Geringerer Pestizideinsatz für eine nachhaltige Obstverarbeitung in Ghana

Schnappschuss-Lösung
Von links nach rechts: Daniel Akoto, der DI-Projektkoordinator der SRJS mit Joseph Ahiajegbey, dem Betriebsleiter von Kingdom Fruits.
the Development Institute

Kingdom Fruits, ein ghanaisches Obstverarbeitungsunternehmen, hatte auf seinen Feldern eine ungesunde Menge an Pestiziden zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Das Development Institute, eine ghanaische NRO, arbeitete mit dem Unternehmen zusammen, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren. Die NRO sprach auch mehrmals mit den Arbeitern, um sie über die gefährlichen Auswirkungen des Pestizideinsatzes zu informieren, insbesondere wenn die Anwender nicht richtig gekleidet sind. Jetzt werden Pestizide nur noch eingesetzt, wenn die Mangobäume jung sind, und nicht mehr auf den Früchten verwendet. Das Entwicklungsinstitut beriet das Unternehmen über Alternativen, wie z. B. die Verwendung von lebendem Mulch, den es nun einsetzt. Darüber hinaus hat die NRO eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der die Unternehmen in ihrer Ziellandschaft technisches Wissen austauschen können, insbesondere über die besten agronomischen Praktiken, ökologische Pestizide sowie Informationen über die Kosten für Pflanzmaterial und andere Produkte.

Letzte Aktualisierung: 17 Sep 2020
2220 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangel an technischen Kapazitäten
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Obstgarten
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Landwirtschaft
Standort
Ghana
West- und Zentralafrika
Auswirkungen

Dank dieses erfolgreichen Engagements war das Obstverarbeitungsunternehmen in der Lage, seine Praktiken zu ändern, um sie nachhaltiger zu gestalten; die Einbindung der Arbeitnehmer sorgte für Eigenverantwortung, substanzielle und konkrete Veränderungen. Die WhatsApp-Gruppe ermöglicht auch den Informationsfluss zwischen den verschiedenen Unternehmen und den Austausch und das Lernen von bewährten Verfahren. Die Unternehmen sehen auch, dass sich andere Unternehmen in der Landschaft verändern, was sie motiviert, dies zu tun, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus werden die positiven Auswirkungen auf die Natur verstärkt, da viele Unternehmen ihre Praktiken ändern.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren