Bei PANORAMA erwecken wir das Ideal des globalen Lernens durch lokale Lösungen zum Leben und fördern ein Umfeld, in dem sektorübergreifende Inspiration und globale Innovation gedeihen. Seit über einem Jahrzehnt ist PANORAMA ein Beweis für die Kraft des gemeinsamen Wissens bei der Bewältigung von Umweltproblemen. Das Jahr 2024 wird eine aufregende Zeit für PANORAMA sein, da einige wichtige Änderungen an der Webplattform vor der Tür stehen. Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Updates!
- Die PANORAMA-Managementeinheit der GIZ und der IUCN, im Namen aller Partner.
Zehn Jahre PANORAMAIm Jahr 2014 fand der IUCN World Parks Congress in Sydney, Australien, mit dem Thema "Parks, People, Planet: Inspiring Solutions" statt, und passenderweise diente diese Veranstaltung als Inspiration für den Start von PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet vor zehn Jahren. Die allerersten Wurzeln von PANORAMA reichen sogar noch weiter zurück. Daher nehmen wir uns in diesem Jahr einen Moment Zeit, um über ein Jahrzehnt des Austauschs von Lösungen aus der Praxis und der Verbindung einer breiten Palette von Akteuren zum Wissensaustausch nachzudenken. Ein erster Prototyp der Webplattform wurde im Jahr 2015 gestartet. Seitdem haben sich die Initiative und ihr Portfolio an Fallstudien kontinuierlich erweitert, mit neuen Partnern und Themen und einem ständig wachsenden Netzwerk von Lösungsanbietern, Gutachtern, Botschaftern und Workshop-Teilnehmern.
Auf dem Weg zu "PANORAMA 2.0" haben wir unter anderem große Pläne für mehr Lösungen, einen umfassenderen Zugang zu Wissen und eine direktere Zusammenarbeit mit den Partnerländern. Erfahren Sie mehr über 10 Jahre PANORAMA, seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die spannende nächste Phase und finden Sie hier heraus, wie Sie mit PANORAMA zusammenarbeiten können!
Ein neuer Look für die PANORAMA-Webplattform
Mit unserer neuen Webplattform tritt PANORAMA in eine neue Ära der Förderung effektiver und reproduzierbarer Lösungen ein! Das Ziel von PANORAMA ist es, kontinuierlich wirksame und reproduzierbare Lösungen für Naturschutzthemen auf der ganzen Welt zu verbreiten, und die neue Plattform wurde gründlich überarbeitet, um dies in den kommenden Jahren zu erreichen. Unsere neue Plattform, die auf der UNFCCC COP28 vorgestellt wurde, verfügt über ein überarbeitetes Kartentool, eine neue und verbesserte Benutzeroberfläche und einen innovativen Lösungsexplorer, der es einfacher denn je macht, die Welt der Lösungen zu entdecken.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich angemeldet und an der Beta-Testphase der Plattform teilgenommen haben. Mit Ihrer Hilfe hat unser Team die Plattform auf der Grundlage Ihres wertvollen Feedbacks aktualisiert. Die neue Website wird voraussichtlich im Februar vollständig online gehen. Mehr über die Funktionen der neuen Webplattform erfahren Sie in diesem kurzen Video hier.
Einblicke in Lösungen für einen integrativen Naturschutz
Ein kürzlich in Ecology and Society veröffentlichter Artikel gibt Einblicke in den integrativen Naturschutz, ein Konzept, das die modernen Umweltbemühungen prägt. In dem Artikel wurden 263 Lösungen auf der PANORAMA-Plattform analysiert, die für das Forschungsteam von unschätzbarem Wert war, da sie ihnen einen globalen Datensatz von Naturschutzprojekten zur Verfügung stellte, um nach Mustern zu suchen. Wir haben uns mit dem Hauptautor der Studie, Dr. Miguel Ángel Cebrián-Piqueras, zusammengesetzt, um über ihre Forschung zu sprechen. Besuchen Sie die PANORAMA-Plattform, um den vollständigen Artikel hier zu lesen.
Feier für die PANORAMA-Botschafter 2023
Das PANORAMA-Botschafterprogramm 2023 kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem 14 engagierte Personen einen wichtigen Beitrag geleistet haben.
Hier sind einige Höhepunkte der Arbeit unserer Botschafterinnen und Botschafter:
- Oscar Ivanova und Obongha Oguni organisierten gemeinsam ein Webinar mit dem Titel "Empowering Change through Knowledge Sharing in Africa", bei dem 25 Teilnehmer PANORAMA kennenlernten.
- Paulina Karimova verbreitete das PANORAMA-Wissen aktiv auf zahlreichen internationalen Konferenzen.
- Roxana Goldstein untersuchte die Einbindung der PANORAMA-Methodik in die Projektplanungsphase.
- Lisa Hunsinger präsentierte PANORAMA in GIZ-internen Sektornetzwerktreffen.
Alle Botschafterinnen und Botschafter setzten sich in ihren Institutionen enthusiastisch für PANORAMA ein, motivierten Kolleginnen und Kollegen, Lösungen beizusteuern, sprachen auf von PANORAMA organisierten Veranstaltungen und warben aktiv für PANORAMA in sozialen Medien und auf Websites. Sie förderten direkte Verbindungen mit anderen Botschaftern und zeigten ein kollektives Engagement, um den Einfluss von PANORAMA zu vergrößern.
Ihr Feedback spiegelt den Wunsch nach nachhaltigem Engagement und strukturierter Anleitung wider.
IKI Small Grants Programme - Wissensaustausch zwischen Basisorganisationen
PANORAMA hat sich mit dem Small Grants Programme der Internationalen Klimaschutzinitiative Deutschlands (IKI SGP), das von der GIZ verwaltet wird, zusammengetan, um den Wissensaustausch zwischen den Durchführungsorganisationen der IKI SGP zu unterstützen. Bei diesem ersten gemeinsamen Projekt arbeiteten die beiden Initiativen an Workshops zum Austausch von Lösungen unter Gleichgesinnten und an der Verbreitung von Erfolgsgeschichten durch Videos. Das Video von ECOMARES über den Kampf ihrer Gemeinschaft gegen das Geisterfischen ist jetzt verfügbar. Erfahren Sie hier mehr.
Geschichten aus der GemeinschaftPANORAMA fördert Lösungen für mehrere, miteinander verknüpfte Gemeinschaften. Von der Verflechtung von Natur und Kultur bis zum Artenschutz fördert jede Gemeinschaft spezifische Lösungen zu einem bestimmten Thema. Im Folgenden finden Sie aktuelle Highlights aus einigen unserer Communities.
Gemeinsame Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren bei EbA-Lösungen
Ökosystembasierte Anpassung (EbA) nutzt die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen für die Anpassung an den Klimawandel. Sie beruht auf der Bewirtschaftung von Ökosystemen zum langfristigen Nutzen. PANORAMA EbA bringt 189 Lösungen aus allen Regionen zusammen: Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien. Die Gemeinschaft hat vor kurzem eine kleine Synthese durchgeführt, um gemeinsame Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren aus allen Lösungen besser zu verstehen. Mehr über diese Erkenntnisse erfahren Sie hier.
PANORAMA Nature-Culture als Plattform zum Aufbau von Kapazitäten für die Verwaltung des Kulturerbes
Der Kurs "Managing World Heritage: People Nature Culture (PNC)"-Kurs ist der wichtigste Grundkurs des World Heritage Leadership (WHL) Programms. Der Kurs bietet Managern und Fachleuten von Welterbestätten eine Plattform, um mehr über integrierte, ortsbezogene und auf den Menschen ausgerichtete Ansätze im Welterbemanagement zu erfahren und sich mit Kollegen aus der ganzen Welt auszutauschen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wird das WHL im März die erste französische Ausgabe des PNC-Kurses veranstalten, eine zweite englische Ausgabe wird im April stattfinden.
WASH in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Die weltweite Pandemie hat gezeigt, wie anfällig wir für hochinfektiöse Krankheiten und nosokomiale Infektionen aufgrund von Antibiotikaresistenzen sind. Sie hat kritische Schwachstellen in Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung offenbart, wie z. B. unzureichende Infektionsprävention und -kontrolle, fehlende ordnungsgemäße Abfallentsorgung und infrastrukturelle Defizite. Unsachgemäße Fäkalienentsorgung und medizinisches Abfallmanagement in Gesundheitseinrichtungen werden mit der Verbreitung von Vektoren, Ungeziefer und anderen Keimen in Verbindung gebracht. Sie werden mit der Verbreitung von Arzneimittelrückständen in Verbindung gebracht, die zu einer erhöhten antimikrobiellen Resistenz beitragen. Dies ist der Ausgangspunkt des Projekts Sanitation for Millions, das One Health durch WASH in Gesundheitseinrichtungen umsetzen will. In Pakistan und Uganda investiert das Projekt in den Aufbau von Kapazitäten, die Förderung des Hygienemanagements, die Bewusstseinsbildung und die Gestaltung eines günstigen Umfelds, das auf die Verringerung von Gesundheitsrisiken und den Schutz der menschlichen Gesundheit abzielt.
PANORAMA-Restaurierung erreicht neue Horizonte
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Plattform, die traditionell in der Wiederherstellung von Waldlandschaften verwurzelt ist, im Jahr 2023 ihren Anwendungsbereich erweitert hat! Da wir die vielfältigen und dringenden Bedürfnisse der Ökosysteme weltweit erkannt haben, haben wir unseren Horizont erweitert, um Restaurierungslösungen für alle Ökosysteme anbieten zu können. Diese strategische Veränderung zielt darauf ab, alle Praktiker der Generation Restoration besser zu unterstützen und sie in unserer wachsenden Gemeinschaft willkommen zu heißen, die bisher 255 Lösungen aus über 90 Ländern umfasst.
Unsere widerstandsfähige Nachbarschaft
Die PANORAMA-Städtegemeinschaft vereint über 230 inspirierende Fallstudien, die in Städten umgesetzt wurden.Unsere widerstandsfähige Nachbarschaft", eingereicht von der GIZ Mexiko, stellt ein erfolgreiches taktisches Stadtentwicklungsprojekt vor, das auf bürgerschaftlichem Engagement, partizipativem Design und grüner Infrastruktur basiert und die Schaffung inklusiver öffentlicher Räume, den Schutz der städtischen Biodiversität und die Abschwächung des Klimawandels unterstützt. Die Bemühungen der Gemeinschaft wurden international anerkannt und mit dem World Urban Parks Congress Award 2022 in der Kategorie Gesundheit und Wohlbefinden ausgezeichnet.
Andere Gelegenheiten
Nominierungen für den Äquatorpreis 2024 sind bis zum 26. Februar 2024 möglich. Der von UNDP, einem PANORAMA-Partner, verliehene Preis würdigt herausragende Basisinitiativen von indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften. Zu den Kategorien gehören: Natur für Klimaschutz, Natur für Klimaanpassung und Resilienz und Natur für einen gerechten Übergang. Nominierte, die sich für von Jugendlichen und Frauen geführte Klimaschutzmaßnahmen einsetzen, werden besonders berücksichtigt. Jetzt nominieren!