Larvenvermehrung zur Unterstützung der Erholung und Widerstandsfähigkeit der Korallenpopulationen auf Bonaire angesichts neuer Krankheiten und Umweltveränderungen

Angesichts des Klimawandels und des zunehmenden Drucks auf unsere Riffe ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, um die Stärke der Korallenpopulationen zu erhöhen und ihre Erholung zu unterstützen. Obwohl einige Riffe auf Bonaire immer noch wunderschöne Korallenflecken aufweisen, gibt es auch Gebiete, die sichtbare Anzeichen für eine Verschlechterung aufweisen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Larven der wichtigsten Korallenarten zu züchten, da durch genetische Rekombination neue Stämme entstehen könnten, die besser an die veränderten Umweltbedingungen angepasst sind. Reef Renewal Bonaire (RRFB) unterstützte die sexuelle Vermehrung mehrerer Korallenarten durch die Vermehrung tausender genetisch einzigartiger Korallensetzlinge, die in die Riffe ausgepflanzt oder dem genetischen Bestand der RRFB-Baumschulen hinzugefügt wurden. Das Projekt wurde durch den Aufbau wichtiger Partnerschaften und die Einbeziehung lokaler Tauchveranstalter und Freiwilliger ermöglicht, die die Gelegenheit hatten, den Prozess der Korallenvermehrung und seine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Riffe aus erster Hand zu erleben.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die karibischen Korallenriffe sind mit raschen Veränderungen ihres Ökosystems konfrontiert, die auf weit verbreitete Krankheiten, Korallenbleiche und lokale Bedrohungen wie Überfischung, Verschmutzung und Küstenentwicklung zurückzuführen sind. Selbst Bonaire, dessen Riffe immer noch bedeutende Populationen von Korallenarten aufweisen, ist nicht immun gegen regionale Trends. Gesunde Kolonien können zu weit voneinander entfernt sein, um sich allein durch sexuelle Fortpflanzung erfolgreich zu vermehren, was die Bildung neuer genetischer Stämme einschränkt. Die Bewältigung lokaler Stressfaktoren bei gleichzeitiger Wiederbesiedlung der Zielriffe mit widerstandsfähigen, genetisch vielfältigen Korallenpopulationen ist entscheidend, um deren irreversiblen Verlust zu verhindern. Die Integration des Managementplans für den Meerespark mit einer aktiven Wiederherstellungsstrategie, die die sexuelle Fortpflanzung der Korallen erleichtert und die genetische Rekombination fördert, ist wichtig, um dieser Art eine größere Chance zu geben, sich schnell ausbreitende Korallenkrankheiten und variable Umweltbedingungen zu überleben.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Austausch von Wissen, die gegenseitige Unterstützung und die Einbindung der lokalen Gemeinschaft haben Reef Renewal Bonaire als Organisation gestärkt und ihre Fähigkeit, neue Methoden und Technologien zu testen und anzuwenden, erhöht und es RRFB ermöglicht, die Wiederherstellungsmaßnahmen auf Bonaire weiter auszubauen, um die Wirkung zu maximieren.In einer Zeit, in der es von entscheidender Bedeutung ist, die Zerstörung der Riffe aufzuhalten, ist es von größter Wichtigkeit, keine Zeit damit zu verschwenden, das Rad neu zu erfinden, sondern zu lernen, konstruktiv zusammenzuarbeiten.
Bauklötze
Einführung und Feinabstimmung von Technologien und Methoden zur Vermehrung von Korallen
Die Larvenvermehrung ist eine Wiederherstellungsmethode, die die sexuelle Reproduktion von Korallen unterstützt, um die genetische Vielfalt der Korallen zu erhöhen. Diese Technik kann bei zahlreichen Korallenarten und Morphologien angewandt werden und hat aufgrund der großen Produktion von Gameten während der Laichzeit das Potenzial, die Anzahl der ausgepflanzten Korallen im Riff zu erhöhen. RRFB setzt innovative Technologien ein, um den Arbeitsaufwand und die Bearbeitungszeit zu verringern und die Überlebensrate der Korallenlarven in großem Maßstab zu erhöhen. Nach der Befruchtung werden die frisch gebildeten Embryonen in schwimmende Becken (CRIB, Coral rearing in-situ Basin), die von SECORE Int. entwickelt wurden, gegossen, wo sich die Larven auf speziell entworfenen Substraten ansiedeln können, die dann am Riff ausgepflanzt werden.
Ermöglichende Faktoren
-
Das Vorhandensein gesunder laichender Korallenkolonien auf Bonaire liefert Gameten, um die Vermehrung der Larven in Gang zu bringen.
-
Der Aufbau einer starken Partnerschaft mit SECORE International mit einer gemeinsamen Vision für die Wiederherstellung von Korallenriffen.
-
Die Unterstützung durch die lokale Tauchergemeinschaft.
-
Die Beteiligung eines starken Teams von motivierten und engagierten Menschen.
-
Die Unterstützung durch die örtliche Regierung und die Nichtregierungsorganisation STINAPA, die es ermöglicht, dass die Wiederherstellungsmaßnahmen innerhalb der Grenzen des nationalen Meeresparks von Bonaire stattfinden können.
Gelernte Lektion
-
Beginn der Umsetzung von Techniken in kleinem Maßstab, um den unterschiedlichen örtlichen Umweltbedingungen Rechnung zu tragen und die am besten geeigneten Standorte für die Anwendung zu finden
-
Durchführung erster Versuche mit vorhersehbaren und "leicht zu bearbeitenden" Korallenarten
-
Anpassung der Larvenvermehrungstechniken an lokale Bedingungen, verfügbare Ressourcen und Prioritäten
Wichtige Partnerschaften zur gemeinsamen Nutzung von Fachwissen und Ressourcen
Im Juni 2019 startete das RRFB in Zusammenarbeit mit SECORE International das erste Larvenvermehrungsprojekt auf Bonaire. Ziel der Partnerschaft ist eine technische Zusammenarbeit, bei der RRFB lokales Wissen, Arbeitskräfte, Feldlogistik und eine Einrichtung zur Verfügung stellt und alle Ergebnisse von Feldversuchen, Überwachungsdaten und qualitatives Feedback zu den von SECORE Int. bereitgestellten Methoden und Technologien teilt. Im Gegenzug stellt SECORE Int. Techniken, Methoden, Fachwissen und Schulungen zur Larvenvermehrung zur Verfügung. Das Wissen dieser Partnerschaft war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Larvenvermehrungstechniken auf Bonaire. Durch den konsequenten Austausch von Ergebnissen und Erfahrungen konnte die Technik verbessert werden, was zu größerem Erfolg und Skalierbarkeit für künftige Projektreplikationen führte.
Ermöglichende Faktoren
-
Das Vorhandensein eines gut entwickelten und effektiven globalen Netzwerks von Wissenschaftlern und Praktikern, die bereit sind, Wissen konstruktiv zu teilen.
-
Eine formalisierte Partnerschaft mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten.
-
Die Möglichkeit und das Engagement, regelmäßige virtuelle und persönliche Schulungssitzungen zu veranstalten.
-
Eine gemeinsame Vision und gemeinsame Ziele der Partner.
Gelernte Lektion
-
Bedeutung regelmäßiger Treffen mit den Partnern vor und nach jedem wichtigen Schritt der Technikimplementierung, um die Ergebnisse, das Feedback und die gewonnenen Erkenntnisse zu formalisieren.
Einbeziehung der Gemeinschaft und Öffentlichkeitsarbeit
Die direkte Beteiligung der Menschen an der Wiederherstellung des Riffs und die aktive Teilhabe an der Lösung sind entscheidend für den Gesamterfolg. Mit Hilfe lokaler Tauchveranstalter bildet Reef Renewal Bonaire Freiwillige aus, die Seite an Seite mit den Mitarbeitern an den täglichen Aktivitäten vor Ort teilnehmen. Ausgebildete Taucher sind von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die Vision von RRFB mit der breiteren Gemeinschaft zu teilen und natürliche Botschafter für die Erhaltung und Wiederherstellung des Riffs zu werden.
Für Schulen, Jugendgruppen, örtliche Unternehmen und Behörden werden Bildungsprogramme und maßgeschneiderte Veranstaltungen organisiert, um sie in die verschiedenen Stufen der Restaurierungsarbeiten einzubeziehen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, die Ergebnisse des Projekts aus erster Hand zu sehen.
Da sich die Aufzuchtstationen und die Auspflanzungsstellen im flachen Wasser befinden, sind sie für Taucher, Schnorchler und Oberflächenforscher leicht zugänglich und stellen nicht nur für die Besucher der Inseln, sondern auch für die örtlichen Gemeindegruppen eine Attraktion dar.
Ermöglichende Faktoren
-
Eine Gemeinschaft, die den Wert der Korallenriffe erkennt und sich für deren Erhalt einsetzt.
-
Tauchveranstalter sind bereit, für eine gemeinsame Sache zusammenzuarbeiten und die konkurrierenden Aspekte des Geschäfts beiseite zu lassen.
-
Starke Unterstützung der lokalen Tauchanbieter und der lokalen Tauchergemeinschaft insgesamt (z. B. Bereitstellung von Tauchflaschen für Freiwillige).
Gelernte Lektion
-
Beziehen Sie die Beteiligten frühzeitig ein und bewerten Sie methodisch deren Engagement, Beteiligung und Zufriedenheit.
-
Finden Sie Wege, um die Freiwilligen motiviert und engagiert zu halten.
-
Bedenken Sie, dass die Koordination von Freiwilligen Zeit und Geduld erfordert.
Auswirkungen
- Es wurden Protokolle für die Vermehrung und Aufzucht von Larven eingeführt und Hunderttausende von Korallenlarven verschiedener Korallenarten wurden im Labor und in schwimmenden Becken erfolgreich aufgezogen.
- Etwa 1.250 Keramiksubstrate mit genetisch einzigartigen Korallensiedlern wurden auf einer geschädigten Rifffläche von 1.200 m2 ausgepflanzt. Der Überschuss an produzierten Korallenlarven wurde wieder in den Ozean entlassen, damit sie sich auf natürliche Weise in nahegelegenen Riffen ansiedeln und so den Nutzen des Projekts über das Zielgebiet hinaus erweitern.
- 24 neue Stämme von zwei Korallenarten wurden in den derzeitigen genetischen Bestand des In-situ-Vermehrungssystems von Bonaire eingeführt. Diese jungen Korallen werden als Brutmaterial verwendet, um jedes Jahr Tausende von Korallen durch Fragmentierung zu vermehren.
- Die auf Bonaire beobachteten Laichdaten wurden innerhalb der Region ausgetauscht, um die Laichprognosen für die südliche Karibik zu verfeinern.
- Zwei wichtige Partnerschaften wurden formalisiert, um die technische Zusammenarbeit zu stärken und Kapazitäten für künftige Projekte aufzubauen.
- Die lokale und internationale Sichtbarkeit der Larvenvermehrungstechnik als entscheidende Komponente des Korallenwiederherstellungsprojekts auf Bonaire.
- Die Einbindung lokaler Tauchveranstalter und Freiwilliger in das Projekt hat die Eigenverantwortung gestärkt, Kapazitäten aufgebaut und den Grundstein dafür gelegt, dass das Projekt auch nach seinem Abschluss weitergeführt werden kann.
Begünstigte
-
die lokale Gemeinschaft und die Besucher von Bonaire, die von einem stärkeren und gesünderen Riff profitieren, das ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft der Insel ist
-
STINAPA, die Verwaltungsorganisation des nationalen Meeresparks von Bonaire
-
Teilnehmende lokale Tauchanbieter und Freiwillige
-
Schulen und einheimische Jugendliche
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Die Larvenvermehrung von Korallenarten auf Bonaire wäre ohne die Beteiligung vieler Menschen aus verschiedenen Teilen der Gemeinschaft (lokale Tauchveranstalter, Einwohner, institutionelle Partner usw.) nicht möglich. Jeder hat seine eigenen Gründe, warum er seine Zeit und Energie für dieses Projekt einsetzt. Das gemeinsame Thema ist die Sicherung der Widerstandsfähigkeit des Ökosystems der Riffe von Bonaire.
Wir beleuchten die Perspektiven von zwei Akteuren, die an unserem Larvenvermehrungsprogramm beteiligt sind - einer von ihnen ist ein lokaler Tauchveranstalter, der andere ein ortsansässiger Freiwilliger:
"Als Tauchveranstalter ist es ein Muss, dem Riff etwas zurückzugeben. Wenn wir uns an irgendeiner Aktivität beteiligen können, die mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Aufklärung des Riffs zu tun hat, sind wir die Ersten, die die Hand heben und sich engagieren. Die Bemühungen um die Korallenvermehrung fassen zusammen, was wir alle anstreben: unserem geliebten Riff zu helfen.
Ich persönlich habe in der Vergangenheit, in der Gegenwart und (hoffentlich) in der Zukunft an Tauchgängen zum Ablaichen teilgenommen und damit einen kleinen Beitrag zu den gewaltigen Anstrengungen geleistet, das Riff, das wir lieben, zu erhalten. Vom Auskundschaften möglicher Kolonien bis hin zum Keschern und Sammeln von Keimzellen ist das Laichen etwas, das meine Existenz und meine Unterstützung für die Wiederherstellungsbemühungen des RRFB auf Bonaire rechtfertigt und belohnt!"
Augusto Montburn, Tauchshop-Manager
"Mein Lieblingsteil bei den Tauchgängen zum Ablaichen der Hirnkorallen war es, zu beobachten, wie sie ihre Gameten freisetzen. Es war wunderschön anzuschauen und unglaublich, in irgendeiner Weise daran beteiligt zu sein. Mit dem Ablaichen der Korallen fängt alles an - und alles, was ich tun kann, um unseren schönen Riffen hier auf Bonaire etwas zurückzugeben, ist es absolut wert!"
-Ellen McGraw, engagierte Freiwillige bei Reef Renewal Bonaire