Juli-Rundbrief 2023

GRID
Flamingos
GRID

Eine globale Gemeinschaft, in der Changemaker inspirierende Lösungen für einen gesunden Planeten teilen, übernehmen und verbreiten - die Vision von PANORAMA, Juli 2023

Willkommen zur Halbjahresausgabe des halbjährlichen PANORAMA-Newsletters! Seit Beginn dieses Jahres haben wir bereits über 100 neue Lösungen auf der PANORAMA-Webplattform veröffentlicht. Machen Sie sich bereit für unseren halbjährlichen Newsletter, der vollgepackt ist mit inspirierenden Geschichten, nachahmenswerten Lösungen zu einer Reihe von Themen des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung und einigen spannenden Updates! Das PANORAMA-Sekretariat der GIZ und IUCN, im Namen aller Partner

Facelift für die PANORAMA-Webplattform: Ein kleiner Vorgeschmack

Gefällt Ihnen die aktuelle PANORAMA-Webplattform? Dann können Sie sich auf eine noch bessere Version freuen, die Ende 2023 auf den Markt kommt! Eine umfassende Überarbeitung der Website ist im Gange, um die Benutzererfahrung bei der Suche nach und dem Einbringen von Lösungsfallstudien, der Vernetzung untereinander und der Erkundung von PANORAMA-Ressourcen wie Publikationen zu verbessern. Die neue Plattform wird eine Website sein, die für Menschen, um Menschen herum und über Menschen und ihr Wissen gebaut wird.


Die neue Website wird neben vielen anderen Funktionen einen kartenbasierten Lösungsexplorer, eine verbesserte Homepage, die es den Nutzern ermöglicht, das Lösungsportfolio auf spielerische und intuitive Weise zu betreten, und einen verbesserten Arbeitsablauf für die Einreichung und Überprüfung von Lösungen umfassen.

Weitere Informationen

PANORAMA und das Global Biodiversity Framework

Ein effektives Wissensmanagement und das Lernen von bestehenden Lösungen im Bereich der biologischen Vielfalt ist der Schlüssel zur Erreichung der Ziele des Globalen Rahmens für biologische Vielfalt von Kunming und Montreal. Bestehende Initiativen wie PANORAMA können in dieser Hinsicht einen wichtigen Beitrag leisten: PANORAMA, das in einer Entscheidung der COP15 ausdrücklich genannt wird, wird den Austausch von qualitativem Wissen zwischen den CBD-Vertragsparteien und anderen relevanten Akteuren auf der Grundlage von Good-Practice-Ansätzen unterstützen.

Konkret arbeiten GIZ und IUCN im Namen der Partnerschaft aktiv mit dem CBD-Sekretariat zusammen, um die Interoperabilität relevanter Webplattformen, die Kommunikation rund um Lösungen sowie Analysen und Anleitungen auf der Grundlage von Lösungen sicherzustellen. Die Rolle von PANORAMA bei der Unterstützung des Wissensmanagements durch Initiativen wie die NBSAP Accelerator Partnership und den Global Knowledge Support Service for Biodiversity (GKSSB) wird derzeit untersucht.

Erfahren Sie mehr

PANORAMA Community Spotlight

PANORAMA fördert Lösungen in mehreren, miteinander verknüpften Gemeinschaften. Von Natur-Kultur-Verflechtungen bis hin zum Artenschutz fördert jede Community spezifische Lösungen zu einem bestimmten Thema. Im Folgenden finden Sie aktuelle Highlights aus einigen unserer Communities.

PANORAMA 30x30 Lösungen

PANORAMA 30x30 Solutions dokumentiert bewährte Praktiken für die Verwaltung und das Management von Schutzgebieten, einschließlich anderer wirksamer gebietsbezogener Erhaltungsmaßnahmen und der Anerkennung indigener und traditioneller Territorien. Von solchen Lösungen zu lernen und sie nachzubilden, wird die Umsetzung von Ziel 3 ('30 by 30') des Globalen Biodiversitätsrahmens unterstützen. Die Gemeinschaft hebt auch Beispiele hervor, die verdeutlichen, wie der Erhalt der biologischen Vielfalt zu Lösungen für umfassendere gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, menschliche Gesundheit und andere Fragen beiträgt.

PANORAMA unterstützt ein besseres Wissensmanagement und einen besseren Wissensaustausch für Förderprogramme.

Eine "Knowledge Sharing Journey" brachte mehr als 55 Stipendiaten aus Afrika, dem Pazifik und der Karibik zusammen, um die Ergebnisse ihrer Projekte und die daraus gezogenen Lehren zu diskutieren und zu dokumentieren. Das Biodiversity and Protected Areas Management Programme (BIOPAMA) und das Biodiversity and Ecosystem Services in Territories of European Overseas Programme (BEST) organisierten gemeinsam die Reise, die aus Online-Sitzungen und einem sechstägigen persönlichen Workshop in Nairobi bestand. In ausführlichen Schreibwerkstätten dokumentierten die Stipendiaten ihre reichhaltigen Erfahrungen mit PANORAMA-Lösungen, die Themen wie die Ausrottung invasiver Arten auf Inseln, die Verwaltung von Schutzgebieten und die Bewertung von Gerechtigkeit oder die Nutzung kultureller Werte zur Rettung von Berggorillas abdecken. Die Reise war eine Premiere für die IUCN-Zuschussprogramme zur Unterstützung einer systematischen Wissenskapitalisierung. Die Erfahrungen der Stipendiaten werden für immer auf der PANORAMA-Plattform verfügbar bleiben.

Erfahren Sie mehr

PANORAMA Blau

PANORAMA Blue ist ein globales Forum für den Zugang zu und den Austausch von bewährten Praktiken im Meeres- und Küstenschutz und der nachhaltigen Nutzung. Wir ermöglichen es Praktikern, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Mit Hunderten von anpassungsfähigen Fallbeispielen und Zehntausenden von engagierten Forumsmitgliedern beschleunigt PANORAMA Blue die Umsetzung von "blauen Lösungen" weltweit.

SEA-Erfolg: Gezielte Wissensbereitstellung für Meeresschutzgebiete

Meeresschutzgebiete auf der ganzen Welt benötigen maßgeschneiderte Beratungsdienste, um viele der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie konfrontiert sind, aber sie haben keinen einfachen Zugang zu dem benötigten Fachwissen. Das Projekt SEA Success zielt darauf ab, diesen Bedarf an Unterstützung auf Standortebene auf innovative Art und Weise zu decken. SEA Success wird einen Ansatz zur globalen Wissensbeschaffung und -bereitstellung erproben, um identifizierte MPA-Management- und -Governance-Herausforderungen auf maßgeschneiderte Weise zu unterstützen und dabei auf das umfangreiche Netzwerk und die Wissensbanken von PANORAMA und OCTO zurückzugreifen. Das Projekt wird diesen Ansatz testweise an zwei Partnerstandorten in Thailand und Bangladesch anwenden, mit der Absicht, den Ansatz nach dem Pilotprojekt auf breiter Basis anzuwenden. SEA Success wird von der IUCN in Zusammenarbeit mit dem OCTO durchgeführt.

Weitere Informationen

PANORAMA-Wiederherstellung

PANORAMA Restoration sammelt Ansätze für eine nachhaltige und integrative Landschaftswiederherstellung. IUCN und GIZ unterstützen die Wiederherstellung von (Wald-)Landschaften weltweit mit Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent im Rahmen der African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100) und anderen.

Wie können wir gute Praktiken zur Wiederherstellung von Ökosystemen fördern?

PANORAMA ist jetzt Teil der Task Force on Best Practices (TFBP), die von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geleitet wird. Eines der Ziele der TFBP ist die Förderung des gegenseitigen Lernens und des Wissensaustauschs unter den Fachleuten für die Wiederherstellung von Ökosystemen durch die Sammlung und Verbreitung von bewährten Praktiken für die Wiederherstellung von Ökosystemen. Dies ist von wesentlicher Bedeutung für die Vermeidung wiederholter Fehler und die Wiederholung und Anpassung erfolgreicher Praktiken in anderen Situationen mit ähnlichen Zielen, wodurch die Kapazitäten zur Durchführung und
wirksame Wiederherstellungsinitiativen in allen Sektoren, Ökosystemen und Regionen durchzuführen und auszuweiten.

Mehr Informationen

Botschafter-Geschichten

Der Titel PANORAMA-Botschafter ist ein Status, der an Praktiker, politische Entscheidungsträger und Akademiker verliehen wird, die die PANORAMA-Initiative voll unterstützen und in ihrer Gemeinschaft besonders gut vernetzt sind. Die Rolle des PANORAMA-Botschafters ist eine ehrenamtliche Aufgabe, die mit dem PANORAMA-Netzwerk und seinen Partnern verbunden ist. Ambassador Stories ist eine fortlaufende Serie von Artikeln, die die Arbeit der PANORAMA-Botschafter-Kohorte 2023 vorstellen.
Erfahren Sie hier mehr über die Kohorte 2023.

Carlo Francini: Das "HeRe"_Lab: Erbe und Forschung

Das historische Zentrum von Florenz, das im 15. und 16. Jahrhundert zu wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung aufstieg, ist ein Symbol der italienischen Renaissance. Die nachhaltige Erhaltung des Zentrums ist von entscheidender Bedeutung, um die Stadt auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und die tiefe Verbundenheit der Stadt mit ihrer Geschichte zu schützen.


Das Heritage Research Lab (HeRe_Lab) ist ein gemeinsames Forschungslabor der Universität Florenz und des World Heritage and Relations mit dem UNESCO-Büro der Stadt Florenz.

Mehr Informationen

Francis Staub: Management-Toolkit für Meeressäuger

Meeressäugetiere spielen eine entscheidende Rolle für das Funktionieren des marinen Ökosystems und erbringen wertvolle Ökosystemleistungen. Da jedoch prognostiziert wird, dass der Klimawandel die schädlichen Auswirkungen der Schifffahrt, des Beifangs und der Verschmutzung - neben vielen anderen Bedrohungen - auf die Meeressäugerpopulationen verschärfen wird, besteht ein dringender Bedarf an wirksamen Managementplänen für die Erhaltung dieser Arten.
Das von der EU finanzierte Programm Ocean Governance hat ein Toolkit für die Einbeziehung von Meeressäugern in MPAs entwickelt. Dieses Toolkit wird die Bausteine für zukünftige PANORAMA-Lösungen für die PANORAMA Blue-Gemeinschaft sein.

Erfahren Sie mehr

BEITRAGEN SIE JETZT IHRE LÖSUNG
Auf Englisch, Französisch oder Spanisch