Das freiwillige Naturschutzgebiet Aluikpli und die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinden

Schnappschuss-Lösung
Fall der RNV Aluikpli
Ministère en charge de l’Environnement de la République de Côte d’Ivoire

Das Freiwillige Naturschutzgebiet (RNV) Aluikpli an der Elfenbeinküste war durch Holzeinschlag, Landwirtschaft und Abholzung von Bäumen bedroht, die das Gleichgewicht des Waldes zerstörten.Daher wurden vier Umweltgemeinden in den Prozess der Einstufung ihres Waldes als RNV einbezogen. Mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft Ivoire Hydro-Energie (IHE) wurde ein 10-Jahres-Plan für die RNV bis 2023 ausgearbeitet. In diesem Plan ist festgelegt, dass die betroffenen Dörfer ein technisches Sensibilisierungs- und Überwachungskomitee (CTSS) einrichten müssen, das sich aus Chefs, Prominenten, Jugendlichen und Frauen zusammensetzt. Du CTSS est né un Comité de gestion inter-villageois. Dieser Ansatz ist für die lokalen Gemeinschaften selbst, für das Land, die Region und die künftigen Generationen von Vorteil. Eine Ausbildung im Bereich der Aquakultur wurde bereits durchgeführt (Kreuze), und der Bedarf für die Umsetzung wird ermittelt.

Letzte Aktualisierung: 02 Jul 2024
143 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Gewinnung physischer Ressourcen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Wilderei und Umweltkriminalität
Ökosystemdienstleistungen
Geodiversität und Geokonservierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Landmanagement
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Forstwirtschaft
Standort
Elfenbeinküste
West- und Zentralafrika
Auswirkungen

Direkte Beteiligte an der Umsetzung dieses Managementinstruments sind:

  • Lokale Gebietskörperschaften;
  • Auf nationaler und regionaler Ebene die ivoirische und allogische Bevölkerung, die von den Einnahmen aus dem Tourismus profitiert und gleichzeitig die Möglichkeit hat, traditionelle Forschungen durchzuführen. Das RNV Aluikpli ist also eine pädagogische und medizinische Ressource; und
  • Auf globaler Ebene können Touristen, Forscher und künftige Generationen von den Forschungen im Reservat profitieren und zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels beitragen.

Die Bewirtschaftung des RNV Aluikpli erfolgt in Abstimmung mit den lokalen Gemeinden, die die eigentlichen Akteure sind. Da das RNV Aluikpli für eine ökotouristische Nutzung bestimmt ist, ist es ein Instrument zur Integration der einheimischen Bevölkerung. Als Mittel der sozialen Kohäsion kommt die Bewirtschaftung und Nutzung des RNV daher sowohl autochthonen als auch allochthonen Gemeinden zugute. Darüber hinaus profitieren durch die gute Bewirtschaftung der RNV Aluikpli alle Altersgruppen, d.h. Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen, von der wirtschaftlichen und soziokulturellen Nutzung. Sie ermöglicht es der Bevölkerung, ihr materielles und immaterielles Kulturerbe aufzuwerten.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Oberst Kognan Degrâce N'DA
Directeur de la Protection de la Nature, Ministère en charge de l'Environnement de la République de