Botschafter-Geschichten: HeRe_Lab, ein gemeinsames Forschungslabor für die Verwaltung des historischen Zentrums von Florenz

Melanie Fiol, Stadtverwaltung Florenz
Überblick Florenz von Bardini Garden aus
Melanie Fiol, Comune di Firenze

Ambassador Stories ist eine fortlaufende Artikelserie, die die Arbeit der PANORAMA-Botschafterkohorte 2023 vorstellt. Dieser Artikel beleuchtet die Arbeit von PANORAMA-Botschafter Carlo Francini. Um mehr über die Botschafterkohorte 2023 zu erfahren, klicken Sie hier.

Das historische Zentrum von Florenz, das im 15. und 16. Jahrhundert zu wirtschaftlichem und kulturellem Ruhm gelangte, ist nach wie vor ein Symbol der italienischen Renaissance. Im Jahr 1982 wurde das Zentrum in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, da es in seiner 600-jährigen Geschichte die bildenden Künste und die Architektur beeinflusste, die sich von Italien aus über ganz Europa verbreiteten. Die nachhaltige Erhaltung des Zentrums ist nicht nur wichtig, um die Stadt auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten, sondern auch, um die tiefe Verbundenheit der Stadt mit ihrer Geschichte zu schützen.

Das Heritage Research Lab (HeRe_Lab) ist ein gemeinsames Forschungslabor der Universität Florenz und des Büros für Welterbe und Beziehungen zur UNESCO der Stadt Florenz. Das Labor wurde 2015 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt durch Maßnahmen und Lösungen beizutragen, die im Einklang mit dem Schutz, der Erhaltung und der Aufwertung des historischen Zentrums von Florenz stehen. Im Mai 2021 wurde der neue Beschluss zur Erneuerung der Laborvereinbarung zwischen dem Communication Lab des Fachbereichs Architektur der Universität Florenz und der Stadtverwaltung Florenz unterzeichnet.

Seit September 2021 wird das HeRe_Lab als Lösung derGemeinschaften PANORAMA Nature-Culture und PANORAMA Cities hervorgehoben. Durch die Synergie mit PANORAMA verfolgt HeRe_Lab das gemeinsame Ziel, die Nachhaltigkeit von Kulturerbestätten und Städten zu verbessern und sie auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten, wobei der Schwerpunkt auf dem Erhalt des historischen Zentrums von Florenz liegt. HeRe_Lab gilt im Rahmen des Welterbesystems sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene als bewährtes Verfahren und entwickelt und implementiert mit seinem engagierten und multidisziplinären Team Initiativen im Einklang mit der Welterbekonvention und dem Managementplan für das historische Zentrum von Florenz.

Foto von der Veranstaltung zur Überwachung des Managementplans für das Welterbe "Historisches Zentrum von Florenz".

Im Laufe des letzten Jahres ist das HeRe_Lab gewachsen und besteht nun aus 6 Forschungsstipendiaten und der Zusammenarbeit von 5 Abteilungen der Universität Florenz. Dank des multidisziplinären Teams aus Welterbespezialisten, Architekten, Stadtplanern, Kunsthistorikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Geomatikern und Entwicklern ist das Labor in der Lage, sich mit komplexen Fragen auseinanderzusetzen, Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Fachgebieten zu analysieren und gemeinsame Lösungen für ein bewusstes und nachhaltiges Management der materiellen und immateriellen Güter von Welterbestätten zu finden.

HeRe_Lab ist auch an der Weiterentwicklung von Managementplänen für Welterbestätten in der Toskana und in Bergamo sowie an anderen Projekten in Florenz beteiligt, wie z. B. dem Firenze Greenway, Firenze Forma Continua, und war Teil des Organisationskomitees der internationalen Konferenz "1972-2022. Welterbe im Wandel. Über Management, Schutz und Nachhaltigkeit". Das Projekt Firenze Greenway ist auch eine veröffentlichte PANORAMA-Lösung, die darauf abzielt, drei bestehende Routen zu vereinen, die durch Gärten und Denkmäler verschiedener Institutionen und zwei Welterbestätten ("Historisches Zentrum von Florenz" und "Medici-Villen und Gärten in der Toskana") führen. Diese einzigartige Reise stellt eine langfristige Lösung dar, um alternative Routen anzubieten, die auf den "langsamen Tourismus" ausgerichtet sind und die Nachhaltigkeit, die Wiederentdeckung von städtischen Grünflächen und das Wohlbefinden der Besucher fördern.

Lesen Sie mehr über HeRe_Lab, indem Sie die vollständige Lösung hier lesen.

Über den Autor


Carlo Francini ist seit 2005 Leiter der UNESCO-Welterbestätte "Historisches Zentrum von Florenz" und Leiter des Büros für Welterbe und Beziehungen zur UNESCO in Florenz. In seiner langjährigen Laufbahn in der Verwaltung des Kulturerbes hat Carlo Francini eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen privaten lokalen Akteuren und internationalen Gremien eingenommen. Seit 2009 ist er wissenschaftlicher Koordinator der italienischen Welterbevereinigung, koordiniert das HeRe_Lab und ist nun Mitglied der PANORAMA-Botschafter-Kohorte 2023. Um mehr über ihre PANORAMA-Lösungen zu erfahren, folgen Sie den untenstehenden Links.