Wiederherstellung geschädigter Wälder durch ANR

Vollständige Lösung
Mitglieder des Blockverwaltungsausschusses beim Bau von Brandschneisen
Ponsillio Bwallo

Zur Unterstützung der nationalen Strategie der malawischen Regierung zur Wiederherstellung von Waldlandschaften und des FLR-Aktionsplans des Distriktrats von Dedza hat das Forstministerium mit Unterstützung von Modern Cooking for Healthy Forests lokale Gemeinden einbezogen, um anhand von Daten (z. B. aus der nationalen FLR-Bewertung, der nationalen Waldinventur und der Entwaldungsbewertung) Prioritäten für Degradationsschwerpunkte in ausgewählten Waldreservaten und angrenzenden Landschaften zu setzen. Die Degradations-Hotspots sind Schwerpunkte für "Wiederherstellungs"-Interventionen - einschließlich einer Reihe von Hotspots in/um das Mua-Livulezi-Waldreservat.

Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2022
1202 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wüstenbildung
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Überschwemmungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Waldbrände
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Zwischen 2000 und 2020 wurde das Mua-Livulezi-Waldreservat in großem Umfang abgeholzt und degradiert, vor allem durch illegale und nicht nachhaltige Holzkohleproduktion für die Hauptstadt Lilongwe (und andere nahe gelegene Stadtrandgebiete). Nachdem einige Gebiete jahrelang abgeholzt worden waren, begannen Gemeindemitglieder, neue Farmen innerhalb des Schutzgebiets zu errichten. Wiederholte Brände im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Rodung landwirtschaftlicher Flächen hatten negative Auswirkungen auf die Regeneration. Die flussabwärts gelegenen Gemeinden waren von Bodenerosion betroffen, was zu einem Verlust der Bodenfruchtbarkeit, einem Rückgang der Ernteerträge und immer häufigeren Phasen der Ernährungsunsicherheit führte.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Tropischer Laubwald
Theme
Anpassung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Terrestrische Raumplanung
Management von Wassereinzugsgebieten
Landwirtschaft
Forstwirtschaft
erneuerbare Energie
Standort
Mua, Dedza, Malawi
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Eine starke lokale Führung ist unerlässlich, um die Unterstützung für die Umsetzung zu mobilisieren. Feedback und Nachweise über die Umsetzung sind jedoch wichtig, um den Fortschritt zu demonstrieren und die Akteure bei der Stange zu halten. Als die TA die Bemühungen zur Beseitigung der Eindringlinge anführte, gab diese "Aktion" anderen, die an der FCM-Vereinbarung beteiligt waren, einen Anreiz, Verantwortung zu übernehmen und ihren Teil beizutragen.

Bauklötze
Nutzung starker lokaler Führungsqualitäten und Partnerschaften mit Behörden und anderen Stellen

Die folgenden Bausteine haben zum Erfolg der bisher durchgeführten Restaurierung beigetragen.

  1. Starke lokale Führung: Die starke Führung durch die traditionellen Behörden und lokalen Ausschüsse erleichterte die Beteiligung, das Engagement und die Akzeptanz.
  2. Partnerschaft mit Regierungsstellen: Die Regierung des Landes bietet rechtzeitig Schulungen und Unterstützung an.
  3. Partnerschaft mit lokalen und internationalen NROs.

Die Organisation unterstützte die Begünstigten mit Ressourcen wie Daten, Schulungen/Kapazitätsaufbau und in einigen Fällen auch mit Werkzeugen.

Ermöglichende Faktoren

Zu den Faktoren, die den bisherigen Erfolg ermöglichten, gehörte die Erkenntnis, dass die lokalen Führer die vertrauenswürdigsten Akteure der Entwicklung sind. Ohne den Rückhalt und die starke Führungsrolle der traditionellen Autorität (und seiner Group Village Headmen) wäre es äußerst schwierig, wenn nicht gar unmöglich gewesen, die Zustimmung der Gemeinden zu erhalten.

Gelernte Lektion

Zu den bisherigen Erkenntnissen gehören:

  1. Information, Bewusstseinsbildung und Interessenvertretung sind entscheidend für eine gemeinschaftsgeleitete Problemerkennung und -lösung und sind Voraussetzung für die Beteiligung der Gemeinschaft an "Lösungen".
  2. Die Beteiligung der Gemeinschaft an der Entwicklungsarbeit führt zu geringeren Kosten bei der Durchführung der Aktivitäten.
  3. Partnerschaften und Zusammenarbeit mit dem Bezirksrat und dem Gebietsentwicklungskomitee sowie mit Nichtregierungsorganisationen sind der Schlüssel zur Beschaffung der erforderlichen technischen Unterstützung, z. B. für die ANR und den Bau von Feuerschneisen.
Rechenschaftspflicht ist der Schlüssel zu Governance und Management

In dem Bemühen, eine bessere Regierungsführung und Bewirtschaftung zu fördern, unterstützten das DoF und MCHF die Entwicklung einer dreiseitigen Vereinbarung über die gemeinsame Bewirtschaftung des Waldes zwischen dem DoF, dem Distriktrat und den lokalen Gemeinschaften (vertreten durch die TAs). Rollen und Verantwortlichkeiten - einschließlich spezifischer Rollen und Verpflichtungen der unterstützenden Akteure (einschließlich der malawischen Polizei, des Justizministeriums usw.) - helfen den Beteiligten, sich gegenseitig zur Verantwortung zu ziehen.

Ermöglichende Faktoren

Die Vereinbarung über die gemeinsame Bewirtschaftung der Wälder stützt sich auf einen Waldbewirtschaftungsplan, der auf der Grundlage von Daten aus dem NFI und einer Reihe von Gemeindekonsultationen erstellt wurde. Dies führte auch zur Identifizierung und Priorisierung von Hotspots der Degradierung/Wiederherstellung.

Gelernte Lektion

Der Nachweis der Umsetzung ist wichtig, um Anreize zu schaffen und die Partner zu motivieren, weiterhin in die gemeinsame Waldbewirtschaftung zu investieren.

Auswirkungen

Teilbereiche der Degradations-Hotspots (so genannte Degradations-/Restaurations-Hotspots) wurden von den Gemeinden nach einer Schulung durch das Forstministerium und das MCHF-Projekt mit Feuerschneisen und ANR "behandelt". Mit dem Übergang zur Trockenzeit ist in Malawi ein Rückgang der schädlichen Brände in den behandelten Degradierungs-/Wiederherstellungsgebieten zu verzeichnen. Darüber hinaus schreitet die Regeneration in den behandelten Gebieten sichtbar schneller voran als in den angrenzenden unbehandelten Abschnitten der Degradations-Hotspots - ein Beweis für das Potenzial des Waldes, seine ökologische Funktionalität zu erhalten (und ein Beitrag zur Information über den Business Case für ANR). Von 2021 bis heute wurden insgesamt 450 Hektar wiederhergestellt.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass immer mehr Menschen in die Wiederherstellungsaktivitäten einbezogen werden, was vielleicht die Qualität des Engagements/der Sensibilisierung und die wahrgenommenen Vorteile der Wiederherstellung wichtiger ökologischer Funktionen widerspiegelt, die denjenigen zugute kommen, die die degradierten Gebiete wiederherstellen.

Begünstigte
  1. Nadzikhale Block Management Committee (BMC)
  2. Ngonoonda BMC
  3. Kamenya Gwaza BMC
  4. Kadzungu BMC
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 7 - Erschwingliche und saubere Energie
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Ponsillio Bwallo
Wiederherstellungsbereich nach dem Eingriff
Ponsillio Bwallo

Wie bereits erwähnt, sind in einigen Teilen des Reservats nach der Rodung für die Holzkohlegewinnung Menschen in die offenen landwirtschaftlichen Flächen gezogen. Infolge mehrerer Jahre mit weniger als normalen Niederschlägen und Perioden intensiver Regenfälle und Überschwemmungen drangen immer mehr Menschen in das Reservat ein, um auf unberührtem Land Landwirtschaft zu betreiben. Dadurch blieben Teile des Reservats kahl, was zu erhöhtem Abfluss, flussabwärts gerichteter Bodenerosion, Verlust der Bodenfruchtbarkeit und sinkender landwirtschaftlicher Produktivität (und zunehmender Ernährungssicherheit) führte.

Im Jahr 2020 kofinanzierte die malawische Regierung mit Unterstützung von USAID und UKaid das Projekt Modern cooking for Healthy Forest (MCHF) und begann mit der Sensibilisierung der Gemeinden für die nachgelagerten Auswirkungen von Entwaldung und Degradierung. Kurz darauf begannen die Partner damit, die Gemeinden in der Traditional Authority Kamenya Gwaza in den Bereichen unterstützte Naturverjüngung sowie Brandprävention und -management zu schulen. Die Gemeindemitglieder sind in BMCs organisiert, deren Ziel es ist, FLR-Aktivitäten in den identifizierten Degradations-Hotspots durchzuführen. Diese BMCs haben weiterhin Wiederherstellungsaktivitäten in diesen Hotspots durchgeführt. Eine der ersten Aktivitäten, die die BMCs durchführten, bestand darin, die Eindringlinge in das Schutzgebiet für die Auswirkungen der Walddegradierung zu sensibilisieren. Die Bemühungen führten dazu, dass 60 % der Eindringlinge das Schutzgebiet verließen. Später sorgte die traditionelle Behörde dafür, dass die restlichen Eindringlinge aus dem Schutzgebiet entfernt wurden. Die gerodeten und landwirtschaftlich genutzten Flächen blieben bis 2021 brach, aber die Regenerationspflanzen begannen wieder zu wachsen, und die BMCs führten in diesen Gebieten ANR und Brandverhütung durch.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Ponsillio Bwalo
Modernes Kochen für gesunde Wälder