
Erforschung der Rolle schwimmender Feuchtgebiete bei der Verbesserung der Wasserqualität und der lokalen Lebensgrundlagen in Hyderabad

Earthwatch India hat in drei indischen Städten Untersuchungen durchgeführt, um Wissenslücken beim Management von städtischen Seen, Feuchtgebieten und Grünflächen zu schließen. Die Forschung gibt Aufschluss darüber, wie diese Ökosysteme die Klimaresistenz städtischer Gebiete erhöhen und gleichzeitig den Menschen und der Tierwelt bis weit in die Zukunft hinein Nutzen bringen können.
In Hyderabad arbeitet Earthwatch mit der Jawaharlal Nehru Technological University Hyderabad zusammen, um die Rolle von schwimmenden Feuchtgebieten als naturbasierte Lösung (NBS) zur Wiederherstellung der städtischen Wasserqualität und zur Verbesserung der lokalen Lebensgrundlagen zu untersuchen. In schwimmenden Feuchtgebieten werden Wasserpflanzen als schwimmende Grundlage für den Gemüseanbau verwendet, was in Bangladesch vielversprechende Ergebnisse erbracht hat. Bürgerwissenschaftler wurden geschult, um Umweltindikatoren an den Studienstandorten zu überwachen, so dass die Forschungsteams mehr Daten sammeln konnten, als es ihnen allein möglich gewesen wäre.
Auswirkungen
Die Wasser- und Bodenqualität sowie die Artenvielfalt von Fauna und Flora wurden in einer Reihe von 30 Seen mit und ohne vegetative Puffer untersucht. Eine Kombination aus Messungen vor Ort und fortschrittlichen Fernerkundungstechniken wurde eingesetzt, um die Auswirkungen häuslicher und industrieller Einleitungen in die Seen sowie Veränderungen der Flächennutzung im Laufe der Zeit zu untersuchen. Es gab eindeutige Anzeichen für die Ausdehnung der Städte, den Verlust von bewachsenen Pufferzonen und die zunehmende Eutrophierung.
Gleichzeitig setzte das Forschungsteam in Hyderabad drei schwimmende Blumenbeete in einem der untersuchten Seen ein, um deren Wirksamkeit bei der Verringerung erhöhter Konzentrationen von Nährstoffen und anderen Schadstoffen zu testen. Bei dieser innovativen Form der grünen Infrastruktur sind zahlreiche Pflanzen in einem Drahtgeflecht an einem schwimmenden Rahmen befestigt, der auf dem Seeboden verankert ist. Die Ergebnisse zeigten, dass die Seerose besonders gut in der Lage ist, Sedimente und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, und dass sie außerdem einen günstigen Brutplatz für die lokale Vogelpopulation darstellt.