Fischer und Frauen aus Batangas halten durch nachhaltiges Unternehmertum Plastik aus dem Meer fern

Vollständige Lösung
Mitglieder von Samahan ng mga Mangingisda ng San Teodoro (Fischerorganisation von San Teodoro) mit ihren recycelten Plastiktüten
SMARTSeas PH Remelizza Sacra

Das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (DENR) hat 2016 mit Unterstützung der Globalen Umweltfazilität und des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und in Zusammenarbeit mit Conservation International das SMARTSeas PH-Projekt in der Verde Island Passage (VIP) initiiert, einem der fünf Projektstandorte, die eingerichtet wurden, um den Schutz, die Erhaltung und die Bewirtschaftung der biologischen Vielfalt im Meer in diesem Gebiet zu stärken. SMARTSeas arbeitet mit den Organisationen der Bevölkerung in Batangas zusammen, um die Bürger von VIP darin zu schulen, wie sie Kunststoffe und andere reiche Ressourcen des Gebiets recyceln können.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
5914 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Die Bürger von VIP sind in hohem Maße von den Ressourcen der Passage abhängig, um ihren Lebensunterhalt und ihre Mahlzeiten zu bestreiten. Von den fünf Provinzen hat Batangas den größten Anteil an der jährlichen Produktion von 40-47 Tausend Tonnen Meeresfisch in VIP. Mit der zunehmenden Zahl von Fischern in dem Gebiet ist die Passage jedoch weiterhin bedroht. Die Folge ist Überfischung, da die städtischen Gewässer nicht mehr als 50 % der Fischer ernähren können. Daher müssen die Fischer und ihre Familien über alternative Einkommensmöglichkeiten und Ressourcen verfügen.

Herausforderung für die Umwelt: Nicht nachhaltiger Fischfang, einschließlich Überfischung

Soziale Herausforderung: Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Wirtschaftliche Herausforderung: Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Korallenriff
Strand
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Batangas, Philippinen
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

In der Anfangsphase des Projekts ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Beteiligten Partnerschaften und eine Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungseinheiten (LGUs) aufbauen. Diese LGUs müssen in den Planungsprozess einbezogen werden, da sie die unmittelbaren Nutznießer des Projekts sein werden, da sie eine nachhaltige Lebensgrundlage erhalten werden.

Bauklötze
Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Regierungseinheiten

Auf den Philippinen setzt sich jede Stadt und Gemeinde aus verschiedenen Barangays zusammen, der kleinsten lokalen Regierungseinheit (LGU). SMARTSeas hat Verbindungen zu den LGUs der Verde Island Passage aufgebaut, um sicherzustellen, dass die Fischereiverordnungen von den Gemeinden eingehalten werden und die Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts direkt verwaltet werden können. Zu den LGUs gehören Samahan ng mga Mangingisda ng San Teodoro (SMST; Fischerorganisation von San Teodoro) und Samahan ng mga Mangingisda ng Barangay Bagalangit (SMBB; Fischerorganisation von Barangay Bagalangit).

Ermöglichende Faktoren

Dieser Baustein erfordert eine enge Kommunikation zwischen den Durchführungsstellen und den Fischereiorganisationen. Die Mitglieder dieser Organisationen nehmen an Sensibilisierungsveranstaltungen teil, um sie über die Gefahren aufzuklären, die Plastik für die Meere darstellt. Die Mitglieder werden auch in der Entwicklung von Waren geschult, damit sie erfolgreich Produkte herstellen und entwerfen können, die sich verkaufen lassen.

Gelernte Lektion

Die meisten Bürger, die von der Fischerei leben, sind sich der Gefahren, die Plastik für die Meeresfauna und -flora und das Ökosystem mit sich bringen kann, noch nicht bewusst. Diese Menschen sind bereit, zu lernen und sich in Richtung einer nachhaltigen Fischerei zu bewegen, aber sie brauchen die Anleitung höherer Behörden, die Experten auf diesem Gebiet sind, um die notwendigen Strategien zu initiieren.

Aufbau einer alternativen Lebensgrundlage aus billigen Ressourcen

In der Verde Island Passage leben 26.426 kommunale Fischer. Der Umfang des Gewässers reicht jedoch nicht aus, um mehr als 50 % von ihnen zu ernähren. Daher müssen die Fischerorganisationen den Fischern helfen, alternative Einkommensmöglichkeiten zu finden.


SMARTSeas konnte zusammen mit anderen Organisationen, die das Projekt finanzieren, eine alternative Einkommensquelle schaffen, die die Gemeinschaft unterstützen kann und gleichzeitig nachhaltig ist. Für die Mitglieder von SMST und SMBB wurden Schulungsmaßnahmen wie Weberei- und Seifenherstellungskurse angeboten. Ziel dieses Bausteins ist es, die Bürger zu stärken und die illegale Fischerei einzudämmen, indem andere Einkommensquellen für den Lebensunterhalt der Familien geschaffen werden.

Ermöglichende Faktoren

Eine enge Beziehung zwischen den Fischereiorganisationen und den Durchführungsstellen ist entscheidend für den Erfolg dieses Bausteins. Neben der Kommunikation muss Vertrauen zwischen den Mitgliedern und Interessengruppen aufgebaut werden, da sie eng zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Lebensgrundlage und ein gesundes Meeresökosystem zu schaffen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bedrohungen (z. B. Plastik und Überfischung) und Chancen (z. B. reiche Ressourcen an Kokosnüssen) in der Passage erkannt werden, um einen strategischen Plan zu formulieren, der den Gegebenheiten von VIP entspricht.

Gelernte Lektion

Die Einführung alternativer Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung wird besser angenommen, wenn die Investition für die Zielgemeinschaft wirtschaftlich ist. Einwegplastik ist in San Teodoro allgegenwärtig, weshalb SMST in der Lage war, sich an das Upcycling von Plastik zu Tüten zu gewöhnen und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Andererseits sind Kokosnüsse im Barangay Bagalangit und in ganz VIP weit verbreitet, so dass SMBB Hygiene- und Schönheitsprodukte auf Kokosnussbasis herstellen konnte.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Fischerorganisationen oder andere kleine lokale Gruppen während des gesamten Prozesses einbezogen werden und zur Planung beitragen können. Auf diese Weise können sie in Zukunft selbst nachhaltige Projekte initiieren.

Auswirkungen

Umweltauswirkungen:

  • Verringerung der Möglichkeit, dass mehr als tausend Plastikbeutel ins Meer geworfen werden.
  • Die durch illegalen Fischfang verursachte Überfischung wurde verringert, da die Fischer alternative Einkommensquellen neben dem Fischfang finden konnten.
  • Kein Netto-Rückgang bei der Sichtung großer Meereswirbeltiere.

Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen:

  • Mehr als 50 % der Fischer in VIP konnten eine alternative Einkommensquelle finden.
  • Es wurde ein Zentrum für nachhaltigen Lebensunterhalt errichtet, in dem die Bürger Schulungen und Geschäftsaktivitäten durchführen können. Das Zentrum ist ebenfalls aus Öko-Bausteinen gebaut.
  • Im vierten Jahr der Projektdurchführung haben sich die Effektivität der Verwaltung und die finanzielle Nachhaltigkeit des Meeresschutzgebiets (MPA) und des MPA-Netzwerks im Laufe der Jahre um mehr als 10 % verbessert, da ein Rahmenplan für das Meeresschutzgebietsnetzwerk von VIP erstellt wurde.

Begünstigte
  • VIP-Fischer, Frauen und Familien
  • Samahan ng mga Mangingisda ng San Teodoro (SMST; Organisation der Fischer von San Teodoro)
  • Samahan ng mga Mangingisda ng Barangay Bagalangit (SMBB; Fischerorganisation von Barangay Bagalangit)
  • Marine Tierwelt und Ökosystem
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Catrina Mae Manalese
UNDP Philippinen