern der "Yugul Mangi Fire and Seasons Calendar" entwickelt. Der Kalender enthält biokulturelle Indikatoren, die als Leitfaden für das Feuermanagement, die Planung und die Weitergabe von indigenem Wissen dienen.

Letzte Aktualisierung: 29 Nov 2021
2328 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Extreme Hitze
Steigende Temperaturen
Verlust der biologischen Vielfalt
Waldbrände
Verlust von Ökosystemen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Heiße Wüste
Gemäßigter Laubwald
Tropischer Laubwald
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Flächendeckende Entwicklung
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verwaltung der Arten
Verringerung des Katastrophenrisikos
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Brandbekämpfung
Kultur
Forstwirtschaft
Standort
Australien
Ozeanien
Auswirkungen

Die Allianz befähigt und befähigt indigene und lokale Gemeinschaften, gesunde, funktionale und feuerresistente Landschaften aufzubauen. Die Gemeinschaften bringen wertvolles Wissen ein, spielen aber auch eine aktive Rolle bei der Entscheidungsfindung und dem Aufbau von Kapazitäten.

Die Firesticks Alliance ermöglicht Schulungen und wissenschaftliche Beobachtungen, um ein besseres Verständnis für kulturelles Brennen im Hinblick auf verbesserte Ökosysteme und Sicherheitsmanagement zu schaffen. Sie sorgt für die Anerkennung des traditionellen ökologischen Wissens (TEK). Darüber hinaus werden spezielle Workshops organisiert, um das Fachwissen von Frauen zu nutzen und Jugendliche einzubeziehen.

Kulturelles Abbrennen verbessert die Gesundheit des Ökosystems und der Gemeinschaft, indem es die Lebensraumbedingungen und die Konnektivität verbessert und die Brandgefahr verringert. Es ermöglicht eine Abkehr vom konventionellen Abbrennen zur Gefahrenreduzierung" hin zu einem Abbrennen, bei dem das Wissen über die biologische Vielfalt (z. B. die Berücksichtigung von blühenden, fruchttragenden oder blattabwerfenden Arten) in die Entscheidung einfließt, wo und wann abgebrannt werden soll. Die Allianz unterstützt auch Gemeinden, die von Brandgefahren betroffen sind, und schult sie darin, sich besser gegen künftige Brandgefahren zu wappnen.

Durch die Einbindung der Firesticks Alliance in Regierungsstellen, Feuerschutzbehörden und Landeigentümer haben indigene Gemeinschaften ein Mitspracherecht in der laufenden Diskussion über Gefahrenreduzierung und Naturschutz erhalten.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren