Partizipative Bestandsaufnahme der Mangrovenwälder von Touho

Vollständige Lösung
Ausbildung in Techniken zur Wiederherstellung von Mangrovenwäldern
Association Hô-üt

Das Projekt "Stärkung des partizipativen und integrierten Managements des UNESCO-Weltkulturerbes auf Touho" wurde in Neukaledonien durchgeführt und durch das europäische Programm BEST 2.0 finanziert. Ziel des Projekts war es, das partizipative Management des Küstengebiets - das seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört - durch Maßnahmen zu stärken, die für die gesamte Bevölkerung von Touho zugänglich sind. Der Verein Hô-üt war für die Umsetzung des Welterbe-Managementplans sowie für die Durchführung der partizipativen Maßnahmen auf Gemeindeebene zuständig. Das Projekt konzentrierte sich auf das Mangroven-Ökosystem, das uns durch Sammeln und Fischen mit Nahrung versorgt. Dieses Ökosystem schützt außerdem die Küste vor Tsunamis und Wirbelstürmen, reguliert das Klima, indem es CO2 bindet, verbessert die Wasserqualität, indem es das Wasser filtert, beherbergt bestäubende Insekten, hat einen hohen kulturellen Wert und ist schließlich von wirtschaftlichem Interesse für den Tourismus.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2020
3911 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Anstieg des Meeresspiegels
Tropische Wirbelstürme/Taifune
  • Ausbildung von Mitgliedern der umliegenden Stämme (ohne wissenschaftlichen Hintergrund) in den Techniken (insbesondere GPS) und den Wiederherstellungsprotokollen.
  • Sicherstellen, dass die Mitglieder in der Lage sind, andere Personen auszubilden.
  • Einbeziehung der Bevölkerung und Unterstützung der Stammesbehörden bei der Bestandsaufnahme der Arten und Suche nach erfahrenen Feldführern für die durchgeführten Arbeiten.
  • Die Durchführung einer Bestandsaufnahme und die Charakterisierung des Gesundheitszustands der Mangroven auf einer Fläche von 416 Hektar, die schwer zugänglich ist, unter Verwendung geeigneter Transportmittel wie Geländewagen oder Boote.
  • Die Einrichtung und tägliche Pflege (Bewässerung, Schädlingsbekämpfung usw.) einer Mangrovenbaumschule zur Wiederherstellung der Mangroven.
  • Die Einbeziehung der Bevölkerung in die partizipativen Aktionen zur Wiederherstellung der Mangrovenwälder.
  • Die Fernzusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro für die Zusammenstellung von Felddaten und für geo-spatiale Analysen.
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Mangrove
Theme
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Kultur
Welterbe
Standort
Touho, Nordprovinz, Neukaledonien
Ozeanien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Der erste Block, "Bestandsaufnahme und Charakterisierung des Gesundheitszustands der Mangroven", ermöglichte uns eine Bestandsaufnahme der Mangrovenwälder in der Gemeinde Touho - einschließlich der Identifizierung der vorhandenen Pflanzenarten und der Lokalisierung von degradierten Gebieten. Dies ermöglichte die Entwicklung des zweiten Blocks, "Wiederherstellung von Mangrovenwäldern in degradierten Gebieten", um Mangrovenpflanzen in Baumschulen zu produzieren, und ermöglichte es, die Wiederherstellung degradierter Gebiete anhand von Karten zu programmieren.

Bauklötze
Bestandsaufnahme und Charakterisierung des Gesundheitszustands der Mangrovenwälder

Die verschiedenen Ziele des Umweltmanagementplans der Gemeinde Touho bestehen darin, die floristische Vielfalt der Mangrovenarten auf Gemeindeebene zu inventarisieren und zu kartieren sowie degradierte Mangrovenwälder zu identifizieren. Zu diesem Zweck wurden Mitglieder des Vereins Hô-üt in der Identifizierung von Pflanzenarten der Mangroven und des Hinterlandes sowie in Techniken zur Bestandsaufnahme und Charakterisierung des Gesundheitszustands der Mangroven geschult. Die Feldaufnahmen bestanden darin, etwa alle 50 Meter einen GPS-Punkt innerhalb des Touho-Mangrovenwaldes zu erheben. An jedem Punkt drehten sich die Teilnehmer um 360°, notierten alle vorhandenen Pflanzenarten und charakterisierten den Gesundheitszustand des Mangrovenwaldes. Die ausgefüllten Feldblätter wurden dann in den Computer eingegeben und an das Kartierungsbüro weitergeleitet. Das Büro erstellte und lieferte die Karten mit den Verbreitungsmustern der Mangrovenarten und dem Gesundheitszustand der Mangroven nach der GIS-Bearbeitung. Der Verein Hô-üt organisierte die Präsentationen dieser Arbeit vor den Stammesbehörden, der Bevölkerung und den Behörden der Nordprovinz.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Einbeziehung der Bevölkerung für die Vermessung der Mangrovenwälder in der Umgebung ihrer Häuser.
  • Die Unterstützung der Direktion für wirtschaftliche Entwicklung und Umwelt für die Feldvermessungen und die Bereitstellung von GPS-Geräten.
  • Die Unterstützung der Stammesautoritäten bei der Vermittlung der Projektbotschaft innerhalb der Stämme von Touho, was die Akzeptanz des Projekts erleichterte.
  • Die Autonomie der Mitglieder des Vereins, um die Erhebung zuverlässiger Daten zu gewährleisten.
  • Die Ausbildung in Inventarisierungs- und Charakterisierungstechniken und die Nutzung von GPS.
Gelernte Lektion
  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Identifikationsführer genügend Zeit in den Mangroven verbringen, um sich mit den Arten vertraut zu machen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend GPS-Geräte verfügen.
  • Fördern Sie die Bildung von Zweierteams, bestehend aus einem "Experten", der die Schulung absolviert hat, und einer unerfahrenen Person, die so geschult werden kann.
  • Stellen Sie sicher, dass das Vermessungsprotokoll eingehalten wird, um die Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Felddaten tagesaktuell eingegeben werden.
  • Präsentieren Sie die Daten in Form einer Tabellenkalkulation, um die Arbeit des Planungsbüros zu erleichtern.
  • Scheuen Sie sich nicht, das Planungsbüro um Korrekturen an den Karten zu bitten.
Wiederherstellung von Mangrovenwäldern in geschädigten Gebieten

Eines der Ziele des Umweltmanagementplans der Gemeinde Touho ist es, dass der Verein Hô-üt als kompetenter Akteur im Bereich der Mangrovenrestaurierung anerkannt wird. Zu diesem Zweck wurden Mitglieder des Vereins in Restaurierungstechniken geschult. Das Restaurierungsprojekt begann mit der Einrichtung einer Baumschule für Mangrovenbäume innerhalb des Koé-Stammes. Die Mitglieder sammelten dann während der Fruchtphase der Mangroven Propaganda, bevor sie die Mangroven in gärtnerische Taschen setzten. Zwei Mitglieder des Vereins Hô-üt, Bewohner des Koé-Stammes, waren für die Pflege der Baumschule zuständig (Bewässerung, Ersetzen abgestorbener Pflanzen usw.), bis die Pflanzen groß genug waren, um verpflanzt werden zu können. Anhand der Karten über den Gesundheitszustand der Mangroven plante der Verein mehrere Pflanzungen mit der Bevölkerung und einer Schule in Touho. Die Organisation sorgte für den Transfer der Setzlinge zu den Pflanzstellen, bevor sie mit Brechstangen Löcher vorbereitete und die Mangrovenbäume verpflanzte. Eines der wiederhergestellten Gebiete war durch das Abholzen von Holz für die Herstellung von Kalkhäusern geschädigt worden. Da die alten Bäume entfernt wurden, verschwand der Mangrovenwald nach und nach.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Ausbildung des Vereins in Restaurierungstechniken.
  • Die Einrichtung einer Baumschule für Mangrovenbäume.
  • Das Sammeln und Eintüten von Propagulate in der Baumschule.
  • Die Identifizierung eines degradierten Bereichs, in dem die natürliche Rekrutierung nicht mehr gewährleistet ist.
  • Kommunikation und Koordination der Pflanzungen mit der Bevölkerung.
  • Die Überwachung und Pflege der Baumschule und der Plantagen.
  • Die Unterstützung der Nordprovinz beim Eintüten der Propagulate.
  • Unterstützung der Stammesbehörden von Touho bei den Stämmen der Gemeinde
Gelernte Lektion
  • Bevorzugen Sie die Weitergabe der Ausbildung von Mitgliedern an Mitglieder direkt auf dem Feld statt im Klassenzimmer.
  • Wenn möglich, fördern Sie die Einrichtung einer Baumschule in der Nähe der Person, die für deren Pflege zuständig ist. Diese Person sollte motiviert sein - die Pflege sollte kein Zwang sein.
  • Stellen Sie sicher, dass an dem ausgewählten Wiederherstellungsstandort Mangroven vorhanden waren, bevor Sie eine Anpflanzung vornehmen. Wenn die Bedingungen nicht günstig sind, kann der Erfolg der Wiederherstellungsaktivitäten gefährdet sein.
  • Verbieten Sie Anpflanzungen in Fällen, in denen die Mangroven Anzeichen von Selbstregeneration zeigen.
  • Legen Sie die Termine für die Anpflanzungen außerhalb der Termine von Brauchtumsveranstaltungen (Hochzeiten, Feste, Zeremonien ...) fest.
  • Plakatieren Sie die Pflanztermine und -orte so nah wie möglich an den am meisten frequentierten Orten.
Auswirkungen

Im Rahmen dieses Projekts wurden Mitglieder des Vereins Hô-üt in der Identifizierung von Mangrovenarten und anderen Küstenpflanzen, in der Kenntnis des Inventarisierungsprotokolls, aber auch in der Identifizierung von Techniken zur Wiederherstellung von Mangrovenwäldern und in Methoden zur Anpflanzung von Mangroven und deren Überwachung geschult.

Die Mitglieder des Vereins konnten ihrerseits Freiwillige und Provinzbeamte bei Feldmissionen ausbilden (Kartierung der Mangroven) oder diese Kenntnisse über die Gemeinde Touho hinaus weitergeben.

Eines der wichtigsten Ergebnisse der durchgeführten Studie war die Identifizierung von degradierten Mangrovengebieten sowie von potenziellen Gebieten für die Wiederaufforstung mit Mangrovenbäumen. Aufgrund dieser Ergebnisse wurden zwei Pflanzungssessionen geplant, bei denen insgesamt 800 Mangrovenbäume an fünf Standorten gepflanzt wurden.

Durch die Wiederherstellung der geschädigten Gebiete wird der Touho-Mangrovenwald wieder in sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet zurückkehren und somit zahlreiche Ökosystemdienstleistungen erbringen.

Letztendlich wird das Projekt das lokale Wissen über Mangrovenwälder verbessern und die Bevölkerung von Touho für die Bedeutung des Schutzes und der Wiederherstellung dieses Ökosystems sensibilisieren.

Begünstigte

Das Projekt ermöglichte die Planung der Wiederherstellung degradierter Mangrovenwälder und kam der lokalen Bevölkerung zugute. Andere Umweltorganisationen in Neukaledonien profitierten von dieser Erfahrung bei der Wiederherstellung von Mangrovenwäldern.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
Hô-üt Association
Das Ergebnis heute
Association Hô-üt

Am 25. September 2018 waren Mitglieder des Vereins Hô-üt vor Ort, um Pflanzenarten zu inventarisieren und den Gesundheitszustand der Mangrovenwälder von Touho zu charakterisieren. Wir hatten uns am Vormittag mit einer Anwohnerin verabredet, um sie um Erlaubnis zu bitten, den Mangrovenwald in der Nähe ihres Hauses betreten zu dürfen. Die Frau, die etwa 30 Jahre alt war, bot uns an, über ihr Grundstück zu gehen, um in den Mangrovenwald zu gelangen, und uns zur Küste zu führen, die sie sehr gut kennt. Dort angekommen, erzählte sie uns eine Geschichte aus ihrer Kindheit: "Als ich klein war, sind Papa und meine Geschwister und ich oft zum Meer hinuntergegangen, um zu baden und zu fischen. Wenn einer von uns etwas angestellt hatte, bestand die Strafe darin, die Propaganda der Mangroven am Strand aufzusammeln und sie umzupflanzen, während die anderen sich vergnügten. Als Kind war mir nicht bewusst, wie wichtig diese Geste war. Jetzt, wo mein Vater nicht mehr da ist, stehe ich vor diesen Bäumen und mir wird klar, dass sich schon unsere Vorfahren der Vorteile der Mangroven bewusst waren und dass wir sie weiterhin erhalten müssen". Die Frau bedauert heute, dass sie damals zu brav war!

Mitwirkende kontaktieren