Die Entwicklung einer Region: Ein Seewandel für Durbans ehemalige Walfangindustrie

Vollständige Lösung
Kunstprojekt mit dem Eden College und Sponsoren
World Cetacean Alliance

Das Whale Heritage Site (WHS)-Programm ist ein nachahmenswertes Modell, das Orte auszeichnet, die die Bedeutung von Walen, Delfinen und Meereslebensräumen durch Kultur, Bildung, Schutz und Erhaltungslösungen demonstrieren.

The Bluff ist das erste WHS in einem Entwicklungsland - ein Vorzeigeprojekt für andere Gemeinden in der Region. Der Weg vom Walfangmekka zu einem Leuchtturm der Hoffnung für Meeresschutz und Nachhaltigkeit ist tiefgreifend.

Das WHS-Programm befähigt Küstengemeinden, sich für Wale und die biologische Vielfalt einzusetzen. Es zeigt ihre Beziehung zum Ozean auf, indem es die Koexistenz fördert, Wale und Delfine in der Kultur, Kunst und bei Veranstaltungen feiert, auf ökologische Nachhaltigkeit hinarbeitet und Forschungs- und Bildungsprogramme entwickelt.

In The Bluff haben sich nachhaltige Praktiken und Lebensgrundlagen kontinuierlich verbessert. Durch verstärkte Investitionen in den Ökotourismus hat sich The Bluff zu einem Ort entwickelt, an dem Wale gedeihen und die örtliche Gemeinschaft davon profitiert.

Letzte Aktualisierung: 24 Aug 2021
1531 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Arbeitslosigkeit/Armut

The Bluff ist ein Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit und mit einer Fülle von Wildtieren. Doch 200 Jahre Walfang haben die Buckelwalpopulationen dezimiert. Als der Walfang 1975 schließlich eingestellt wurde, gab es nur noch etwa 600 Buckelwale. Der Walfang war einst ein lukrativer Wirtschaftszweig und trug wesentlich zur lokalen Wirtschaft in diesem Gebiet bei. Heute sind die Buckelwale durch kommerzielle Aktivitäten wie Schifffahrt, Fischerei, Tourismus und Küstenerschließung bedroht.

Die Gemeinschaft im Bluff - Einzelpersonen, Unternehmen, Erzieher, Künstler - ist unglaublich vielfältig. Sie alle haben unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen und Beziehungen zum Meer und zu den Walen. Es ist eine Herausforderung, ihre Stimme zu vereinen und sicherzustellen, dass all diese Erwartungen und Einstellungen in einer lokal entwickelten Lösung vertreten sind und dass das WHS-Programm als wertvoll und relevant für alle Beteiligten angesehen wird.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Offenes Meer
Felsiges Riff / felsiges Ufer
Strand
Theme
Verwaltung der Arten
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Kultur
Tourismus
Normen/Zertifizierung
Verschmutzung
Welterbe
Standort
Bluff, 4036, Durban, Durban, KwaZulu-Natal, Südafrika
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Walschutzgebiete müssen ein strenges Verfahren durchlaufen, um anerkannt zu werden: eine erste Online-Bewerbung, eine Überprüfung der Kandidatur, optionale technische Beratung und Unterstützung, eine endgültige Bewerbung und dann, wenn erfolgreich, die Ernennung zum Walschutzgebiet. Der Prozess wird in jeder Phase von der lokalen Interessengruppe geleitet und verwaltet.

Bauklötze
Lenkungsgruppe der lokalen Interessengruppen und Befähigung der Gemeinschaft

Der Baustein basiert auf dem Prinzip, dass eine gemeinschaftsbasierte Initiative zum Schutz von Walen und ihren Lebensräumen am besten von den lokalen Gemeinschaften selbst getragen wird. Sie schafft Anreize, befähigt und bindet eine Gemeinschaft und ihre Unternehmen ein, so dass diese direkt von einem gesunden und florierenden Meer profitieren.

Um die Entwicklung einer WHS-Initiative zu koordinieren und zu erleichtern, wird ein Lenkungsausschuss aus lokalen Interessengruppen gebildet. Dabei handelt es sich um enthusiastische, kreative und leidenschaftliche Personen, die den Prozess lenken und dabei helfen, den Bewerbungsprozess in Gang zu setzen, zu erhalten und zu fördern.

Ein effektiver WHS-Lenkungsausschuss sollte vielfältig und integrativ sein und die Gemeinde repräsentieren; ihm gehören Mitarbeiter, Freiwillige und Gemeindemitglieder an. Sein Zweck ist es, als mobilisierende Kraft zu dienen, nicht als Bürokratie. Der Prozess soll für alle Beteiligten sinnvoll und zielführend sein. Im Rahmen des Prozesses gibt es Anleitungen zur Einrichtung von Unterausschüssen oder Arbeitsgruppen, die sich auf bestimmte Ziele und Aktivitäten konzentrieren.

Der Lenkungsausschuss muss nicht nur den Bewerbungsprozess leiten und verwalten, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Gemeinschaft mit ihren verschiedenen Initiativen durch jährliche Berichte als Maßstab für die Exzellenz von WHS nachweisen.

Ermöglichende Faktoren

Es dauerte zwei Jahre und die gemeinsamen Bemühungen eines lokalen Lenkungsausschusses, der sich aus engagierten und leidenschaftlichen Partnern (Einzelpersonen und lokalen Organisationen) zusammensetzt, bis The Bluff den Status eines Walschutzgebiets erhielt. Die Mitglieder des Komitees arbeiten nun gemeinsam für einen positiven Wandel: Sie treffen sich regelmäßig und arbeiten kontinuierlich auf das Ziel hin, The Bluff in den Mittelpunkt des Schutzes und der Erhaltung von Walen und Delfinen zu rücken und alle Vorteile zu nutzen, die sich daraus für die Gemeinschaft ergeben.

Gelernte Lektion

Um eine Gemeinschaft zur Zusammenarbeit zu befähigen und zu ermächtigen, bedarf es einer klaren Ausrichtung, eines Nutzens und eines Kernteams engagierter Akteure, die das Projekt vor Ort vorantreiben. Das Projekt muss in jeder Phase des Prozesses von der Gemeinschaft getragen werden und die Gemeinschaft, ihre Bedürfnisse, ihre Vision und ihre Prioritäten vollständig repräsentieren.

Akkreditierungsverfahren

Es gibt ein fünfstufiges Verfahren, um ein WHS zu werden.

1. Eine erste Online-Bewerbung, die sicherstellt, dass keine grundlegenden Hindernisse vorliegen.

2. Eine Überprüfung der Bewerbung durch unparteiische Vertreter.

3. Technische Beratung, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erörtern und Ratschläge zu erteilen, wie man eine Bewerbung mit den größten Erfolgschancen einreichen kann.

4. Endgültige Bewerbung mit Belegen, einer Begründung für die geografische Abgrenzung des Standorts und einer detaillierten Erklärung, wie der Standort jedes der Kriterien erfüllt.

5. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wird die Stätte zum Walschutzgebiet (WHS) ernannt und muss dann jährliche Berichte erstellen und vorlegen, in denen die Erfüllung der Kriterien erläutert wird.

Durch das Akkreditierungsverfahren musste The Bluff nachweisen, dass sie verantwortungsvolle, nachhaltige Praktiken und eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen gewährleisten können, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Walen, Delfinen und Schweinswalen und ihren Lebensräumen im Meer sicherzustellen.

Ermöglichende Faktoren

Sie wurden anhand von Bedingungen wie unterstützende Rechtsvorschriften, Kultur sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bewertet.

Sie mussten Belege vorlegen, darunter Statistiken zu Lebensunterhalt, kulturellen Aktivitäten, Touristen, die das Gebiet besuchen, Walbeobachtungsreiseveranstalter, Schutzgebiete usw.

The Bluff musste auch nachweisen, dass gemeinschaftsbasierte Forschungs-, Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Gelernte Lektion

Ein klares Ziel mit einem klaren Weg dorthin ist unerlässlich. Für ein Programm wie die Akkreditierung des Walschutzgebiets müssen hohe Standards erfüllt werden, aber es muss auch einen unterstützenden Prozess geben, der einer Gemeinschaft hilft, ihren Weg zu finden und schließlich diesen Status zu erreichen.

Auswirkungen

The Bluff hat sich zu einem erstklassigen Ziel für Walbeobachtungen entwickelt, was erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile mit sich bringt. Es wurden Arbeitsplätze geschaffen, Tourismus und Investitionen gesteigert und neue Partnerschaften aufgebaut. Das Projekt hat auch die Widerstandsfähigkeit und zusätzliche Einkommensquellen für eine von Covid betroffene Gemeinde geschaffen.

Die Bedeutung des Projekts für die Interessengruppen in dieser Region hat zur Walforschung beigetragen und eine Änderung der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber der Umwelt, den Lebensräumen im Meer und den Walen bewirkt.

Kunstprojekte, "Whale Trail"-Wanderrouten, Installationen und Bildungsprojekte informieren, inspirieren und klären die Gemeinde und darüber hinaus über den Schutz und die Erhaltung der Umwelt, der Meere und der Wale auf.

Wale und Delfine stehen weiterhin vor Herausforderungen. Verschmutzung, Verstrickungen und Klimawandel sind nur einige der Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Die Zertifizierung als Walschutzgebiet ist eine nachahmenswerte Lösung, die zeigt, dass wir mit einem lokalen Schwerpunkt, der durch eine globale Zusammenarbeit untermauert wird, das Bewusstsein fördern, die Herzen und Köpfe berühren und durch Bildung, Nachhaltigkeit und Schutz echte Veränderungen bewirken können.

Es ist zu hoffen, dass das Beispiel, das The Bluff mit der Erreichung dieses Goldstandards für den Schutz von Walen und ihren Lebensräumen gesetzt hat, andere Küstengebiete und -gemeinden dazu inspirieren wird, in ihre Fußstapfen zu treten.

Begünstigte

Zu den Nutznießern gehören die lokale und regionale Bevölkerung, indigene Gemeinschaften, Familien, Unternehmen, Künstler, Studenten, Behörden, Organisationen und natürlich die Wale. Sie bieten wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
Martijn Schouten
Buckelwale vom Rande des Aussterbens zurück
Martijn Schouten

Fast 200 Jahre Walfang haben die Populationen der Buckelwale dezimiert. Als der Walfang 1975 schließlich eingestellt wurde, gab es schätzungsweise nur noch etwa 600 Buckelwale. Sie wurden fast bis zur Ausrottung gejagt.

Doch in einer bemerkenswerten Entwicklung haben sich die Wale in dieser Region in nur zwei Generationen von einer unerbittlichen Jagd zu einem leidenschaftlichen Schutz entwickelt. Das reiche Erbe und die lange Walfanggeschichte von The Bluff sind für immer in dem Museum festgehalten, das von einer alten Walfangstation in einen Ort umgewandelt wurde, der nun dazu dient, die Öffentlichkeit über die Tierwelt und die Bedeutung des Meeresschutzes aufzuklären.

"Der Schutz der Meere ist ein Geschenk an meine und ihre Kinder". Tim Choate, Vorsitzender von Wild Oceans, der die Bewerbung um die Whale Heritage Site leitete.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen