
SHARK SPOTTERS - nachhaltige Koexistenz von Haien und Menschen in unseren Ozeanen

Shark Spotters (gegründet 2004) ist ein bahnbrechendes Hai-Sicherheitsprogramm, das aufgrund der neuartigen Art und Weise, wie es Konflikte zwischen Menschen und Haien in Kapstadt zu reduzieren versucht, lokale und internationale Aufmerksamkeit erregt hat. Shark Spotters schafft ein Gleichgewicht zwischen der Sicherheit von Freizeitwassernutzern und dem Schutz der Weißen Haie, indem es negative Interaktionen zwischen Haien und Menschen durch den Einsatz von Spottern und einer Absperrung proaktiv reduziert.
Darüber hinaus betreiben wir angewandte Forschung zur Ökologie und zum Verhalten der Haie, sensibilisieren für Fragen des Haischutzes, führen proaktive und reaktive Küstenschutzmaßnahmen durch und bieten Beschäftigungsmöglichkeiten und Qualifizierungsmaßnahmen für zuvor benachteiligte Personen.
Shark Spotters ist eine einzigartige, sozial und ökologisch verantwortungsvolle Initiative, die den Strandtourismus, die lokale Wirtschaft und die Umwelt vor den negativen Auswirkungen von Haibissen schützt und unsere Meeresumwelt aktiv vor den Auswirkungen menschlicher Eingriffe bewahrt und rehabilitiert.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Der Tourismus und die lokale Wirtschaft leiden, da die Menschen nicht mehr an Freizeitaktivitäten im Wasser teilnehmen wollen und die Besucherzahlen an den Stränden zurückgehen. Um diese Auswirkungen abzumildern, reagieren die Regierungen auf Haibisse mit Kurzschlussreaktionen und ergreifen extreme Maßnahmen, einschließlich der tödlichen Bekämpfung von Haien. Diese Maßnahmen sind nicht nachhaltig und können schwerwiegende nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt haben, insbesondere wenn sie bedrohte oder gefährdete Arten wie den Weißen Hai betreffen.
Die nachhaltigen, nicht-tödlichen Hai-Sicherheitsstrategien von Shark Spotters verringern wirksam das Risiko von Haibissen, ohne auf tödliche Maßnahmen zurückgreifen zu müssen. Auf diese Weise werden Gemeinschaften, die lokale Wirtschaft und der Tourismus geschützt und gestärkt, das Verletzungs- und Todesrisiko von Wasserbenutzern verringert und Haie, wichtige Spitzenraubtiere und andere marine Megafauna geschützt, die bei einer tödlichen Bekämpfung in Mitleidenschaft gezogen würden.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Wir sind der Meinung, dass für einen nachhaltigen Naturschutz Mensch und Umwelt gemeinsam betrachtet werden müssen.
Unser primäres Ziel ist die Sicherheit der Strände, aber das ist keine alleinige Lösung zur Verringerung der Konflikte zwischen Mensch und Hai. Angewandte Forschung ist notwendig, um zu verstehen, welche Rolle diese Top-Raubtiere in unseren Ökosystemen spielen und wie ihre Verbreitung durch ökologische und biologische Faktoren beeinflusst wird, damit wir eine wirksame Politik für die öffentliche Sicherheit entwickeln können.
Aufklärung und Bewusstseinsbildung sind wichtig, um das Verständnis der Menschen für Haie zu verbessern und sie zu ihrem Schutz zu motivieren, indem sie sich der wichtigen Rolle bewusst werden, die sie für die Funktion und Widerstandsfähigkeit des Ökosystems spielen. Indem man den Menschen beibringt, wie sie Begegnungen mit Haien vermeiden können, verbessert man die Sicherheit der Wassernutzer und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Gemeinschaften unter den negativen Auswirkungen von Haibissen leiden.
Und schließlich kommt die Milderung der menschlichen Einflüsse auf unsere Küsten direkt dem Schutz der Haie und anderer Meerestiere zugute, da sie die Gesundheit der Ozeane verbessert und einige der Schäden, die unserem empfindlichen Meeresökosystem bereits zugefügt wurden, rückgängig macht.
Shark Spotters verfolgt also einen ganzheitlichen Ansatz zur Verringerung von Konflikten zwischen Haien und Menschen und kombiniert alle vier Bausteine, um seine Wirkung zu verstärken.
Bauklötze
Nachhaltige Haifischsicherheitsdienste
Shark Spotting ist ein proaktiver Hai-Frühwarndienst, der an 8 strategischen Stränden rund um Kapstadt angeboten wird, an denen sich Menschen und Haie räumlich stark überschneiden. Dabei wird eine kontinuierliche visuelle Überwachung durch geschulte Beobachter (Spotter) eingesetzt, um Haie aufzuspüren und negative Interaktionen zwischen Haien und Freizeitwassernutzern zu verhindern.
Die Spotter suchen das Wasser mit polarisierten Sonnenbrillen und Ferngläsern nach Haien ab. Wenn ein Hai gesichtet wird, ertönt eine Sirene und eine Flagge wird gehisst, um den Wasserbenutzern zu signalisieren, das Wasser zu verlassen und erst zurückzukehren, wenn das entsprechende Signal zur Entwarnung gegeben wird. Shark Spotters verwendet ein System von vier Informationsflaggen an jedem Strand, um die Öffentlichkeit über den aktuellen Haistatus und die Sichtungsbedingungen zu informieren.
Mit über 3.000 Hai-Sichtungen, die das Programm seit seiner Einführung verzeichnete, hat Shark Spotters das Risiko von Haibissen an unseren Stränden erheblich verringert und für Besucher und Einheimische gleichermaßen sicherere Bade- und Surfgebiete geschaffen.
Ermöglichende Faktoren
Shark Spotting erfordert eine beträchtliche Anhöhe am Strand, um wirksam zu sein.
Für die Durchführung des Programms sind außerdem starke Partnerschaften mit den örtlichen Behörden und die Unterstützung durch naturschutzbewusste Personen sowohl in der Regierung als auch in den Gemeinden erforderlich, die bereit sind, nachhaltige Alternativen zur tödlichen Bekämpfung zu prüfen.
Gelernte Lektion
Eine transparente, offene und unsensibilisierte Kommunikation über das Hai-Risiko und darüber, wie die Menschen das Risiko, einem Hai zu begegnen, verringern können, ist unerlässlich. Ein wichtiger Teil jeder Hai-Sicherheitsstrategie ist es, sensationslüsternen Berichten und Angstmacherei entgegenzuwirken.
Es ist wichtig, dass sich die Gemeinschaft für das Programm einsetzt. Shark Spotters begann als Gemeinschaftsinitiative, was der Schlüssel zum Erfolg ist. Der Lenkungsausschuss ist repräsentativ für die örtliche Gemeinschaft und besteht aus Vertretern der örtlichen Wirtschaft, um sicherzustellen, dass die Organisation der Gemeinschaft stets den besten und angemessensten Service bietet.
Ressourcen
Angewandte Forschung
Unsere bahnbrechende angewandte Forschung konzentriert sich auf das Vorkommen und die Verhaltensökologie von Haien in Kapstadt, um die Politik der öffentlichen Sicherheit, Schutz- und Managementstrategien sowie Aufklärung und Bewusstsein zu fördern. Wir verfolgen einen anpassungsfähigen Managementansatz für Mensch-Hai-Konflikte, der auf Konflikte reagiert und proaktiv Forschung und bewährte Verfahren einsetzt. Shark Spotters sammelt auch Informationen über Haibisse und reagiert auf alle lokalen Vorfälle, um sachliche und objektive Informationen zu sammeln.
Wir haben unsere Ergebnisse in mehreren von Experten begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht (siehe Anhang) und auf zahlreichen wissenschaftlichen Konferenzen vorgestellt.
Nach der Covid-19-Pandemie ist es noch wichtiger geworden, dass wir die negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt verstehen, um sie rechtzeitig abzumildern, bevor sie sich zu großen, globalen Problemen auswachsen. Unser Forschungsschwerpunkt verlagert sich daher nicht nur auf das Verständnis des Verhaltens und der Verteilung der Haie in unserer Bucht, sondern auch auf die Rolle, die sie bei der Aufrechterhaltung der Struktur und Widerstandsfähigkeit des Ökosystems spielen, und darauf, wie menschliche Einflüsse und Umweltveränderungen dies beeinflussen. So können wir unsere Erhaltungsstrategien gezielt darauf ausrichten, dass die Meeresumwelt weiterhin wichtige Ökosystemleistungen erbringen kann, die uns vor künftigen Pandemien oder Umweltkatastrophen schützen.
Ermöglichende Faktoren
Starke Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass strenge wissenschaftliche Protokolle und Verfahren eingehalten werden.
Angemessene Finanzierung für die langfristige ökologische Überwachung.
Anpassungsfähiges Management - Konzentration auf Bereiche, in denen keine ausreichenden Informationen vorliegen, und Sicherstellung, dass die Forschungsprioritäten einem sich wandelnden und dynamischen Meeresökosystem sowie den sich ändernden menschlichen Bedürfnissen entsprechen.
Gelernte Lektion
Die Bedeutung einer möglichst raschen Verbreitung von Informationen, sowohl für die Erhaltung bedrohter Spitzenprädatoren als auch für die Aufnahme in Protokolle zur öffentlichen Sicherheit und zum Management.
Die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschung und Zusammenarbeit, um die vielfältigen, miteinander verknüpften Aspekte der Meeresökologie und -erhaltung zu verstehen und um Probleme rechtzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden.
Umwelterziehung und Sensibilisierung
Aufklärung und Bewusstseinsbildung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Hai-Sicherheitsstrategie, und wir arbeiten hart daran, den Besuchern unserer Strände sachliche, nicht sensibilisierende Informationen über die Hai-Sicherheit zu vermitteln, damit sie fundierte Entscheidungen über das Risiko treffen können, wenn sie ins Wasser gehen. Unser Ziel ist es auch, ein besseres Verständnis für Haie und ihre wichtige Rolle im Ökosystem zu fördern, um die Sichtweise der Menschen auf Haie von Angst zu Akzeptanz zu verändern.
Unser Infozentrum dient als interaktiver Raum für die Öffentlichkeit, um mit dem Programm in Kontakt zu treten und Informationen über Haie und den Schutz der Meere zu erhalten, und wird jedes Jahr von Tausenden von lokalen und internationalen Besuchern besucht. Darüber hinaus führen wir zahlreiche Aufklärungsmaßnahmen in den umliegenden Gemeinden durch und erreichen damit ca. 3.000 Teilnehmer direkt und viele Tausend mehr durch Festivals und Ausstellungen, an denen wir teilnehmen. Wir haben ein Bildungsprogramm zur Sicherheit und zum Schutz der Meere für alle Altersgruppen entwickelt, von der Vorschule bis zur Universität, wobei viele Aspekte mit dem südafrikanischen CAPS-Lehrplan übereinstimmen.
Unsere einzigartige mobile App liefert Echtzeit-Informationen zur Haisicherheit und zu anderen Strandbedingungen für alle von uns betriebenen Strände. Dies ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Besucher der Region, um sicherzustellen, dass sie vor ihrem Besuch an der Küste über die aktuellsten Informationen zum Hai-Risiko verfügen.
Ermöglichende Faktoren
Unterstützung durch lokale Bildungseinrichtungen und Gemeinden, damit ihre Schüler und Bürger mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit den Ozeanen lernen können.
Spannende Inhalte, die den Lernenden neue Werte vermitteln und es ihnen ermöglichen, ihr tägliches Handeln zu ändern, um die Schädigung des Ozeans zu minimieren.
Enge Beziehungen zu den lokalen Medien, um Informationen zu verbreiten und die Berichterstattung über Haibiss-Vorfälle von einer Sensationsmeldung zu einem vernünftigen Diskurs zu verändern.
Gelernte Lektion
Die Notwendigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen (z. B. Coronavirus-Pandemie, die "persönliche" Interventionen einschränkt).
Der Privatsektor muss sich bereit erklären, Bildungsinitiativen als Teil seiner sozialen Unternehmensinvestitionen zu finanzieren.
Der Bedarf an Schulungen zur Konfliktlösung, um mit polarisierenden Ansichten umzugehen und die Botschaft in einer Form zu vermitteln, die bestimmte Sektoren nicht ausschließt. So muss beispielsweise das komplexe Gleichgewicht zwischen dem Schutz von Surfern und Schwimmern vor Haien und der Gefahr, sie vom Strand zu verscheuchen oder ihre Freizeit erheblich zu beeinträchtigen, was zu einer negativen Einstellung gegenüber dem Programm oder den Haien führt, bewältigt werden. Auch der Umgang mit verschiedenen Nutzergruppen, die gegensätzliche Ansichten über die Notwendigkeit des Haischutzes haben, wie Fischer und Badegäste.
Die Bedeutung der Umwelterziehung, um die Menschen durch ein besseres Verständnis zu befähigen, ihr Verhalten zu ändern und sich aktiv an den Schutzbemühungen zu beteiligen.
Ressourcen
Küsten- und Meeresschutz
Im Jahr 2019 erkannten die Shark Spotters, dass mehr praktische Maßnahmen erforderlich sind, um unsere Küste vor den Auswirkungen des Menschen zu schützen, und gründeten daher ein "Coastal Conservation Team", das in Zusammenarbeit mit der Stadt Kapstadt proaktive und reaktive Schutzmaßnahmen durchführt, die einen erheblichen positiven Einfluss auf die Küstenumwelt haben. Dazu gehören die Stabilisierung und Sanierung von Sanddünen, die Beseitigung von Geisterfischereigeräten, Schiffsabfällen und anderen Verschmutzungen aus dem Küstengebiet, die Bewirtschaftung von Regenwasserauslässen an der Schnittstelle zum Strand, um die Verschmutzung des Meeres durch Land zu verringern, die Reparatur und Beseitigung beschädigter Küsteninfrastrukturen nach Sturm- und Wellengangschäden, die Untersuchung der Wasserqualität des Meeres, die Hilfe für gestrandete Tiere und vieles mehr. Ihre Anwesenheit sorgt dafür, dass unser Küstenlebensraum vor der Zerstörung durch den Menschen und den Auswirkungen des Klimawandels geschützt wird und dass unsere Ozeane für Haie und andere Meeresbewohner gesund bleiben.
Während der jüngsten Pandemie haben wir festgestellt, dass immer mehr Menschen die Küstenzone nutzen, da sie oft das einzige "sichere" Bewegungs- und Erholungsgebiet ist. Dies führte zu einer Zunahme der Verschmutzung und anderer menschlicher Einflüsse auf die Küste und machte deutlich, wie wichtig ein aktives bürgerschaftliches Engagement für den Schutz dieser Gebiete ist, die für die Gemeinschaften einen so großen wirtschaftlichen und sozialen Wert darstellen.
Ermöglichende Faktoren
Partnerschaften mit lokalen Behörden und Ermittlung von Gebieten, in denen die lokalen Behörden nicht in der Lage sind, praktische Lösungen für Probleme der Küstenzerstörung umzusetzen.
Kompetente Fachleute für Küstenökologie, die wirksame Lösungen für den Schutz anleiten.
Gelernte Lektion
Der Bedarf an geeigneten Werkzeugen und Ausrüstungen zur Erfüllung der Aufgaben.
Die Notwendigkeit einer flexiblen und schnellen Reaktion auf Küstennotfälle, sobald sie auftreten.
Die Bedeutung einer "letzten Verteidigungslinie" zur Abschwächung der Auswirkungen des Menschen auf die Schnittstelle zwischen Meer und Land.
Die Bekanntmachung dieser Maßnahmen, damit die Menschen sich ihrer Auswirkungen auf die Ozeane bewusst werden und wissen, wie verantwortungsvolles Umweltverhalten an Land die schädlichen Auswirkungen auf die Ozeane verringern kann.
Auswirkungen
Shark Spotters hat die räumliche Überschneidung zwischen Menschen und Haien in Kapstadt seit 2004 erfolgreich reduziert, über 3.000 Hai-Sichtungen aufgezeichnet und die Sicherheit der Badenden erheblich verbessert. Dieser Erfolg wurde durch eine Studie aus dem Jahr 2017 bestätigt, die die Wirksamkeit des Systems bei der Verringerung des Hairisikos belegt.
Durch die Bereitstellung einer wirksamen und nachhaltigen Alternative zur tödlichen Haikontrolle haben wir somit die bedrohte marine Megafauna im MPA des Tafelberg-Nationalparks geschützt.
Shark Spotters ist international als Pionier und Vorreiter im Bereich der nicht-tödlichen Haibekämpfung anerkannt und bietet weiterhin Beratungen für Interessengruppen in Haikonfliktgebieten auf der ganzen Welt an (z. B. Australien, La Réunion, Vereinigte Staaten). Viele unserer Empfehlungen wurden in diesen Gebieten bereits umgesetzt.
Durch unsere langjährigen Aufklärungsaktivitäten haben wir die Wahrnehmung der Haie durch die Menschen verändert, von der Angst zum Verständnis, und waren maßgeblich an der weltweiten Abkehr von der traditionellen tödlichen Kontrolle hin zu nachhaltigeren Lösungen zum Schutz der Haie beteiligt.
Die Programm-Philosophie eines ganzheitlichen, nicht-tödlichen Ansatzes zur Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Menschen und Haien sollte in anderen Gebieten mit hohem Hai-Risiko nachgeahmt werden. Dies ist besonders wichtig in einer Welt nach dem Ende der Rinderpest, in der die Entfremdung zwischen Mensch und Natur und die negativen Folgen der Umweltzerstörung noch nie so deutlich geworden sind.
Begünstigte
Zu den Nutznießern gehören die 40 Mitarbeiter des Programms, die Millionen von Freizeitwassernutzern (und die damit verbundenen Unternehmen am Strand), die durch unsere Sicherheitsdienste geschützt werden, und die lokalen Gemeinden, an die sich unser Aufklärungsprogramm zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Meer richtet.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Monwabisi Sikweyiya war der allererste Hai-Beobachter, der 2004 im Rahmen des Programms eingestellt wurde. Nach einer Flut von Haibissen in der Region kam die Gemeinde zusammen, um nach Lösungen zu suchen, die Unternehmen und Gemeinden am Strand vor den negativen Auswirkungen von Haiangriffen schützen. Monwa wurde auf einem Aussichtspunkt auf dem Berg mit polarisierten Sonnenbrillen und Ferngläsern postiert und sollte herausfinden, ob das Aufspüren von Haien möglich war und wie effektiv es wäre. Unter Monwas wachsamem Auge vollzog sich in Kapstadt ein dramatischer Wandel in der Art und Weise, wie die Menschen Haie wahrnehmen. Mit den aus vielen Haisichtungen gewonnenen Informationen und der Erfahrung aus Hunderten von Stunden auf dem Berg war Monwa in der Lage, die Angst der Menschen vor Haien in Verständnis umzuwandeln, und durch die Bereitstellung eines wirksamen Frühwarnsystems wurde diese nachhaltige Lösung von der Gemeinde angenommen, anstatt wie früher auf eine tödliche Bekämpfung der Haie zu drängen.
Monwa hat in seiner Zeit Hunderte von Haien gesichtet und damit die Sicherheit der Strände in unserem Gebiet erheblich verbessert. Darüber hinaus hat er seine erlernten Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Ersten Hilfe und der Bewältigung schwerer Traumata, in die Tat umgesetzt. So hat er 2011 einem Opfer eines Haibisses das Leben gerettet, aber auch zahlreiche Verletzungen, die nicht mit Haien zusammenhängen, wie Herzinfarkte und Verletzungen durch Surfbretter am Strand.
Monwa hat sich mit dem Programm weiterentwickelt und ist nun als Field Manager für die Sicherheit der Wasserbenutzer an allen unseren Stränden verantwortlich. Er war auch in Australien, um Shark Spotters zu vertreten und dort nachhaltige Hai-Sicherheitsberatung zu geben. Er ist zu einem echten Botschafter unserer Ozeane geworden, der tagtäglich einen spürbaren Beitrag zur Sicherheit an den Stränden und zum Schutz der Meere leistet.
Dies ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Investition in lokale Gemeindemitglieder unermessliche Vorteile für den Schutz der Haie, die lokale Wirtschaft und den Erfolg und die Stärkung des Einzelnen mit sich bringt. Es zeigt auch, wie wertvoll die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in der blauen Wirtschaft ist, von denen sowohl die Menschen als auch die Ozeane profitieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit nach der Pandemie, in der wir unsere Wirtschaft auf eine nachhaltigere und weniger umweltzerstörende Weise wieder aufbauen müssen.