Eines der Hauptziele des Projekts war die Übertragung der von XGraines entwickelten Saatgutbombenmethode und ihre Anpassung an die in den Stammesgemeinschaften vorhandenen materiellen, personellen und fachlichen Ressourcen. Diese Maßnahme erforderte die Durchführung mehrerer Schulungsworkshops, nachdem in einer ersten Phase alle lokal mobilisierbaren Ressourcen ermittelt worden waren. Die Experimente wurden direkt mit den Teilnehmern durchgeführt, die in einem ko-konstruktiven Prozess zur Umsetzung der Methode beitragen konnten, um die richtige Aneignung dieser Technik zu gewährleisten. Ein lokaler Hauptreferent wurde während des gesamten Prozesses geschult und wird in der Lage sein, das erworbene Wissen in Zukunft innerhalb der Gemeinschaft weiterzugeben.
Das Interesse der Stammesvertreter am Experimentieren und ihr gutes Verständnis der Projektziele ist einer der Hauptfaktoren, die das Projekt begünstigt haben. Die Auswahl von Teilnehmern, die bereits vor dem Projekt an ökologischen Wiederherstellungsmaßnahmen beteiligt waren, zeigt ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Techniken in einem Bereich (Aufforstung und Produktion) zu verbessern und zu entwickeln, der ihnen vertraut ist.
Für den Wissenstransfer und den Lernprozess waren mehrere Workshops und Arbeitssitzungen erforderlich.