
Schutz geschützter Arten in der Waldlandschaft von Gola vor den Auswirkungen der Pandemie COVID 19

Der Gola Forest National Park (GFNP) hat dank des SOS-Programms der IUCN eine Verbesserung bei der Verhinderung illegaler Aktivitäten erfahren. Seit Beginn des Projekts wurden in den folgenden technischen Bereichen die Kapazitäten der Außendienstmitarbeiter der Society for the Conservation of Nature of Liberia (SCNL) sowie der lokalen Gemeindemitglieder, die die Ecoguards bilden, ausgebaut: Am 20. September 2016 verabschiedete die liberianische Regierung ein Gesetz, das 88.000 Hektar des liberianischen Regenwaldes offiziell als GFNP ausweist. Außerdem wurde der National Wildlife Conservation and Protected Area Management Act verabschiedet, was bedeutet, dass dieses von der liberianischen Regierung ausgewiesene Gebiet von allen illegalen Aktivitäten wie Jagd, Bergbau, Fallenstellen, Grubensägen, Landwirtschaft usw. ausgeschlossen ist.
Das IUCN-SOS-Projekt "Schutz gefährdeter Arten in der Gola-Waldlandschaft vor den Folgen der COVID-19-Pandemie" umfasst grenzüberschreitende Patrouillen, Ecoguard-Patrouillen mit Rangern der Forstentwicklungsbehörde im Gola-Wald-Nationalpark aus dem IUCN-SOS-Projekt.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
- Schulung von Gemeindemitgliedern im Umgang mit GPS und Kompass
- Einsatz und Sammlung von Fotofallen
- Identifizierung direkter und indirekter faunistischer Anzeichen
- Identifizierung von anthropogenen Einflüssen
- Regeln und Verhaltensweisen des Öko-Wächters
- Schulung in intelligenter mobiler Patrouille im GFNP
- Die Mitglieder der Gemeinschaft wurden auch in Präventivmaßnahmen für Covid-19 geschult.
- Das Rapid Response Team und das Joint Patrol Team führten zusätzliche Patrouillen durch, die erheblich dazu beitrugen, illegale Aktivitäten in Hochrisikogebieten zu reduzieren.
- Lebensmittel für die Arbeit, die der Waldrandgemeinde in der Waldlandschaft von Gola zur Verfügung gestellt wurden
- Die Beobachter der Gemeinde meldeten illegale Aktivitäten schnell, so dass das Management der Gola Rainforest Conservation (Limited guarantee) GRC-LG entsprechend handeln konnte.
- Darüber hinaus hat das Projekt die Beteiligung und das Engagement der Gemeinden durch das lokale Ecoguards-Programm gestärkt und die Präsenz von SCNL in den Dörfern am Rande des Waldes erhöht.
- Verstärkte Durchsetzung der Vorschriften und Rückgang der illegalen Wilderei und der Bergbauaktivitäten in der Waldlandschaft von Gola
- Ein Programm zur Wiederherstellung degradierter Gebiete verbesserte die Waldbedeckung
- Schutzinitiativen trugen zur Stabilisierung der Populationen gefährdeter Arten bei.
- Verbesserte Lebensgrundlagen für die Gemeinschaft
- Einführung alternativer Programme zur Sicherung des Lebensunterhalts durch die Rekrutierung von Mitgliedern der Gemeinschaft als Ecoguard
- Verringerung der Abhängigkeit von der Ausbeutung des Waldes als Einkommensquelle.
- Überwachung und Management auf Gemeinschaftsebene schaffen ein Gefühl der Eigenverantwortung
- Förderung nachhaltiger Praktiken