Chuma Chathu Wald- und Landrestaurierung mit Fokus auf Kinder in den Kirk Range Mountains

Vollständige Lösung
Kinder in den Kirk Range Mountains
Future4All Malawi

Die Landwirtschaft, die 91 % des Einkommens erwirtschaftet, ist die wichtigste Form der Landnutzung im Distrikt Ntcheu, der überwiegend ländlich geprägt ist. Trotzdem betreiben 97 % der Landwirte Subsistenzlandwirtschaft mit einem durchschnittlichen Landbesitz von 1 Hektar pro Haushalt. Der Distrikt ist mit zunehmender Abholzung und Umweltzerstörung konfrontiert, was das ökologische Gleichgewicht und das Wohlergehen seiner Bewohner bedroht. Der Verlust der Waldfläche führt zu Bodenerosion, schlechterer Wasserqualität und einem Rückgang der Artenvielfalt, was wiederum die Armut und Ernährungsunsicherheit verschärft.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurden in den Schulen der Kirk Range Mountains Umweltbildungsprogramme eingeführt. Zu diesen Programmen gehören die Anlage von Wäldern und Obstgärten sowie die Förderung einer klimafreundlichen Landwirtschaft in Schulgärten und in der Gemeinde. Jugendliche spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewusstseinsbildung, während Gemeindemitglieder eine umfassende Ausbildung in nachhaltiger Forstwirtschaft, Agroforsttechniken und der Erhaltung der Artenvielfalt erhalten.

Letzte Aktualisierung: 15 Jul 2024
180 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Erosion
Verlust von Ökosystemen

Die Landwirtschaft gilt als wichtige Wirtschaftstätigkeit, die 91 % des Einkommens ausmacht, wenn auch nur in sehr geringem Umfang, gefolgt vom Kleinhandel (10 %). 97 % der Landwirte betreiben Subsistenzlandwirtschaft mit einer durchschnittlichen Landbesitzgröße von 1 ha pro Haushalt und sind in hohem Maße auf dieses Einkommen angewiesen. Der Verlust der Waldflächen trägt zur Bodenerosion, zur Verschlechterung der Wasserqualität und zum Verlust der biologischen Vielfalt bei und verschärft die Armut und die Ernährungsunsicherheit.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Obstgarten
Theme
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Standort
Ntcheu, Malawi
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Entwicklung und Umsetzung eines Programms, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen, durch kommunales Management, Engagement der Jugendlichen und Bewusstseinsbildung, ist für die Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit des Programms von größter Bedeutung. Die Bewusstseinsbildung über die Umweltprobleme, mit denen die Gemeinde konfrontiert ist, und die vereinbarten möglichen Lösungen, für die sich die Jugendlichen einsetzen, gewährleisten, dass die Gemeinde eine führende Rolle bei der Verwaltung des Programms übernimmt.

Bauklötze
Baustein 1- Gemeinschaftsmanagement

Das Programm wird von der Gemeinschaft getragen, d. h. die Jugendlichen in den Schulen und Jugendclubs sowie die Mitglieder der Gemeinschaft, insbesondere die Frauen in den Ausschüssen für die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, sind sowohl Teilnehmer als auch Nutznießer der Wiederherstellungsmaßnahmen. Das Programm genießt große Unterstützung von den traditionellen Führern. Die Gemeinde entscheidet, wo, wie und wann restauriert werden soll. Dieser Ansatz gewährleistet die Eigenverantwortung der Gemeinde und die Nachhaltigkeit des Programms.

Ermöglichende Faktoren

Die Gemeinde sollte den Prozess anführen und während des gesamten Programms eine Schlüsselrolle bei den Aktivitäten spielen.

Die frühzeitige Einbindung der traditionellen Führer in der Gemeinde ermöglicht die Übernahme von Verantwortung und hat den Erfolg der Jugendclubs ermöglicht. So wiesen die traditionellen Führer den Jugendlichen in der Gemeinde ein Stück Land in den Bergen zu, das sie schützen und verwalten sollen.

Die aktive Beteiligung von Frauen ermöglichte die effektive Einrichtung von Baumschulen, die von den Frauen in der Gemeinde verwaltet und unterhalten werden, so dass sie ihr Wissen über natürliche Regeneration und Agroforstwirtschaft praktisch anwenden und diese Praktiken auch auf ihrem eigenen Land einsetzen konnten.

Die direkte Einbindung der Schulen in der Umgebung hat den Zugang zu den Jugendlichen ermöglicht, denen wir bei der Anpflanzung und Bewirtschaftung von Baumschulen und Waldstücken helfen konnten.

Gelernte Lektion

Lokales Wissen und Beteiligung sind entscheidend. Sie bringen ein Gefühl der Eigenverantwortung mit sich, die Gemeinden fühlen sich als Teil der Lösung und investieren mehr in den Erfolg, was die Wirkung des Programms nachhaltiger macht.

Baustein 2 - Engagement junger Menschen als künftige Meister der Wiederherstellung

Die Jugendlichen, die etwa die Hälfte der Bevölkerung Malawis ausmachen, mobilisieren sich selbst und schließen sich in Jugendclubs zusammen. Sie planen, Umweltprobleme anzugehen, die sie direkt und indirekt in ihren Gemeinden betreffen. Es handelt sich um eine energiegeladene und innovative Gruppe von Menschen, die sich darauf konzentriert, eine bessere Zukunft zu gestalten, indem sie das Bewusstsein in der Gemeinschaft durch Kunst wie Theater, Musik, Gedichte und Gemeindeversammlungen schärft. Sie arbeiten sehr eng mit den traditionellen Führern zusammen, die sie unterstützen, indem sie ihnen Zugang zu Land für die Restaurierung gewähren, Gemeindemitglieder zu Gemeindeversammlungen einladen und die Normen der Gemeinschaft durchsetzen.

Ermöglichende Faktoren

Die Hälfte der 17,6 Millionen Einwohner Malawis, die Jugendliche im Alter von 10 bis 35 Jahren sind, sollten in Jugendclubs organisiert werden, um sich aktiv an dem Programm zu beteiligen. Die Jugendclubs sollten in Zusammenarbeit mit den traditionellen Führern geschädigte Wälder und Flächen identifizieren, die wiederhergestellt werden müssen. Die Jugendlichen ziehen Baumsetzlinge auf, pflanzen sie und kümmern sich um sie, indem sie sie vor schädlichen Buschbränden, Übergriffen und mutwilligem Abholzen schützen. Die Jugendlichen erlernen die Wiederaufforstungsfähigkeiten und üben sie in der Schule mit Unterstützung der Schulbehörden.

Gelernte Lektion

Das Wissen um die enormen zukünftigen Vorteile der Wald- und Landrestaurierung motiviert die Jugendlichen, sich aktiv an dem Programm zu beteiligen und es sich zu eigen zu machen. Abgesehen von der natürlichen Regeneration plant der Chibwana Youth Club beispielsweise, jedes Jahr über 4000 Kiefern in den Kirk Range Mountains zu pflanzen, die beim Verkauf zum Bau von Schulgebäuden beitragen, ihnen Kapital für die Gründung von Kleinunternehmen zur Verfügung stellen und das Schulgeld für bedürftige Schüler bezahlen werden. Das bedeutet, dass sich die Jugendlichen nicht nur als Programmteilnehmer, sondern auch als Nutznießer fühlen.

Baustein 3 - Bewusstseinsbildung als Instrument des Wandels

Um eine Verhaltensänderung in den Gemeinden zu erreichen, sollten gut formulierte Botschaften zur Umweltsanierung und klimafreundlichen Landwirtschaft auf überzeugende, spannende und attraktive Weise verbreitet werden, die für alle freundlich ist und von den jeweiligen Gemeinden kulturell akzeptiert wird. Bekannte praktische Beispiele werden gezeigt, um das Programm leicht verständlich zu machen.

Ermöglichende Faktoren

Die Jugendlichen werden ihre Talente und verfügbaren Ressourcen innovativ einsetzen, um ihre Zielgruppe, die Gemeinde, mit Botschaften über klimaverträgliche Landwirtschaft, Wald- und Bodensanierung, die negativen Auswirkungen der Land- und Waldzerstörung und darüber, wie sie das Problem gemeinsam angehen können, zu erreichen.

Gelernte Lektion

Der Einsatz virtueller Medien wie Videos über die Wiederherstellung von Wäldern und Land auf der großen Leinwand (Projektor) sowie künstlerische Darbietungen wie Theater und Musik ziehen viele Gemeindemitglieder an, die den vermittelten Botschaften gespannt zuhören.

Auswirkungen

Durch Aufforstung, natürliche Regeneration und Agroforstwirtschaft wurde die biologische Vielfalt deutlich erhöht.

Erhöhte Ernährungssicherheit der Haushalte von 366 Folgebauern und 135 Hauptbauern, die in verschiedenen klimafreundlichen landwirtschaftlichen Technologien geschult wurden.

Geringere Bodenerosion aufgrund der verbesserten und wiederhergestellten Waldbedeckung.

Verbesserte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Wiederherstellung von Wäldern und Land sowie eine klimafreundliche Landwirtschaft durch Schulungen und Sensibilisierung für die biologische Vielfalt.

Darüber hinaus stärkt das Programm den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Zusammenarbeit.

Begünstigte

Frauen und Jugendliche aus den betroffenen Gemeinden sowie Kinder in Schulen nahmen an dem Programm teil und freuten sich über die verbesserte Ernährungssicherheit, den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten, die Verringerung des Abflusses, die Verschönerung der Landschaft und den einfachen Zugang zu Brennholz.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 13 - Klimapolitik
Geschichte
Eliza - Begünstigte der klimagerechten Landwirtschaft
Klimagerechte Landwirtschaft
Future4All Malawi

Darf ich vorstellen: Elizabeth Banda aus dem Dorf Kukhola II in der Traditional Authority Makwangwala im Distrikt Ntcheu, Malawi. Eliza ist 30 Jahre alt und hat 3 Kinder. Eliza gehört zu den Landwirten, die klimafreundliche Agrartechnologien übernommen und von den Demonstrationsflächen auf ihre eigenen Felder übertragen haben. Auf demselben Land, auf dem Eliza und ihr Mann vor der Einführung der klimafreundlichen Agrartechnologien 75 kg Mais ernteten, erntet sie nun nach der Einführung und Anwendung der klimafreundlichen Agrartechnologien 500 kg Mais. "Ich habe viele Jahre lang mit sehr geringem Ertrag geschuftet, aber jetzt bekomme ich den besten Lohn für meine Arbeit im Garten durch die klimasmarte Landwirtschaft. In ihrem Garten bringt Eliza Kompost und Tiermist aus, baut Swalleys, um das knappe Regenwasser aufzufangen und den Abfluss zu verringern, und praktiziert Grubenbepflanzung, Agroforstwirtschaft und Mulchen.

Mitwirkende kontaktieren