Amphibien als Grundlage für Umweltbildungs- und Überwachungsprogramme im biologischen Reservat Cerro Plateado.

Vollständige Lösung
Kondorfrosch Hyloscirtus, endemisch im Biologischen Reservat Cerro Plateado
Santiago Hualpa

Das biologische Reservat Cerro Plateado ist ein Hotspot für den Amphibienschutz, da es sich in einem Gebiet befindet, das zwischen den Anden und dem Amazonasgebiet liegt. Amphibien sind einer der Schutzwerte des Gebiets. Es lagen jedoch keine aktuellen Informationen vor; daher wurde in Zusammenarbeit mit der Universidad Técnica Particular de Loja eine Studie durchgeführt.

Innerhalb des Reservats wurden drei Probenahmezonen festgelegt: Nayump, Romerillos und Las Tarantulas. Als Ergebnis dieser Studie erhöhte sich die Liste der Amphibienarten um 33 %, von 69 auf 89 Arten, die sich auf 11 Familien verteilen. Drei Arten, Hyloscirtus condor, Pristimantis muranunka und Pristimantis yantzaza, wurden als Indikatorarten identifiziert. Anhand der gewonnenen Informationen wurden Broschüren, Faltblätter, Triptychen, Poster und Puzzles für Umweltbildungsaktivitäten in dem Gebiet erstellt. Auf diese Weise kann die Bevölkerung über die Bedeutung der Amphibien aufgeklärt werden und Verhaltensänderungen zum Schutz dieser Arten und ihres Lebensraums bewirken.

Letzte Aktualisierung: 01 Sep 2022
1311 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
  • Aufgrund ihres Endemismus gehören Amphibien zu den Schutzwerten des biologischen Reservats Cerro Plateado; die vorhandenen Daten sind jedoch sehr begrenzt und es ist notwendig, sie zu überwachen, um ihren Erhaltungszustand in dem Gebiet zu bestimmen. Dazu muss eine geeignete Methodik entwickelt werden, die es den Parkwächtern ermöglicht, nützliche Informationen für die Verwaltung des Gebiets zu sammeln und zu systematisieren.
  • Die in der Pufferzone des biologischen Reservats Cerro Plateado ansässigen Gemeinden sind sich der Funktionen der Amphibien in der Natur nicht bewusst und ergreifen daher keine Maßnahmen zu ihrer Erhaltung. Mit dieser Forschung haben sie begonnen, ihre Wahrnehmung von Amphibien zu ändern, da sie die Bedeutung dieser Arten als Indikatoren für eine gesunde Umwelt kennen.
  • Es ist wichtig, die Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen an Orten zu verstärken, die für ein illegales Eindringen in das Schutzgebiet anfällig sind, und anthropogene Aktivitäten zu vermeiden, die zu einer Fragmentierung der Ökosysteme des Reservats führen.
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Fluss, Bach
Theme
Genetische Vielfalt
Verwaltung der Arten
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Umwelterziehung (educación ambiental)
Standort
Palanda, Provinz Zamora Chinchipe, Ecuador
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
  • Die Untersuchung der Amphibien hat es ermöglicht, spielerische Aktivitäten in die Umweltbildungsgespräche einzubauen, die das Bewusstsein der in der Pufferzone des Schutzgebiets lebenden Schulbevölkerung geschärft haben, sowie die Interaktion zwischen dem Wald und den Amphibien als Bioindikatoren in der Natur besser zu verstehen.
  • Durch verschiedene Schulungen, Besuche bei den Shuar-Gemeinschaften der Muranunka-Vereinigung und bei den Siedlern in der Pufferzone wurden Poster und Broschüren über die vorhandenen Amphibienarten verteilt, die auch für den Naturschutz von Bedeutung sind.
  • Die Ergebnisse der Studie dienen als Leitfaden für die Parkwächter des biologischen Reservats Cerro Plateado.
  • Auf dieser Grundlage wurde eine Methodik für das Amphibienmonitoring entwickelt, die von den Rangern bei Spaziergängen im Schutzgebiet und seiner Einflusszone angewandt wird, um die Indikatoren der Erfolgskomponente des Standards der Grünen Liste zu erfüllen.
  • Auf dieser Grundlage wurden Routen zur Kontrolle und Überwachung an kritischen Stellen für diese Arten eingerichtet.
Bauklötze
Umwelterziehung und -sensibilisierung

Die Umwelterziehung ist ein wirksames Instrument, um den Menschen auf praktische und attraktive Weise Kenntnisse über Schutzgebiete und ihre biologische Vielfalt zu vermitteln.

Ermöglichende Faktoren
  • Gewinnung neuer Erkenntnisse auf der Grundlage von Forschungsarbeiten oder lokalen Studien über die für das Schutzgebiet wichtigen Arten.
  • Ausarbeitung von didaktischem Material für die Umweltinterpretation (Broschüren, Poster, Rätsel, Fibeln), um Vorträge oder Präsentationen für die Bewohner der Pufferzone zu begleiten.
Gelernte Lektion
  • Das Wissen über Amphibien hat es den Parkwächtern ermöglicht, mehr Gewicht auf Umweltbildungsvorträge über Amphibien und die grundlegende Rolle, die sie in der Natur spielen, zu legen.
  • Die Erstellung von didaktischem Material hat es ermöglicht, die Bevölkerung über die im Biologischen Reservat Cerro Plateado vorkommenden Amphibienarten zu informieren.
Entwicklung angepasster Methoden für die Überwachung

Für die Entwicklung biologischer Überwachungsprozesse von Erhaltungswerten sind validierte, an die lokalen Gegebenheiten angepasste Methoden unerlässlich, was die Unterstützung durch spezialisierte Institutionen erfordert.

Ermöglichende Faktoren
  • Aufbau strategischer Allianzen mit Institutionen, die über Erfahrungen in der biologischen Überwachung verfügen und Methoden entwickelt haben, die an die Gegebenheiten des Gebiets angepasst sind.
  • Mit den Ergebnissen der Analyse der taxonomischen Unterscheidung, die größere Ähnlichkeit in der Zusammensetzung der Gemeinschaft zwischen den Standorten von Romerillos und Nayumbi (Gemeinde Nuevo Paraíso, Kanton Nangaritza) im Vergleich zum Standort Las Tarántulas (Gemeinde La Canela, Kanton Palanda). Auf dieser Grundlage wurden Routen für die Kontrolle und Überwachung der kritischen Standorte für diese Arten festgelegt.
Gelernte Lektion
  • Mit akademischer, interinstitutioneller Unterstützung wurde eine geeignete Methodik entwickelt, die es den Parkwächtern ermöglicht, einen der Schutzwerte des Gebiets zu überwachen und Indikatoren für den Populationsstatus der wichtigsten Amphibien zu erhalten, um so Managemententscheidungen in diesem Gebiet zu unterstützen. Dies wird auch als Input für die Definition eines Überwachungsprogramms für das Reservat dienen und zum Prozess der Erlangung des IUCN-Standards für die Grüne Liste beitragen.
  • Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht die Festlegung und/oder Neuausrichtung von Patrouillenrouten, die auf die Erhaltung von Amphibienlebensräumen ausgerichtet sind.
Auswirkungen
  • Kenntnis neuer Amphibienarten durch die Parkwächter des biologischen Reservats Cerro Plateado.
  • Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse wurde Informationsmaterial erstellt (Faltblätter, Broschüren, Poster, Rätsel), das im Rahmen des Umwelterziehungsprogramms in den Schulen in der Pufferzone des Schutzgebiets eingesetzt werden soll, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt des biologischen Reservats Cerro Plateado zu stärken.
  • Drei Amphibienarten wurden als Hauptindikatoren für die Wasserqualität und die Flora definiert, und zwar: Hyloscirtus condor, Pristimantis muranunka und Pristimantis yantzaza.
  • Zwei weitere Standorte wurden für die Überwachung der oben beschriebenen Amphibienarten festgelegt, was zur Erfüllung der Indikatoren des Standards der Grünen Liste beiträgt.
  • Die gesammelten Informationen ermöglichten eine strategische Planung der Kontroll- und Überwachungsbereiche, der Überwachung der Arten und der Überflüge mit der Drohne, um vor Ort illegale Handlungen zu überprüfen, die das Ökosystem zerstören würden.
  • Die im Rahmen der Amphibienstudie gewonnenen Informationen werden der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Grundlage für künftige Studien dienen.
Begünstigte

1.800 Schüler von Schulen und Hochschulen haben Informationsmaterial erhalten.

Die Mitarbeiter des Reservats haben das Überwachungsprogramm und andere Aktivitäten durchgeführt.

Forscher haben neue Aufzeichnungen über Amphibien im Reservat gemacht.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Grünes Juwel Gruppe
Santiago Hualpa, Forscher
Grupo Green Jewel

Der erste Eindruck, den ich vom Biologischen Reservat Cerro Plateado hatte, war, dass es sich um einen Ort mit einer unglaublichen Artenvielfalt handelt, über den aber nur sehr wenig bekannt war. Dies war der Wendepunkt, an dem ich mich entschied, meine Diplomarbeit dort zu schreiben. Meine Forschungsarbeit bestand darin, die Amphibienarten des Gebietes zu dokumentieren. Die Arbeit wurde mit der Unterstützung aller Mitarbeiter des Schutzgebiets, insbesondere der Parkranger, die uns auf unseren Expeditionen begleiteten und anleiteten, bestmöglich durchgeführt. Die Expeditionen, die ursprünglich für die Suche nach Amphibien gedacht waren, fanden so großen Anklang, dass sich uns auch Säugetierspezialisten anschlossen. Die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Expeditionen waren wirklich erstaunlich und brachten neue Erkenntnisse für die Wissenschaft und die Entdeckung neuer Populationen von emblematischen Arten wie dem Hyloscirtus-Kondor. Der Beitrag dieser Ergebnisse für das Schutzgebiet wurde zu einem wichtigen Erhaltungswert, da das Reservat nun auch als Standort für den Schutz von Amphibien bekannt ist, was dazu beiträgt, dass die Bevölkerung sie allmählich nicht mehr als "nutzlose" Arten betrachtet, sondern als wichtige Lebensraumindikatoren und sogar als potenzielle wirtschaftliche Einkommensquellen durch Aktivitäten wie den spezialisierten Tourismus. Eine der größten Errungenschaften während der Expeditionen war es, die Parkwächter des Gebiets zu inspirieren und zu schulen, ihnen die für die Studie angewandten Methoden zu zeigen und, was noch wichtiger ist, Wissen über die im Schutzgebiet vorkommenden Arten zu vermitteln.

Santiago Hualpa