Partizipative Überwachung, eine Erhaltungsstrategie im biologischen Reservat Limoncocha

Vollständige Lösung
Vogelüberwachung
Reserva Biológica Limoncocha

Das Biologische Reservat Limoncocha, ein RAMSAR-Gebiet, führte 2016 mit Unterstützung von Aves y Conservación ein partizipatives Monitoring von Feuchtgebieten ein, bei dem Überwachungsprotokolle für eine einfache Umsetzung erstellt wurden, so dass sie auch von Menschen angewendet werden können, die kein großes technisches wissenschaftliches Wissen zu diesem Thema haben. Die Protokolle wurden für die Überwachung von Vögeln, Fischen und aquatischen Makroinvertebraten erstellt.

Mit dem wachsenden Interesse an der Vogelbeobachtung im Jahr 2017 begannen wir, an zwei Vogelzählungen von internationaler Bedeutung teilzunehmen, dem "Global Big Day", der von der Cornell University organisiert wurde, und Limoncocha wurde als einer der offiziellen Standorte in Ecuador für die "AUDUBOM Weihnachtsvogelzählung" registriert, Routen wurden innerhalb der PA und in ihrem Einflussbereich eingerichtet. Die partizipativen Zählungen sollen Limoncocha als Ziel für die Vogelbeobachtung etablieren und die lokale Bevölkerung ermutigen, sich an dieser Art von Aktivität zu beteiligen und davon zu profitieren.

Letzte Aktualisierung: 14 Sep 2022
2392 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Mangel an technischen Kapazitäten

Eine der größten Herausforderungen bei der Überwachung ist die Kontinuität, denn um den gewünschten Erfolg zu erzielen, muss die Überwachung über einen längeren Zeitraum hinweg aufrechterhalten werden, und sie muss nicht nur partizipativ sein, sondern auch die Aufmerksamkeit der Menschen in der Gemeinschaft wecken, damit sie sich aktiv an dieser Aktivität beteiligt fühlen, und es wäre wünschenswert, dass sie in Zukunft an der Organisation der Aktivität beteiligt werden.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, Menschen, die nicht an der Vogelbeobachtung interessiert sind, auf irgendeine Weise einzubeziehen, so dass sie auf andere Weise von dieser Aktivität profitieren können, z. B. könnten sie zu den Personen gehören, die Dienstleistungen wie Essen und Getränke anbieten.

Auf der finanziellen Seite sollte ein Budget gefunden werden, damit die Gemeindeführer ihre eigene Vogelbeobachtungsausrüstung haben können.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Lokale Akteure
Wissenschaft und Forschung
Tourismus
Standort
Limoncocha, Shushufindi, Provinz Sucumbíos, Ecuador
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Hauptkomponenten dieser Erfahrung sind die Überwachung von Feuchtgebieten und der partizipative Faktor. Die Beziehung zwischen diesen beiden Säulen beruht auf der Tatsache, dass die Daten für die Überwachung von Feuchtgebieten durch die Einbeziehung von Personen außerhalb des Schutzgebiets gewonnen werden. Daraus ergibt sich ein gegenseitiger Nutzen, da das Schutzgebiet in der Lage ist, Informationen zu sammeln, die für die Entscheidungsfindung genutzt werden können, und die Menschen, die an der Aktivität mitarbeiten, etwas über die Überwachung lernen, was insbesondere beim Thema Vögel auf großes Interesse gestoßen ist. Ein weiteres Element, das diese Erfahrung beinhaltet, ist die Umwelterziehung: Durch die aktive Beteiligung an den Aktivitäten im Schutzgebiet erwerben die Menschen ein Umweltbewusstsein für den Ort, die Arten und die Bedrohungen.

Bauklötze
Vogelüberwachung

Der biologische Teil hat mit der Vogelbeobachtung zu tun, die Aufschluss darüber gibt, wie es dem Feuchtgebiet geht. Ziel ist es, junge Menschen aus den lokalen Gemeinden und an der Vogelzählung Interessierte nach einer Schulung einzubeziehen, damit sie gemeinsam mit den Mitarbeitern des Schutzgebiets an der Beobachtung der Vogelarten teilnehmen.

Ermöglichende Faktoren
  • Festlegung eines Überwachungsplans auf der Grundlage der von spezialisierten Einrichtungen gesammelten Erfahrungen.
  • Ausarbeitung von Überwachungsprotokollen, die von den Parkwächtern des Schutzgebietes leicht umgesetzt werden können.

Entwicklung von Besichtigungen und Touren zur Vogelbeobachtung, mit einer organisierten und technischen Aufzeichnung der gesammelten Informationen.

Gelernte Lektion
  • Die Erstellung von biologischen Überwachungsprotokollen, die einfach anzuwenden sind, trägt dazu bei, das Interesse der Menschen an der Mitarbeit an diesen Aktivitäten zu wecken, und ermöglicht außerdem eine Kontinuität im Laufe der Zeit.
  • Die Überwachungsprotokolle sollten so erstellt werden, dass sie keine Unannehmlichkeiten für die lokale Bevölkerung verursachen. In diesem Fall verursachte die Überwachung der Fische Unbehagen bei den Kichwa der Gemeinde, da die Fischerei der Menschen manipuliert wurde.
Einbindung der lokalen Bevölkerung in die Überwachung

Es soll die lokale Bevölkerung und die Zivilbevölkerung im Allgemeinen motivieren, sich aktiv an der Erhaltung des LBR zu beteiligen und auf diese Weise ein Umweltbewusstsein zu schaffen.

Ermöglichende Faktoren
  • Aufbau von Kontakten zu jungen Menschen und Studenten, die sich für die Umsetzung der partizipativen Überwachung interessieren.
  • Erstellung von Leitfäden und anderen didaktischen Materialien, die von an der Überwachung interessierten Personen verwendet werden können.
  • Entwicklung praktischer Schulungs-/Ausbildungsprozesse für Vogelartenbeobachter innerhalb des RBL.
Gelernte Lektion
  • Die Umwelterziehung sollte eine transversale Achse aller Aktivitäten zur Erhaltung von Naturschutzgebieten sein, um die positiven Auswirkungen auf die Erhaltung zu verstärken.
  • Die partizipative Überwachung ist nicht nur ein Mechanismus zur Informationsbeschaffung, sondern auch ein Instrument zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
  • Die zunehmende Verbreitung der partizipativen Überwachungsmaßnahmen steht in direktem Verhältnis zur Zunahme der Zahl der Personen auf nationaler und internationaler Ebene, die sich für das Schutzgebiet interessieren. Dies ermöglicht es, Limoncocha als einen wichtigen Ort für die Vogelbeobachtung im oberen Amazonasbecken zu positionieren.
Auswirkungen

Verstärkte Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Erhaltungsmaßnahmen des Biologischen Reservats Limoncocha.

Zunahme der Zahl der in Limoncocha erfassten Vogelarten dank der Unterstützung der lokalen Kichwa-Bevölkerung, lokaler Führer, Ornithologen, Touristen, Studenten und anderer, die sich an den Vogelbeobachtungsaktivitäten in Limoncocha beteiligen.

Die Vogelbeobachtung ist zu einer neuen Touristenattraktion für das biologische Reservat Limoncocha geworden, die eine neue nachhaltige Wirtschaftstätigkeit für die örtliche Bevölkerung darstellt und auf diese Weise den Wert des Waldes erhöht, indem er erhalten und nicht ausgebeutet wird.

Das Wissen der lokalen Kichwa-Jugend über Vögel und den Schutz ihrer Lebensräume hat sich durch die Einbeziehung von Vogelthemen in das Umweltbildungsprogramm verbessert.

Menschen, die in anderen Naturschutzgebieten arbeiten, wurden in der Vogelbeobachtung geschult, damit sie diese positiven Erfahrungen an ihren Arbeitsplätzen wiederholen können.

Die örtliche Bevölkerung hat sich an der Rettung von Wildtieren beteiligt, da sie sich ihrer Bedeutung bewusster geworden ist.

Begünstigte
  • Personal im geschützten Bereich
  • Studenten (Gemeinde- und Universitätsstudenten)
  • Lokale Führer
  • Forscher
  • Fotografen
  • Touristen
  • Anbieter touristischer Dienstleistungen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Biologisches Reservat Limoncocha
Vogelbeobachtungsaktion mit Studenten
Reserva Biológica Limoncocha

Das biologische Reservat Limoncocha war dafür bekannt, dass es einer der Orte im nördlichen ecuadorianischen Amazonasgebiet ist, an dem der schwarze Kaiman leichter beobachtet werden kann. Obwohl es eine große Anzahl von Vogelarten gibt, wurden keine Vogelbeobachtungstouren angeboten. Im Jahr 2016 wurden mit dem Ziel, den Erhaltungszustand des Feuchtgebiets zu überwachen, mit Unterstützung von Vögeln und Naturschutz Feuchtgebiets-Monitoring-Protokolle eingeführt, die für Fische, Makroinvertebraten und Wasservögel durchgeführt wurden. Die Idee dieses Monitorings war es, Informationen für die Entscheidungsfindung im Schutzgebiet zu liefern, und auch, dass die Methodik einfach anzuwenden ist, so dass sie von jeder Art von Person angewendet werden kann, auch wenn sie nicht über umfangreiche technische Kenntnisse verfügen, und auch, dass sie replizierbar ist.

Das erste Monitoring wurde mit dem Team der Parkranger des RBL, den Technikern von "Vögel und Naturschutz" und einigen Personen aus der Gemeinde durchgeführt; obwohl das Monitoring drei Komponenten hatte, war es vor allem die Beobachtung der Vögel, die die Aufmerksamkeit der meisten Leute auf sich zog, Dies führte zur Teilnahme an Veranstaltungen von weltweiter Bedeutung, wie z.B. der "Global Big Day" Vogelzählung, der "Oktober Big Day" Zugvogelzählung, und das RBL wurde als einer der offiziellen Standorte in Ecuador für die Audubom Weihnachtszählung registriert.

Derzeit gibt es einen Anstieg der Zahl der Menschen, die an der Vogelbeobachtung interessiert sind, im Jahr 2016 wurde das Monitoring mit einem Kanu durchgeführt und in einer Gruppe organisiert, derzeit mussten wir Menschen in 6 Gruppen organisieren, und 6 Vogelbeobachtungsrouten werden bereist, auch hat sich die Registrierung von Vögeln in Limoncocha erhöht, von 464 auf 542 Aufzeichnungen laut ebird, ein fotografischer Führer der Vögel von Limoncocha wurde entwickelt, und derzeit ist die zweite Auflage bereits gestartet. Das Thema der Vogelbeobachtung wurde in die Aktivitäten zur Umwelterziehung aufgenommen, was sich positiv ausgewirkt hat, da die jungen Leute der Gemeinde vor dem Umweltbildungskurs nichts über die große Vielfalt der Vögel in Limoncocha wussten, und nun wissen sie darüber Bescheid, was zur Erhaltung beiträgt, da mehr Leute, die Bescheid wissen, auch mehr Leute sind, die sich darum kümmern, und auch die Möglichkeit eröffnet, dass sie in Zukunft Ornithologen oder Vogelbeobachtungsführer sein könnten.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Juan Neira Rivera
Biologisches Reservat Limoncocha