Die PODD-Plattform ist die Software zur Krankheitsüberwachung, die PODD mit einer mobilen App, einem Ausbruchsmanager und einer API versorgt.
Krankheitsdaten werden in dezentralen Repositories gesammelt, die von lokalen Gesundheits- und Regierungsbeamten über den PODD-Manager verwaltet werden. Sie sind in der Lage, Berichte zu erstellen und die von den Betrieben eingehenden Echtzeitdaten zu analysieren. Wenn in einem bestimmten Umkreis genügend Fälle von kranken Tieren mit ähnlichen Merkmalen gemeldet werden, löst der PODD-Manager folgende Maßnahmen aus:
-
Automatische Warnungen werden an die lokalen Gesundheitsbehörden gesendet, die für das gemeldete Gebiet zuständig sind.
-
Die freiwilligen Helfer erhalten automatisch eine vorläufige Anweisung, das Tier unter Quarantäne zu stellen und die umliegenden Gebiete zu desinfizieren.
-
Die örtlichen Behörden kommunizieren dann direkt mit dem Tierhalter über eine Chat-Funktion im PODD-Manager und entsenden bei Bedarf ein lokales Einsatzteam.
-
Die örtlichen Einsatzkräfte nehmen Laborproben und arbeiten mit den Gemeindemitgliedern an Präventiv- oder Ausbruchsbekämpfungsmaßnahmen.
-
Alle Aktivitäten und Ergebnisse werden in PODD Manager aufgezeichnet, damit die Fälle in der Vergangenheit dokumentiert werden können.
Das Innovative an der PODD-Technologie ist, dass sie die Öffentlichkeit wieder in die öffentliche Gesundheit einbezieht. PODD ist quelloffen, d. h. es kann zu 100 % kostenlos kopiert und verwendet werden und ist weltweit für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich.
Die PODD-App ist selbst für ländliche Nutzer, die noch nie ein Mobiltelefon besessen haben, einfach zu bedienen. Dennoch ist eine Grundausbildung in digitalen Kenntnissen, z. B. wie man klare Fotos macht, empfehlenswert.