Herausforderungen für die Beteiligung der Gemeinschaft: Verwaltung eines Stadtparks

Die Entwicklung eines Managementplans für ein städtisches Schutzgebiet, das von armen Gemeinden umgeben ist, die in hohem Maße von der Wasserversorgung dieses Parks (PMMC - Parque Municipal do Morro da Cruz) abhängig sind, war eine Herausforderung. Zu den eigentlichen Problemen des Gebiets, wie mangelnde Alphabetisierung, Drogenproblematik, Kämpfe zwischen den Gemeinden, fehlende Beteiligungskultur (Regierung und Gesellschaft), unterschiedliche Parkgrenzen, die von den Verwaltern genutzt werden, Wohnungsbesetzung usw., kam hinzu, dass es dem PMMC an öffentlichem Raum und Zugang fehlte und das Gebiet privat genutzt wurde.
Das Team des Managementplans meisterte die Herausforderungen, indem es die Zahl der vorgesehenen Workshops erhöhte, Teilnehmer der Gemeinden und des Privatsektors in den partizipativen Ausschuss einbezog, akademische Informationen in eine geeignetere Sprache übersetzte und alle Forderungen der Gemeinden berücksichtigte. Dieser Prozess dauerte fast zwei Jahre, und der Bewirtschaftungsplan wurde 2011 mit großer Zustimmung aller Beteiligten abgeschlossen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Von einer verlassenen Fläche zum Stadtpark: Die Einrichtung des PMMC hat für die gesamte lokale Gemeinschaft große Verbesserungen gebracht. Seit seiner Einweihung im Jahr 2013 hat der Park die Lebensqualität der umliegenden Gemeinden und das Wohlbefinden der gesamten Stadt deutlich verbessert. Der Park verfügt über ökologische Pfade, Freizeiteinrichtungen wie Sportplätze, Spielplätze, Fitnessgeräte, Toiletten, ein Auditorium, einen See und Aussichtspunkte.
Durch den Schutz dieses Gebiets werden die vom Stadtpark erbrachten Ökosystemleistungen wie Wasserversorgung, Artenschutz, menschliches Wohlbefinden (Mikroklima), Erholung und Kulturlandschaft geschützt.