Nachhaltigkeit der Entwicklung freier Wälder dank eines spezifischen Regulierungsinstruments

Schnappschuss-Lösung
Ruisseau du Loc'h
ONF - N. Drapier

Der Bois du Loc'h ist ein integrales biologisches Reservat (RBI), der einzige Status, der speziell dazu dient, die freie Entwicklung einer repräsentativen Auswahl von Waldlebensräumen in Frankreich zu gewährleisten und das so entstandene Netz zu erweitern. Zu dem bereits bedeutenden Schutz, der durch das Kontrollgebiet (Wald des Staates) und den Plan zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes, zu dem der Bois du Loc'h gehört, gewährleistet wird, fügt das RBI eine Garantie für die Dauerhaftigkeit des Fehlens von Betrieben und eines spezifischen Bewirtschaftungsplans hinzu.

Dieser Bewirtschaftungsplan enthält Regelungen, die allen RBI gemeinsam sind: standardisierte Überwachungsprotokolle, Grundsätze zur Sicherung markierter Wege, Regulierung der Huftiere durch Bejagung in Abwesenheit natürlicher Raubtiere und Beseitigung exotischer Arten. Diese Grundsätze, die an das mehr oder weniger anthropisierte Umfeld der meisten Wälder eines Landes wie Frankreich angepasst sind, waren mit der Anerkennung in der Kategorie IUCN Ia im Hinblick auf den Zweck des RBI vereinbar.

Letzte Aktualisierung: 28 Oct 2020
1972 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Küstenwald
Theme
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Forstwirtschaft
Standort
Landévennec, Finistère, Frankreich
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Die wichtigsten positiven Auswirkungen des RBI betreffen die Dauerhaftigkeit der freien Entwicklung des Waldes, den Erhalt und die Entwicklung eines Kapitals der Natürlichkeit und von Kompartimenten der biologischen Vielfalt, die in den bewirtschafteten Wäldern weniger präsent sind: Tausendfüßler-Insekten, Höhlenvögel und Chiroptera, usw. Damit leistet das RBI du Bois du Loc'h einen besonderen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt der bretonischen Wälder, der die Maßnahmen der täglichen Bewirtschaftung der Produktionswälder (Erhaltung der abgestorbenen Bäume, der Inseln mit alten Bäumen usw.) ergänzt.

Das RBI du Bois du Loch hat (zumindest derzeit) keine positiven wirtschaftlichen Auswirkungen. Ein Ziel des Reservats (neben dem Hauptziel, der Erhaltung des Naturerbes) ist die Entdeckung durch die Öffentlichkeit, jedoch hat das Reservat keinen wirklichen touristischen Zweck. Andererseits geht jede Schaffung von RBI mit negativen wirtschaftlichen Auswirkungen einher, die mit der Stilllegung von Betrieben verbunden sind, die im Fall des Bois du Loc'h bescheiden, in anderen Fällen jedoch erheblich sind.

Was die positiven sozialen Auswirkungen betrifft, so sind sie immer noch bescheiden (der Einsatz für die Schaffung eines RBI ist oft in erster Linie seine Akzeptanz durch verschiedene interessierte Parteien), aber potenziell wichtiger: die Sensibilisierung für den "natürlichen" Wald sowie den nachhaltig bewirtschafteten Wald ist tatsächlich eine schöne Herausforderung.

Mitwirkende kontaktieren