Wie die Unterstützung von Rangern und ihre Befähigung zur Erkennung von Krankheiten, Vergiftungen und Wilderei zur Diagnose einer neuen Krankheit bei afrikanischen Elefanten beigetragen hat

Schnappschuss-Lösung
Wildtier-Tatort-Schulung von Rangern
VFWT

Simbabwe und seine Nachbarländer haben die größte Elefantenpopulation der Welt in der afrikanischen Savanne. In einigen Gebieten gibt es eine Vielzahl von Tieren, und diese hohe Dichte gibt Anlass zu Besorgnis wegen Krankheiten, Vergiftungen und Wilderei. VFWT arbeitete mit Naturschutzpartnern zusammen, um die Ranger von ZimParks im Nordwesten Simbabwes darin zu schulen, wie man Elefantensterben von natürlichen Krankheitsfällen unterscheidet und wie man einen Tatort sichert und dokumentiert. Dies alles kam zum Tragen, als in der Region eine Reihe von Elefantensterben auftrat. Durch Untersuchungen und die Entnahme von Proben, die anschließend im Labor analysiert wurden, wurde eine neuartige Krankheit (Bicaard taxon 45) als Ursache für das Sterben entdeckt. Die Krankheit war bisher noch nicht bei afrikanischen Elefanten gefunden worden und gab als enge Verwandte von Pasturella multocida Anlass zur Sorge, wie sich die Krankheit auf Elefantenarten auswirken würde.

Letzte Aktualisierung: 14 May 2025
102 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Verwaltung der Arten
Verringerung des Katastrophenrisikos
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Eine Gesundheit
Wissenschaft und Forschung
Welterbe
Standort
Victoriafälle, Matabeleland Nord, Simbabwe
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen
  • 40 Ranger wurden im Rahmen des Projekts in den Bereichen Wildtierkrankheiten, Vergiftungen und Tatortuntersuchung geschult
  • 37 verendete Elefanten wurden im Nordwesten Simbabwes auf Krankheiten untersucht
  • Veröffentlichung eines Leitfadens für Tierärzte, Tierärzte und Tiergesundheitsbeauftragte in der Kavango Zambesi TFCA zum Thema Krankheiten und Probenahme
  • 91 Ranger konnten während des Projekts ihren Lebensunterhalt sichern
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Chris Foggin
Victoria Falls Wildlife Trust
Laura Rosen
KAZA-Unterarbeitsgruppe Tiergesundheit
Andere Organisationen