Nachhaltige Waldbewirtschaftung, 10 Jahre Lernen in Manuripi

Vollständige Lösung
Esskastanien in der Reserve
Manuripi

Im Manuripi-Reservat wird seit mehr als einem Jahrzehnt ein nachhaltiges Waldbewirtschaftungsmodell umgesetzt, das den Naturschutz, die Entwicklung und die aktive Beteiligung der lokalen Gemeinschaften fördert, die von der Ernte der Paranuss(Bertholletia excelsa) profitieren. Die Verwaltung des Schutzgebiets hat die Beziehungen zwischen den lokalen Akteuren und den Verwaltern gestärkt. Sie ist auch deshalb so stark, weil die Produktion von Paranüssen und anderen Nichtholzprodukten im Schutzgebiet die wirtschaftliche Rentabilität der lokalen Bevölkerung fördert und zur politischen Interessenvertretung und institutionellen Stärkung beiträgt.

Die nachhaltige Waldbewirtschaftung als nationale Strategie kommt auch bei den lokalen Gemeinschaften gut an, die durch eine starke lokale Organisation vom Verkauf der Paranüsse profitieren und einen Bonus erhalten, weil sie ein Produkt mit einer internationalen Zertifizierung haben, die Paranüsse als Wildprodukt anerkennt.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
1793 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangel an Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Arbeitslosigkeit/Armut

Bei der Erzeugung der Kastanie(Bertholletia excelsa) werden lokale, auf der Ernte basierende Organisationsformen beibehalten, so dass die Organisation wirtschaftlich und organisch gestärkt bleibt.

Die Regulierungs- und Überwachungsmaßnahmen für das Sammeln von Paranüssen müssen strikt durchgesetzt und umgesetzt werden, um eine Veränderung des Lebenszyklus dieser Art zu verhindern.

Die Wissenschaft spielt eine grundlegende Rolle beim Management der biologischen Vielfalt. Universitäten sollten sich beteiligen und Forschungsprozesse im Reservat fördern.

Die Umstellung der Produktionsstruktur von der Frucht- und Samensammlung auf die Gewinnung von Mineralien führt zu einer raschen Verschlechterung des natürlichen und sozialen Umfelds und hat schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Konsum- und Essgewohnheiten der lokalen Bevölkerung.

Das Reservat muss multidisziplinäre Teams unterhalten, die eine ganzheitliche Sichtweise bei der Bewirtschaftung des Gebiets fördern und eine Konfliktlösung ermöglichen.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Fluss, Bach
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Wilderei und Umweltkriminalität
Anpassung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Traditionelles Wissen
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Terrestrische Raumplanung
Eine Gesundheit
Wissenschaft und Forschung
Forstwirtschaft
Extraktivstoffe
Normen/Zertifizierung
Abfallwirtschaft
Standort
Schutzgebiet Manuripi Heath
Departement Pando, Bolivien
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Gesundheit indigener Völker und lokaler Gemeinschaften ist ein Grundrecht jeder menschlichen Bevölkerung, weshalb einer der wichtigsten Faktoren für die Aufrechterhaltung dieses Gesundheitszustands auf hohem Niveau die Natur und die Komponenten, aus denen sie besteht, ist.

In diesem Sinne ist eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung, die sich an den aktuellen Gegebenheiten orientiert, eine Priorität. Die integrierte Waldbewirtschaftung ist ein Mechanismus, der diese Vision fördert, da sie den Wald als eine Gesamtheit verschiedener, miteinander verbundener Faktoren interpretiert, wobei davon ausgegangen wird, dass je größer die biologische Vielfalt und die kulturellen Bedingungen sind, desto mehr Wechselwirkungen und Beziehungen bestehen, die historisch bedingt sind.

Daher ist die Förderung der Durchsetzung klarer politischer Maßnahmen auf der Grundlage seriöser und engagierter Institutionen wichtig, um sicherzustellen, dass die Erhaltung mit dem größtmöglichen Nutzen erreicht wird.

Bauklötze
Integrierte Waldbewirtschaftung

Die integrierte Waldbewirtschaftung als lokale Entwicklungsstrategie ermöglicht es, unterschiedliche Sichtweisen in einer gemeinsamen Vision zu artikulieren, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine staatliche Politik, die seit 2009 umgesetzt wird und wichtige Fortschritte wie die Regulierung von Flächen, für die eine Art der Nutzung und der Verfügbarkeit festgelegt wurde, gebracht hat.

Zu diesem Zweck spielt das Schutzgebiet eine grundlegende Rolle bei der Integration von Maßnahmen auf lokaler Ebene, die dann in die nationale Politik und möglicherweise in die regionale Vision der Erhaltung integriert werden.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Politik des Gebietsmanagements wird von den einzelnen lokalen Akteuren umgesetzt, wodurch eine Organisation der Funktionen und Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen entsteht.
  • Die Gemeinden halten sich an das Mandat und die potenzielle Landnutzung, und es wird eine stabile natürliche Struktur erhalten.
Gelernte Lektion

Die integrierte Waldbewirtschaftung erfordert einen Ansatz, der die vielfältigen Perspektiven berücksichtigt, die der jeweilige Kontext erfordert. Deshalb ist es wichtig, transdisziplinäre Teams zu bilden, um eine gemeinsame Vision der Entwicklung zu erreichen.

Darüber hinaus ist die aktive Beteiligung von Institutionen, die Ressourcen investieren, wie ACEAA und WWF, erforderlich.

Klare territoriale Politik für die Erhaltung

Diese Instrumente sollen langfristig umgesetzt werden und fördern die Aktionsplanung und die In-situ-Erhaltung auf der Grundlage des Prinzips des institutionellen Mandats, das den Verwaltern der Schutzgebiete Entscheidungsautonomie gewährt. Obwohl es sich nicht um einen abgeschlossenen Prozess handelt, sollte die Stärkung des rechtlichen Rahmens eine der Maßnahmen sein, um die Integration von Schutzgebieten in die Entwicklung der Region zu erreichen.

Ermöglichende Faktoren
  • Die eingeführten Planungsinstrumente sind in ihrer Einhaltung verbindlich und schaffen einen Handlungsrahmen, der ihre Anwendung, einschließlich ihrer Anpassung bei festgestellten Lücken, ermöglicht.
  • Die Regionen und Gemeinden erkennen die grundlegende Rolle des Reservats für seine natürlichen und kulturellen Merkmale an und respektieren seine Ziele und seinen Geltungsbereich.
Gelernte Lektion

Klare politische Maßnahmen mit definierten rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen eine interinstitutionelle Koordinierung und die Planung von Maßnahmen auf verschiedenen Zeitskalen. Investitionen in die Einhaltung und Überwachung der Vorschriften sind aus Sicht der Erhaltung von grundlegender Bedeutung.

Stärkung des Marktes auf der Grundlage von Forstprodukten

Das Manuripi National Amazonian Wildlife Reserve stützt seine Nachhaltigkeit auf die Bewirtschaftung und Ernte von Amazonasfrüchten innerhalb des Gebiets. Die Maßnahmen, die innerhalb der verschiedenen Glieder der Wertschöpfungskette ergriffen werden, sind sehr wichtig, um Vorteile für die lokale Bevölkerung zu erzielen.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Bewertung von Forstprodukten wird beibehalten oder verbessert, um diese Aktivitäten zu fördern, und das Land und die Region bieten Unterstützung zur Verbesserung der Produktion.
  • Die Preise für diese Produkte sind stabil oder steigen und ermöglichen einen Gewinn für die Holzfäller.
  • Die Zertifizierung des Schutzgebiets motiviert zur Aufrechterhaltung der Erntetätigkeit mit einer Vision von wirtschaftlichem Nutzen, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, was ein Projekt mit dreifacher Wirkung darstellt.
Gelernte Lektion

Finanzielle Nachhaltigkeit entschärft soziale und ökologische Konflikte, da ein Großteil der Bevölkerung Unterstützung bei der Schaffung tragfähiger Alternativen für den lokalen Fortschritt benötigt. Sind die Waldprodukte erst einmal identifiziert und die Produktionskette analysiert, helfen Investitionen, die Produktion und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Naturschutz durch nachhaltige Nutzung zu verbessern.

Wechselwirkung zwischen Naturschutz und Gesundheit der Bevölkerung

Naturschutz und sein Zusammenhang mit der Lebensqualität und Gesundheit der lokalen Bevölkerung.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Bewahrung und Erhaltung funktionaler Umweltbedingungen ist eine Priorität, um neu auftretende und zoonotische Krankheiten zu vermeiden.
  • Erhaltung des lokalen Wissens und der Wertschätzung von Pflanzen und Tieren durch indigene Völker zur Verwendung in der lokalen Medizin und Kultur.
  • Managementmaßnahmen in Schutzgebieten zur Systematisierung und Rettung des lokalen Wissens.
Gelernte Lektion

Die Beziehung zwischen Natur und Gesundheit wird immer wichtiger, und es gibt zahlreiche empirische Belege dafür, dass Krankheiten, die den Menschen durch seine Beziehung zu wildlebenden Arten beeinträchtigen, Ausbrüche und neue Pandemien verursachen können. In diesem Sinne kann die Erhaltung und Bewahrung stabiler natürlicher Bedingungen und funktionaler Nahrungsketten dieses Risiko verringern.

Das Risiko einer Verschlechterung der Lebensbedingungen für gefährdete Menschen ist für lokale Gemeinschaften sehr hoch, weshalb Schutzgebiete eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung spielen.

Auswirkungen

Die zehnjährigen Bemühungen des Manuripi National Amazonian Wildlife Reserve um eine nachhaltige Nutzung der Paranüsse(Bertholletia excelsa) werden durch die folgenden fünf vorrangigen Aspekte eingerahmt:

  1. Die Familien, die sich an der Paranussernte beteiligen, erzielen eine wirtschaftliche Rentabilität, da sie in einem Zeitraum von sechs Monaten Arbeit das Vierfache des nationalen Mindestlohns verdienen.
  2. Die Zertifizierung der Paranüsse bringt einen Verkaufsüberschuss von 22 % über dem nationalen Verkaufspreis, von dem 20 % an die lokalen Erzeuger und 2 % für die Betriebskosten des Manuripi-Reservats verwendet werden.
  3. Die Gemeinden halten sich an die Vereinbarungen zur Durchführung wirksamer Managementmaßnahmen, die das Sammeln von Wildfrüchten im Manuripi-Reservat regeln.
  4. Die Erhaltung der Umweltfunktionen wird durch Sensibilisierungsprozesse unter der Leitung der Verwaltung des Manuripi-Reservats gestärkt.
  5. Integrierte Waldbewirtschaftung durch die Gemeinden, in denen empfindliche Arten und Lebensräume zu finden sind. Die Gemeinden halten sich an die Jagd- und Abfallbeseitigungsvorschriften sowie an die Empfehlungen für das systematische Sammeln von Paranüssen und unterstützen so das Reservat bei der Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen und Aktionen.
Begünstigte

Mehr als 2.000 Menschen, die Paranüsse sammeln, leben in Gemeinden und Hütten an den Grenzen des Manuripi-Reservats im Departement Pando, Bolivien.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

Das RNVSA Manuripi ist ein nationales Schutzgebiet in Bolivien, das von SERNAP verwaltet wird. Es befindet sich im Departement Pando zwischen den Flüssen Manuripi und Madre de Dios an der Grenze zu Peru. Es wurde 1973 gegründet und im Jahr 2000 ratifiziert und umfasst eine Fläche von 747.000 Hektar. Das Schutzgebiet wird unter der Nutzungskategorie Nationales Wildtierreservat verwaltet, die der Kategorie "IV" der IUCN entspricht.

Der Schwerpunkt des Naturschutzes in Manuripi liegt auf dem Schutz, der Bewirtschaftung und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Es liegt im tropischen Amazonas-Regenwald-Biom und ist bekannt für das Vorhandensein von Paranussbäumen(Bertholletia excelsa) und anderen Holzbäumen, außerdem gibt es eine große Anzahl von Palmen mit hohem Handelswert wie die Asaí(Euterpes precatoria) sowie eine Vielzahl von Tierarten. Den Forschungsdaten zufolge wurden 112 Fischarten, 83 Amphibienarten, 77 Reptilienarten, 489 Vogelarten und 150 Säugetierarten gesammelt. Da es sich bei diesem Schutzgebiet um ein Gebiet mit großer biologischer Vielfalt handelt, sind die entsprechenden Ziele so gesetzt, dass ein Erhaltungsprozess mit einem hohen Maß an Beteiligung der lokalen Gemeinschaften erreicht wird.

Zu diesem Zweck wurden Instrumente wie der Bewirtschaftungsplan und die Zoneneinteilung eingeführt, die es der Schutzbehörde ermöglichen, in Abstimmung mit dem Verwaltungsausschuss die Kontrolle und Überwachung durchzuführen. Die aktive Beteiligung ist eines der Merkmale des Schutzgebiets und kommt den lokalen Gemeinschaften direkt zugute.

Diese Zusammenfassung beschreibt den Nutzen, den die lokale Bevölkerung aus der Bewirtschaftung und dem Umgang mit Paranüssen zieht, einem der wichtigsten Produkte der integrierten Waldbewirtschaftung, insbesondere Paranüsse, eine wilde Nuss mit hohem Nährwert und Energiegehalt, die für die lokale Wirtschaft sehr wichtig ist. Derzeit erreicht die Produktion von Paranüssen einen so hohen Wert, dass sie schätzungsweise mindestens 15 % des landesweiten Exportvolumens an Paranüssen ausmacht. Um Paranüsse zu ernten, ist ein Großteil der lokalen Bevölkerung organisiert, um die Ernte Jahr für Jahr durchzuführen. Dazu ziehen sie in den Wald und führen diese Erntetätigkeiten von der letzten Novemberwoche bis zu den letzten Aprilwochen durch, wobei sich viele der lokalen Bevölkerung sehr mit der Produktion dieses Nichtholzprodukts identifiziert fühlen.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen