Geopolitik des Naturschutzes

Schnappschuss-Lösung
Schulung und technische Unterstützung
Fundação Vitória Amazônica

Die Aufgabe des Programms Geopolitics of Conservation besteht darin, relevantes Wissen zu generieren, zu systematisieren und verfügbar zu machen, um die öffentliche Politik zu beeinflussen und Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem territorialen Management im Amazonasgebiet zu unterstützen. Wir versuchen, Muster der Nutzung und Verteilung natürlicher Ressourcen, Prozesse der Landnutzungsänderung und sozio-ökologische Risiken im Zusammenhang mit Landschaften, biologischer Vielfalt sowie traditionellen und indigenen Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, zu kartieren, zu überwachen und zu analysieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Auswirkungen politisch-territorialer Prozesse auf Gemeinschaften, biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen. Das Programm arbeitet auf mehreren Ebenen, darunter Flusseinzugsgebiete, Schutzgebiete, Gemeinden und andere offiziell anerkannte Gebiete wie das Mosaik der Schutzgebiete am unteren Rio Negro und das Stadtgebiet von Manaus (RMM).

Letzte Aktualisierung: 02 Nov 2020
2474 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust von Ökosystemen
Entwicklung der Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Fluss, Bach
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Ökosystemdienstleistungen
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Wissenschaft und Forschung
Standort
Manaus, Amazonas, Brasilien
Südamerika
Auswirkungen
  • Entwicklung von Analysen und Studien in den Bereichen Biologie, Geographie, Geoverarbeitung u.a. zur Unterstützung des Territorialmanagements auf verschiedenen Ebenen

  • Entwicklung eines geospatialen Überwachungssystems für die Entscheidungsfindung (SiMUR und Risk System)

  • Entwicklung von Managementplänen für Schutzgebiete (Nationalpark Jaú, Staatspark Aracá, Staatspark Rio Negro Nord, u.a.)

  • Soziale Umweltstudien zur Unterstützung der öffentlichen Politik und nachhaltiger Entwicklungsprojekte

  • Förderung und Stärkung von Netzwerken, Ausschüssen und Räten für eine bessere Beteiligung von Organisationen der Zivilgesellschaft, die für das Gebietsmanagement in Amazonien relevant sind (Mosaike von Schutzgebieten, Wassereinzugsgebietsausschüsse, staatliche und kommunale Umwelträte, Räte von Naturschutzeinheiten usw.)

  • Schulung und technische Unterstützung für öffentliche Verwalter.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Fabiano Silva
Stiftung Vitória Amazônica