
Nachhaltige Städte in China: Städtische Feuchtgebiete als naturnahe Lösungen

Städtische Feuchtgebiete können der lokalen Bevölkerung durch die Verbesserung der Wasserqualität, der biologischen Vielfalt, der Luftqualität und des Mikroklimas (Kühlung) zugute kommen. Es gibt jedoch einen Mangel an Informationen darüber, wie man Feuchtgebiete am besten bewirtschaftet, um ihre Rolle als naturbasierte Lösungen zu maximieren. Das Earthwatch Institute arbeitet mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem WWF China zusammen, um die besten Praktiken für die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten für die Landwirtschaft, den Tourismus und den Naturschutz im Hinblick auf die Vorteile, die sie bieten, zu untersuchen. In zwei großen Feuchtgebieten in der Nähe von Shanghai und Guangzhou werden verschiedene Landbewirtschaftungsansätze verglichen, um das Verständnis für die besten Bewirtschaftungspraktiken zu verbessern und herauszufinden, wie Feuchtgebiete dazu beitragen können, die negativen Auswirkungen von Landnutzungsänderungen und Klimawandel abzumildern.
Auswirkungen
Vorläufige Ergebnisse, einschließlich der von Bürgerwissenschaftlern erhobenen Daten, deuten darauf hin, dass verschiedene Feuchtgebietsbewirtschaftungen unterschiedliche Rückhaltekapazitäten für gelöste Nährstoffe und Schwebstoffe haben. Im Rahmen dieses Projekts wurde die Sanierungskapazität natürlicher (unbewirtschafteter) Feuchtgebiete mit der von landwirtschaftlich und touristisch genutzten Feuchtgebieten verglichen. Alle drei Arten von Feuchtgebieten wirkten sich positiv auf die Wasserqualität flussabwärts aus, wobei natürliche Feuchtgebiete bei der Entfernung von Nährstoffen und Schwebstoffen am besten abschnitten. Diese Forschungsarbeit soll neue Erkenntnisse über die langfristige Bewirtschaftung städtischer Feuchtgebiete in ihrer Rolle als naturnahe Lösungen liefern und die Auswirkungen der verschiedenen Landnutzungen in ihrer Umgebung untersuchen. Die Forschungsergebnisse werden für die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft veröffentlicht und dienen als wichtige Empfehlungen für lokale Behörden, politische Entscheidungsträger und Stadtplaner. Städtische Feuchtgebiete und Seen sind eine kosteneffiziente und nachhaltige Option, um zur Aufbereitung verschmutzter Luft beizutragen, die Temperatur in den Städten zu senken, den Abfluss und die Filterung von Oberflächenwasser zu ermöglichen und gleichzeitig das Gedeihen von Ökosystemen in städtischen Umgebungen zu ermöglichen.