Maßnahmen zur Erhaltung des Lebensraums für gefährdete Pflanzen im Yangsan Wondong Feuchtgebiet

Schnappschuss-Lösung
Bürger entfernen konkurrierende Pflanzen aus gefährdeten Pflanzenhabitaten
Citizens are removing competing plants in the winter before new buds appear. This activity improved the light composition and increased the germination rate of endangered plants.

Das Wondong-Feuchtgebiet in Yangsan, Korea, ist ein seltener Lebensraum für Koreas gefährdete Pflanzen wie Viola raddeana Regel und Pterygopleurum neurophyllum (Maxim.) Kitag. Insbesondere ist es als einziger Lebensraum in Korea für Pterygopleurum neurophyllum (Maxim.) Kitag bekannt. Das Wondong-Feuchtgebiet ist ein Feuchtgebiet hinter dem Nakdong-Fluss, das früher landwirtschaftlich genutzt und in seinen natürlichen Zustand zurückversetzt wurde. Da sich jedoch Pflanzen wie das Silbergras ausbreiteten, ging der Bestand der gefährdeten Pflanzen aufgrund von Konkurrenz zurück. Um die Population der beiden gefährdeten Pflanzen zu vergrößern, wurde im Februar 2023 (Wintersaison) eine Aktion durchgeführt, bei der die Bürger Gras mähten, darunter auch Silbergras, eine konkurrierende Art. Infolgedessen stieg die Keimrate der beiden Pflanzenarten, und ihr Verbreitungsgebiet wurde erweitert. Auch im Februar 2024 wurde das Gras gemäht, und es ist geplant, dies in Zukunft jedes Jahr vor der Keimzeit im Februar zu tun.

Letzte Aktualisierung: 26 Aug 2024
61 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Verwaltung der Arten
Standort
50586, Yangsan, Gyeongsangnam-do, Südkorea
Ostasien
Auswirkungen

Nach der Entfernung konkurrierender Pflanzen stieg die Zahl der gekeimten Viola raddeana Regel im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 63,5 % und im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 6,6 %. Bei Pterygopleurum neurophyllum (Maxim.) Kitag. nahm sie 2023 im Vergleich zu 2022 um 24,7 % und 2024 im Vergleich zu 2023 um 196,2 % zu, was eine gute Wirkung bei der Beseitigung konkurrierender Pflanzen zeigt. Auch das Verbreitungsgebiet der Population und die Anzahl der Verbreitungsgruppen nahmen zu. Durch die Durchführung von Habitatverbesserungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und den Bürgern ermöglichen wir es, die Lebensräume gefährdeter Arten langfristig zu erhalten.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land