Klare territoriale Politik für die Erhaltung

Diese Instrumente sollen langfristig umgesetzt werden und fördern die Aktionsplanung und die In-situ-Erhaltung auf der Grundlage des Prinzips des institutionellen Mandats, das den Verwaltern der Schutzgebiete Entscheidungsautonomie gewährt. Obwohl es sich nicht um einen abgeschlossenen Prozess handelt, sollte die Stärkung des rechtlichen Rahmens eine der Maßnahmen sein, um die Integration von Schutzgebieten in die Entwicklung der Region zu erreichen.

  • Die eingeführten Planungsinstrumente sind in ihrer Einhaltung verbindlich und schaffen einen Handlungsrahmen, der ihre Anwendung, einschließlich ihrer Anpassung bei festgestellten Lücken, ermöglicht.
  • Die Regionen und Gemeinden erkennen die grundlegende Rolle des Reservats für seine natürlichen und kulturellen Merkmale an und respektieren seine Ziele und seinen Geltungsbereich.

Klare politische Maßnahmen mit definierten rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen eine interinstitutionelle Koordinierung und die Planung von Maßnahmen auf verschiedenen Zeitskalen. Investitionen in die Einhaltung und Überwachung der Vorschriften sind aus Sicht der Erhaltung von grundlegender Bedeutung.