Die Heiligkeit der Mangrovenwälder aus dem Mund des Königs

Schnappschuss-Lösung
sacralisation_mangroves_bouche_du_roi_e
Ecobenin

Das Projekt " Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Mono-Delta " unterstützt das Management und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen im unteren Mono in Benin und Togo durch die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Biosphärenreservats. Heute ist der Prozess der Einrichtung des Reservats auf Seiten Benins und Togos abgeschlossen. Die verschiedenen Gebiete, darunter auch das Gebiet Bouche du Roy, haben bereits die offizielle MAB-Anerkennung der UNESCO.

Nach den zahlreichen Sensibilisierungsmaßnahmen für die von der Initiative begünstigten Bevölkerungsgruppen wurden die Kartierung der Ressourcen des Terroirs und die partizipative Zonierung durchgeführt. Dies führte zur Ausarbeitung lokaler Regeln für die Verwaltung der Ressourcen des Standorts und zur Einrichtung lokaler Instanzen für die Verwaltung des Reservats. Die Sakralisierung des Gebiets war jedoch instrumentell für die effektive Erhaltung der Umwelt.

Letzte Aktualisierung: 17 Feb 2023
1581 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Versalzung
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Abwerbung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Multinationale
Global
Ökosysteme
Lagune
Mangrove
Salzwiese
Seegras
Strand
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Anpassung
Milderung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Geodiversität und Geokonservierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Frieden und menschliche Sicherheit
Instandhaltung der Infrastruktur
Inseln
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Küsten- und Meeresraummanagement
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Management von Wassereinzugsgebieten
Eine Gesundheit
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Forstwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Wasserversorgung und -bewirtschaftung
Normen/Zertifizierung
Erneuerbare Energien
Abfallwirtschaft
Behandlung von Abwässern
Welterbe
Standort
Grand-Popo, Mono, Benin
West- und Zentralafrika
Auswirkungen

Durch die Heiligsprechung der Mangrovengebiete durch die lokale Gottheit Zambéto konnten zerstörerische Aktivitäten wie das Abholzen von Mangrovenholz für den Bau von Häusern oder als Brennholz gestoppt werden. Seit der Heiligsprechung dieses Gebiets durch die lokale Gottheit Zambéto haben die Gemeinden alle Aktivitäten eingestellt, die dieses Gebiet zerstören könnten, und forsten stattdessen wieder auf, um diesen Teil der Aire Communautaire de Conservation de la Biodiversité (ACCB) Bouche du Roy wiederherzustellen.

Heute ist das ACCB Bouche du Roy das am besten erhaltene Mangrovengebiet in Benin, was auf den Glauben der Gemeinden an die lokalen Gottheiten zurückzuführen ist.

  • Alle zentralen Kerne des Schutzgebiets sind erhalten.
  • 500 ha Mangrovenwälder wiederhergestellt und geschützt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
Mitwirkende kontaktieren