Ein sektorübergreifender Ansatz zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Mensch und Umwelt

Vollständige Lösung
Fischerin bei der Nachlese für Tintenfische
Garth Cripps and Blue Ventures

Die COVID-19-Pandemie hat die Verflechtung von Umwelt und menschlicher Gesundheit deutlich gemacht. Dies wird in vielen Wiederherstellungsstrategien anerkannt, einschließlich des ersten Rezepts der WHO für eine gesunde, grüne Erholung von der Pandemie, das darin besteht, "die Quelle der menschlichen Gesundheit zu schützen und zu erhalten: Die Natur". Dieses Bewusstsein untermauert die wachsende Einsicht, dass unsere drängendsten globalen Herausforderungen multidimensionale, multisektorale Lösungen erfordern.

Blue Ventures ist sich der Zusammenhänge zwischen schlechter Gesundheit, Armut, Umweltzerstörung und Anfälligkeit für den Klimawandel bewusst. Als Antwort auf diese miteinander verknüpften Herausforderungen haben wir einen ganzheitlichen Ansatz für den Naturschutz entwickelt, der die Gesundheitsdienste der Gemeinden mit dem lokalen Meeresmanagement und den Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts in den Küstengebieten verbindet. Dieser Ansatz schafft operative Effizienz und Synergien, die uns bei der Erreichung von Gesundheits- und Schutzzielen äußerst effektiv machen. Er hat unsere Partnergemeinden auch in die Lage versetzt, die COVID-19-Pandemie besser zu bewältigen.

Letzte Aktualisierung: 01 Mar 2022
2195 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Unregelmäßige Niederschläge
Verlust der biologischen Vielfalt
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Tropische Wirbelstürme/Taifune
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Mangel an technischen Kapazitäten
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Mangelnde Ernährungssicherheit
Arbeitslosigkeit/Armut
  • Schlechter Gesundheitszustand der Gemeinden, der die Fähigkeit der Gemeinden einschränkt, sich für den Naturschutz zu engagieren
  • Armut und starke Abhängigkeit von den natürlichen Ressourcen bei gleichzeitigem Mangel an alternativen Lebensgrundlagen
  • Überfischung und der Zusammenbruch der marinen Ökosysteme
  • Schwache nationale öffentliche Gesundheitssysteme
  • Begrenzte Fähigkeit der Gemeinschaften, auf Schocks und Stressfaktoren (wie Pandemien oder extreme Wetterereignisse) zu reagieren
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Lagune
Mangrove
Offenes Meer
Seegras
Korallenriff
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Inseln
Lokale Akteure
Fischerei und Aquakultur
Standort
Madagaskar
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Südasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Indem man den Gemeinschaften zuhört und ihre Bedürfnisse ganzheitlich angeht, einschließlich der Sicherstellung einer guten Gesundheit und des Zugangs zu finanziellen Ressourcen, sind die Gemeinschaften besser in der Lage, längerfristige Ziele wie die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen zu erreichen. Investitionen in den Aufbau von Gemeinschaftskapazitäten für die Bewirtschaftung der Meeresressourcen bedeuten, dass diejenigen, die am meisten auf diese Ressourcen angewiesen sind, in die Lage versetzt werden, sie zum Wohle der Menschen und des Planeten zu bewirtschaften.

Bauklötze
Starke lokale Präsenz, Stärkung der Gemeinden und Aufbau lokaler Kapazitäten

Unsere starke Präsenz vor Ort und die Betonung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Gemeinden und lokalen Interessengruppen beim Wiederaufbau der Fischerei hat dazu geführt, dass ein Großteil der Arbeit trotz der Reisebeschränkungen und anderer Störungen durch die COVID-19-Pandemie fortgesetzt werden konnte. Die Befähigung der Gemeinden zur nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer eigenen Ressourcen und Gesundheitsdienste hat sich angesichts dieses schweren Schocks als widerstandsfähigerer Ansatz für den Naturschutz erwiesen.


Die Gemeinden können am meisten von einer wirksamen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen (und einer guten Gesundheitsversorgung) profitieren, und die Pandemie hat den Wert lokal geführter Ansätze zum Schutz der Meere eindringlich vor Augen geführt.

Ermöglichende Faktoren
  • Langfristige Präsenz vor Ort
  • Personal, das aus der lokalen Gemeinschaft rekrutiert wird
  • Die Bereitschaft zuzuhören

Gelernte Lektion
  • Investieren Sie Zeit in den Aufbau von Beziehungen zu den Gemeinschaften, stellen Sie die Gemeinschaften weiterhin an die erste Stelle.
  • Konzentrieren Sie sich auf den langfristigen Aufbau lokaler Kapazitäten, machen Sie sich das lokale Wissen zunutze, nutzen Sie das soziale Kapital und helfen Sie beim Aufbau.
Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gemeinschaft

Um die Gemeinschaften in die Lage zu versetzen, sich an der komplexen, langfristigen Arbeit der nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen zu beteiligen, müssen ihre Grundbedürfnisse befriedigt werden. Eine sektorübergreifende Zusammenarbeit, die es den Gemeinschaften ermöglicht, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, schafft ein günstiges Umfeld, in dem sie auf längerfristige Ziele hinarbeiten können.

Das Bedürfnis nach einem Lebensunterhalt wird durch die Arbeit von Blue Ventures zum Wiederaufbau der Fischerei und gegebenenfalls durch Initiativen zur Diversifizierung des Lebensunterhalts erfüllt. Der ungedeckte Bedarf an medizinischer Versorgung wird durch die Unterstützung und Stärkung der lokalen Gesundheitssysteme und durch Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern gedeckt.

Die sektorübergreifende Arbeit führt zu Effizienzgewinnen durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Möglichkeiten in verschiedenen Programmen. Sie bietet die Möglichkeit, das Engagement der Gemeinschaft zu erweitern und Vertrauen aufzubauen, und die Erfahrung hat gezeigt, dass die Gemeinschaften dadurch besser auf Schocks und Stressfaktoren reagieren können.

Ermöglichende Faktoren
  • Multidisziplinäre Teams
  • Problemlösungsansatz für das gesamte System und Entwicklung einer Theorie des Wandels
  • Starke Partnerschaften mit Akteuren aus verschiedenen Sektoren

Gelernte Lektion
  • Aufbau einer einheitlichen Vision und eines integrierten Arbeitsprogramms mit den Partnern auf der Grundlage gemeinsamer Werte und des Respekts für den Beitrag der anderen zum Gesamtziel und mit der Zustimmung des gesamten Teams
  • Erfassung und Weitergabe von Belegen für den Mehrwert der sektorübergreifenden Arbeit
  • Sicherstellung einer effektiven Kommunikation mit allen Beteiligten, wobei die Botschaften im Zweck der Zusammenarbeit verankert werden
Zugang zu finanziellen Ressourcen

Kleine Fischereigemeinden waren von der COVID-19-Pandemie stark betroffen. Die geringere Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten aufgrund der Unterbrechung des Vertriebs und des Rückgangs des Fremdenverkehrs führte zu sinkenden Preisen für Fisch und Meeresfrüchte und damit zu einem erheblichen Rückgang des Haushaltseinkommens. Der Zugang zu alternativen Lebensgrundlagen und/oder zu Ersparnissen half, diesen Einkommensverlust abzufedern.


Programme für alternative Existenzgrundlagen können die lokale Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Schocks erhöhen. Zu den Alternativen, die während der COVID-19-Krise genutzt wurden, gehörten die Algen- und Seegurkenzucht, das Trocknen oder Räuchern von Fisch, um ihn zu konservieren und zu lagern, bis sich die Märkte erholen und die Sammler zurückkehren.


Von der Gemeinschaft geführte Spar- und Darlehensgruppen haben sich als wichtiger Puffer gegen finanzielle Schwierigkeiten erwiesen, da sie es den Menschen ermöglichen, in abgelegenen Gebieten, in denen dies sonst nicht möglich wäre, Geld zu sparen und Kredite zu erhalten. Diese lokal geführten Gemeinschaftsgruppen legen ihre Ersparnisse zusammen, um finanzielle Notlagen zu beheben und den Bedürftigsten innerhalb ihrer Gruppe Kredite zu gewähren.

Ermöglichende Faktoren
  • Starke Beziehungen zu den Gemeinden
  • Kurzfristige Fischereischließungen, die den Gemeinden schnelle wirtschaftliche Erträge bringen und das Einkommen der Fischer regelmäßig erhöhen
  • Partnerschaften mit dem Privatsektor, die die Entwicklung einer gemeinschaftsbasierten Aquakultur ermöglichen
Gelernte Lektion
  • Für Fischereigemeinden sollte der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der Fischerei als Haupteinnahmequelle liegen.
  • Suche nach Partnerschaften zur Unterstützung der Diversifizierung des Lebensunterhalts und der Einrichtung von Spar- und Darlehenssystemen
Auswirkungen
  • Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wurden gemildert
  • Verbesserung der Gesundheit der Gemeinschaften
  • Bessere Möglichkeiten, den Lebensunterhalt zu verdienen und sich mit nicht-extraktiven Einkommensmöglichkeiten zu beschäftigen
  • Größere Ernährungssicherheit
  • Stärkeres Gefühl der Selbstbestimmung
  • Stärkere Fähigkeit der Gemeinschaft, sich an der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen zu beteiligen
Begünstigte
  • Lokale Gemeinschaften im Gebiet der Umsetzung
  • Nachbargemeinden und Küstengemeinden in ganz Madagaskar durch Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren