Gemeindebasierte ökologische Mangrovenwiederherstellung (CBEMR)

Vollständige Lösung
Ökologische Mangrovenrenaturierung auf Gemeinschaftsebene in Aktion. Urheberrecht Dominic Wodehouse.

Diese Lösung befasst sich mit dem Problem aufgegebener Garnelenteiche und geschädigter Mangroven in den asiatischen Küstenregionen, indem gesunde, biologisch vielfältige Mangroven zu geringen Kosten und unter der Verantwortung der Gemeinschaft wiederhergestellt werden, um den Lebensunterhalt von Fischern und Ressourcennutzern zu sichern und die Umwelt zu schützen.

Letzte Aktualisierung: 08 Feb 2023
7120 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Unproduktive ehemalige Mangroven, Risiken durch Naturkatastrophen und geschwächte kommunale Fischerei Die Geschichte der Garnelen-Aquakultur hat weltweit schätzungsweise 400.000 Hektar verlassene Garnelenteiche hinterlassen, die einst Mangroven waren. Die Lösung zielt darauf ab, diese unfruchtbaren, unproduktiven Gebiete in gesunde Mangrovenökosysteme umzuwandeln, die als biologische Schutzschilde fungieren, um die Gemeinden vor Naturkatastrophen zu schützen, ihre Lebensgrundlage für die Fischerei zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Ästuar
Mangrove
Theme
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Lokale Akteure
Kultur
Fischerei und Aquakultur
Standort
Provinz Trang, Andamanenküste, Thailand
Südostasien
Südasien
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Bausteine stellen ein schrittweises Vorgehen dar, um die Lösung erfolgreich zu erreichen. Die gemeindebasierte Planung der Mangrovenrenaturierung (Baustein 1) ist die notwendige Voraussetzung für das volle Engagement der Gemeinde und die Grundlage für die Sammlung historischer und ökologischer Hintergrundinformationen (Baustein 2). Diese Ergebnisse fließen in die Bewertung der Standorteignung (Baustein 3) ein, die spezifische und ergänzende Informationen liefert und zur endgültigen Auswahl des Wiederherstellungsstandorts und zur Umsetzung der natürlichen Wiederherstellung führt (Baustein 4). Die Überwachung wird durchgeführt, um zu beurteilen, ob die Ziele erreicht werden und um Probleme zu ermitteln, die angegangen werden müssen (Baustein 5). Das Engagement der Gemeinschaft und die Unterstützung durch die jeweiligen Regierungsbehörden und eine NRO sind für die Verwirklichung aller Bausteine unerlässlich; daher nennen wir unsere Lösung gemeindebasierte ökologische Mangrovenrenaturierung.

Bauklötze
Sensibilisierung, Beteiligung und Verantwortung für die Gemeinschaft
Die lokalen Gemeinschaften werden bereits in der frühen Planungsphase einbezogen, um das Bewusstsein zu schärfen und eine umfassende Beteiligung zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Erörterung von Wiederherstellungszielen, Schutzplänen und Co-Management-Prinzipien. Die Gemeindemitglieder werden geschult, beteiligen sich an der praktischen Entwicklung kleiner kommunaler Baumschulen und helfen bei der Überwachung, indem sie den Gezeitenwechsel beobachten, die Rekrutierung von Setzlingen messen und Zeitrafferaufnahmen machen. Die Projektmanager stellen den Kontakt zwischen der Gemeinde und der zuständigen Regierungsbehörde her, um deren Unterstützung zu gewinnen und bei Bedarf eine Vereinbarung zu unterzeichnen.
Ermöglichende Faktoren
- Interesse und Bereitschaft der Gemeinschaft; - klarer zukünftiger sozialer Nutzen (Güter und Dienstleistungen) für die Gemeinschaft; - geeigneter oder nicht gefährdender Landbesitz; - angemessene Finanzierung, wenn möglich langfristige Finanzierung (> 3 Jahre).
Gelernte Lektion
Ohne eine starke Beteiligung der Gemeinschaft von Beginn des Projekts an kann die Verantwortung nicht wahrgenommen werden, wodurch das Projekt gefährdet wird. Eine gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, den zuständigen Regierungsbehörden und der NRO ist ebenfalls eine Grundlage für den Erfolg des Projekts von Anfang an. Ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Planungsphase ist ein gesicherter Landbesitz, der manchmal mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt als die Suche und Sicherung von Sanierungsflächen. Personen, die Eigentümer von aufgegebenen Shrimpteichen sind, wollen in der Regel nicht, dass das Gebiet wieder mit Mangroven bewachsen wird, da die Regierung den Landtitel zurücknehmen könnte, sobald das Mangroven-Ökosystem wiederhergestellt ist.
Sammlung historischer und ökologischer Hintergrundinformationen
Um geeignete Wiederherstellungsstandorte zu identifizieren, werden Daten über Landbesitz, historische Veränderungen, lokale Nutzung, Mangrovenverteilung und Gezeitenanforderungen gesammelt. Zu den Informationsquellen gehören aktuelle oder sogar historisch relevante Luftbilder, Karten, Berichte und Gezeitenkarten. Weitere wichtige Bewertungsfaktoren sind die Ökologie natürlich vorkommender Mangrovenarten und gesunder Wälder (z. B. Fortpflanzungsmuster, Verteilung, erfolgreiche Ansiedlung von Setzlingen) sowie physikalische Standortmerkmale wie hydrologische (z. B. kritische Überschwemmungs- und Trockenperioden), Hang- und Topographieparameter.
Ermöglichende Faktoren
- Wissenschaftliches und technisches Know-how und Unterstützung durch...
Gelernte Lektion
Wird vom Lösungsanbieter eingegeben.
Bewertung der Standorteignung
Die Kenntnis der früheren menschlichen Nutzung und der Auswirkungen auf potenzielle Wiederherstellungsstandorte kann die Entscheidung darüber unterstützen, ob ein Gebiet derzeit für das Wachstum von Mangroven geeignet ist. Dazu gehört die Bewertung der Veränderungen der Mangrovenumwelt, die stattgefunden haben, und die Identifizierung und Beseitigung potenzieller Belastungen, wie z. B. blockierte Gezeitenüberflutungen, die eine natürliche sekundäre Sukzession verhindern können, bevor eine Wiederherstellung versucht wird.
Ermöglichende Faktoren
- Das Sanierungsgebiet sollte zuvor ein Mangroven-Ökosystem gewesen sein; - Zugang zu Informationen, die einen vollständigen historischen Überblick über die frühere Landnutzung und die Auswirkungen sowie ökologische und hydrologische Informationen bieten.
Gelernte Lektion
Es ist wichtig, die frühere menschliche Nutzung des Gebiets zu verstehen. Oft werden Mangroven in Gebieten wie Wattenmeer, Salzwiesen oder Lagunen gepflanzt, in der Annahme, dass das Gebiet als Mangrovenwald besser oder produktiver wäre. An einigen Orten wollen die mit der Mangrovenbewirtschaftung beauftragten Regierungsstellen keine Flächen für die gemeinschaftliche Wiederherstellung aufgeben, da diese Stellen ihr Budget auf der Grundlage der Fläche erhalten, die sie selbst wiederherstellen wollen, was hauptsächlich für die Aufzucht von Setzlingen in Baumschulen gilt. Dies kann zu Konflikten führen, da die bei dieser Lösung angewandte Methode das Konzept der natürlichen Regeneration der Wälder fördert, im Gegensatz zu den traditionellen Methoden der Mangrovenbepflanzung, d. h. der Anpflanzung von Rhizophora-Arten zur Holzkohlegewinnung. Eine weitere große Herausforderung ist die Umwandlung stillgelegter Garnelenteiche in Ölpalmenplantagen mit finanzieller Unterstützung durch die zuständige Regierungsbehörde. Auf diese Weise gehen viele Gebiete für die Mangrovensanierung zum Schutz der Küstengemeinden verloren.
Maßgeschneiderte Mangrovenrenaturierung
Nach der Auswahl geeigneter Sanierungsgebiete auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen und der Ergebnisse der Standortbewertung wird ein Sanierungsprogramm entworfen, das die natürliche Pflanzenrekrutierung unterstützt. Topografische Erhebungen mit einem automatischen Nivellier bestimmen die relative Höhe des Substrats, und der Wasserstand wird mit einfachen Hilfsmitteln wie Gummischläuchen und Messstäben gemessen. Die Hydrologie des Standorts und die ursprünglichen Gezeitenströme sind für die natürliche Ansiedlung der Mangroven wichtig. Es werden strategische Brüche in den Deichwänden geschaffen und Beobachtungen gemacht, um festzustellen, ob sich natürliche Setzlinge ansiedeln, sobald der Stress beseitigt ist. Die Wirksamkeit der hydrologischen Sanierung wird neu bewertet, wenn sich keine Setzlinge in dem Gebiet etabliert haben, und Setzlinge werden nur gepflanzt, wenn die natürliche Regeneration nicht erfolgreich ist.
Ermöglichende Faktoren
- Gute Beziehungen zur zuständigen Regierungsbehörde erleichtern das Genehmigungsverfahren für die Durchführung des Projekts, z. B. den Einsatz von schwerem Gerät in der Mangrovenzone, um bei Bedarf die Hydrologie zu reparieren (was möglicherweise illegal ist, wie z. B. in Thailand).
Gelernte Lektion
Der gemeinschaftsbasierte ökologische Mangrovenrenaturierungsprozess ist nur ein Leitfaden und muss an jeden spezifischen Standort angepasst werden. Mangrovensamen sollten von nahegelegenen Mangroven stammen, die bei Flut in den Teich oder das System gelangen, und die Bodenbedingungen sollten schlammig und lehmig sein. Das Vorhandensein von Ammengräsern ist oft wichtig, um den Regenerationsprozess in Gang zu setzen, da sie in der Lage sind, die Vermehrungspflanzen und Samen aufzufangen. Das Konzept, die natürliche Regeneration des Waldes zuzulassen, ist für einige Behörden ein sehr fremdes Konzept. Im Gegensatz zur traditionellen Mangrovenanpflanzung in Monokulturen, die langfristige Arbeitsplätze in Baumschulen und an den Pflanzorten schafft, bietet diese Methode nur sehr wenige Arbeitsplätze vor Ort, vor allem wenn schweres Gerät eingesetzt wird. Daher ist es eine Herausforderung, Wege zu finden, um die örtliche Bevölkerung für den Schutz und die Instandhaltung der Wiederaufforstungsanlage zu beschäftigen. Es sollte geprüft werden, welche Arbeitskräfte für die Durchführung des Projekts zur Verfügung stehen, und es sollten quantitative Ziele festgelegt werden.
Langfristige Überwachung
Eine regelmäßige und langfristige Überwachung über einen Zeitraum von mindestens 3 bis 5 Jahren ermöglicht es, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, um Probleme frühzeitig zu korrigieren und festzustellen, ob die Projektziele erreicht wurden. Die Überwachung ist in vorgeschriebenen monatlichen Abständen geplant.
Ermöglichende Faktoren
Wird vom Lösungsanbieter zur Verfügung gestellt.
Gelernte Lektion
Die angewandte Überwachungsmethode muss den Anforderungen des Projekts sowie den Fähigkeiten, der Zeit und dem Budget des Überwachungsteams entsprechen. Der Wiederherstellungsprozess hängt vom natürlichen Zyklus der Samenproduktion und -rekrutierung ab, während die Geber und manchmal auch die Gemeinden schnelle Ergebnisse sehen wollen. Daher können die Gesamtkosten zwar niedriger sein, aber die Methode erfordert einen längeren Finanzierungs- und Überwachungszeitraum als gewöhnlich gewährt wird.
Auswirkungen

Die Lösung hat eine hohe und langfristige Erfolgsquote bei der Wiederherstellung der natürlichen Mangroven-Biodiversität, da jede Art in ihrem natürlichen Lebensraum wächst. Das Programm arbeitet an der Wiederherstellung der natürlichen Hydrologie bzw. des Wasserflusses und erhöht damit die Erfolgsquote bei der Regeneration großer Gebiete mit geschädigten Mangrovenwäldern erheblich. Im Projekt Tale Nok wuchsen nach drei Jahren neun Mangrovenarten und verwandte Arten im Teich; die Zusammensetzung des Mangrovenwaldes wird dem ursprünglichen Wald viel näher kommen, als wenn das Gebiet bepflanzt worden wäre. Durch die starke Beteiligung der Gemeinschaft während des Projekts wird sichergestellt, dass das wiederhergestellte Gebiet verwaltet und somit vor Beeinträchtigungen oder Zerstörung geschützt wird. Je nach Wiederherstellungszeitraum kann das Projekt Fischereimöglichkeiten schaffen, einschließlich der Nutzung alter Krabbenteiche, des Sammelns von Muscheln und Krabbenschlamm sowie des Schneidens von Nya-Palmenwedeln, Pfählen und Holz.

Begünstigte

Küstengemeinden, Fischer, Landwirte und Ressourcennutzer

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Jim Enright
Mangroven-Aktionsprojekt
Andere Organisationen