
Conseil d'administration des familles royales d'Abomey (CAFRA) im Palais d'Abomey

1985 wurden die Königspaläste von Abomey in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 47 ha und besteht aus einem Ensemble von 10 Palästen. Seit 1932, lange vor der Eintragung der Stätte in die Liste des Weltkulturerbes, sind die königlichen Familien, die traditionellen Zentren dieser Stätten, strukturiert und werden durch den Conseil d'Administration des Familles Royales d'Abomey (CAFRA) vertreten. Er steht unter der Leitung des Königs am Fluss, dem Symbol für die Kontinuität des alten Lebens, Der für die Verwaltung der königlichen Familien eingerichtete CAFRA ermöglicht es heute, über einen einzigartigen Ansprechpartner zu verfügen, der die Gesamtheit der königlichen Familien repräsentiert, die die ersten Bewahrer dieses Kulturerbes sind und eine wichtige Rolle in Bezug auf die Vision und die Philosophie der Erhaltung und Bewahrung der Stätte spielen.
Auswirkungen
Das Interesse und die Motivation, mehr in den Schutz des Gebietes zu investieren, werden gestärkt.
Zu den Auswirkungen gehören:
- Die Repräsentation der königlichen Familien im Verwaltungsausschuss der Stätte. Dies erleichtert ein friedliches und produktives Zusammenleben in Bezug auf Orientierungen und Entscheidungen.
- Die Nutzung des Geländes und bestimmter, in den Reservaten aufbewahrter Objekte für eine optimale Organisation der verschiedenen traditionellen Feierlichkeiten. Die königlichen Familien geben diese Gegenstände nach der Nutzung an den Verwalter der Stätte zurück, damit sie ihren Platz in den Reservaten wieder einnehmen können.
- Der Beitrag der königlichen Familien zum Schutz und zur Instandhaltung der Stätte.
- Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere für die Sammlungen im Rahmen der Organisation traditioneller Feierlichkeiten.
- Werbung für den Ort, denn die traditionellen Veranstaltungen machen den Ort lebendig und ziehen Touristen an.
- Die Vereinfachung der Verpflichtungen der königlichen Familien im Rahmen von Forschungen und Studien.