Schutzräume für archäologische Stätten: Schutz des Erbes und Verbesserung der Besuchererfahrung

Schnappschuss-Lösung
Steven Psaila © Heritage Malta
Beneath the tented structure at Mnajdra

Die prähistorischen megalithischen Strukturen von Ħaġar Qim und Mnajdra, Teil des Weltkulturerbes der "Megalithischen Tempel von Malta", werden von Heritage Malta verwaltet.

Zwischen 2004 und 2006 entwickelte Heritage Malta mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein Projekt zur Verringerung der Schäden, die durch den Verfall und die strukturellen Probleme der Stätte verursacht wurden. Neben anderen Faktoren waren diese archäologischen Stätten Problemen ausgesetzt, die mit der ständigen Exposition gegenüber Wetter und Salzerosion, Staub und Verschmutzung, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, vulkanischen Emissionen sowie biologischen Organismen zusammenhängen.

Das Projekt konzentrierte sich darauf, langfristige Lösungen für die Erhaltung des Kulturerbes und die Zugänglichkeit für Besucher zu finden.

Das Projekt umfasste die Planung und den Bau von Unterständen für die Megalithanlagen Ħaġar Qim und Mnajdra, um die Erhaltung dieser Stätten zu unterstützen. Diese Strukturen wurden auf der Grundlage von Daten entworfen, die bei der Überwachung der Stätten und ihrer weiteren Umgebung gesammelt wurden.

Letzte Aktualisierung: 03 Apr 2023
1111 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Steigende Temperaturen
Vulkanische Eruption
Erosion
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Wüste an der Küste
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Milderung
Instandhaltung der Infrastruktur
Inseln
Kultur
Tourismus
Welterbe
Standort
Qrendi, Malta
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Die Schutzräume haben zu einer drastischen Verringerung des fortschreitenden Verfalls des archäologischen Erbes und insbesondere der zerbrechlichen Kalksteinstrukturen der megalithischen Bauten geführt. Dies hat zu einer Verringerung der Materialverschlechterung und zur Beseitigung von Struktureinbrüchen geführt.

Darüber hinaus konnte das Projekt das Erlebnis der Besucher verbessern, da die Unterstände Schutz vor Sonne und Regen bieten und die Qualität der Beleuchtung der Stätte (z. B. durch diffuses Licht unter den Unterständen) sowie die Akustik verbessert wurden.

Mitwirkende kontaktieren