 
Die Azraq-Feuchtgebiete wurden infolge des steigenden Wasserbedarfs für die Landwirtschaft, die industrielle Entwicklung, den Tourismus und das Wachstum der Städte stark übernutzt. Die ständig steigende Nachfrage nach Wasser, insbesondere in der schnell wachsenden Stadt Amman, hat dazu geführt, dass in großem Umfang Wasser aus dem Azraq-Becken abgepumpt wird. So stieg das Abpumpen für den städtischen Bedarf von etwa zwei Millionen Kubikmetern (m3) im Jahr 1979 auf etwa 25 Millionen m3 im Jahr 1993. Darüber hinaus wurden durch die enorme Ausweitung der Landwirtschaft in der Region weitere 25 Millionen m3 pro Jahr aus dem Becken abgepumpt.
Hauptziel des Projekts ist es, die weitere Verschlechterung der aquatischen Ökosysteme in der Oase zu stoppen und einen möglichst großen Teil der Feuchtgebiete in einen natürlichen oder naturnahen Zustand zu versetzen, um die biologische Vielfalt dieses einzigartigen Feuchtgebietsökosystems zu erhalten. Ein weiteres wichtiges Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Grundlage für die Nutzung der Wasserressourcen des Azraq-Beckens zu schaffen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Zu den bemerkenswerten Projektergebnissen zählen die folgenden:
1. Es wurde eine ausreichende Wassermenge sichergestellt, um 10 % des Feuchtgebietsökosystems von Azraq und seine biologische Vielfalt wiederzubeleben und zu rehabilitieren.
2. Die Wasserqualität des Azraq-Beckens wurde verbessert, da das Vordringen der Salzfront verlangsamt wurde. Dadurch wurde die Gefahr einer vollständigen Versalzung des Azraq-Beckens verringert.
3. Es wurde eine schrittweise Minimierung der Pumpleistung erreicht. Die Ideallösung, das Abpumpen auf die natürlichen sicheren Erträge des Systems zu reduzieren, wurde nicht erreicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Präzedenzfall der Umkehrung des Abpumpens zur Rettung der Wasserversorgung und des Ökosystems des Azraq ist geschaffen worden.
4. Die positive sozioökonomische Entwicklung in der örtlichen Bevölkerung wird auf die Sanierung der Oase zurückgeführt. Immer mehr Touristen besuchen das Gebiet, und zahlreiche Unternehmen haben ihr Interesse an Investitionen in den Ökotourismus bekundet.
5. Die lokale Bevölkerung wurde nach einer langen Zeit der Frustration gestärkt und begann, sich an der allgemeinen sozioökonomischen Entwicklung des Gebiets zu beteiligen. Mit Unterstützung des Azraq Oasis Conservation Project wurde eine Basisbewegung, die Friends of Azraq Society, gegründet, um die Erhaltung der Umwelt und die Erreichung der lokalen sozioökonomischen Stabilität zu fördern.
 
           
               
               
               
               
 
