Während der Umsetzung dieser Förderung wurden zwei technische Dokumente erstellt, deren Validierung durch die Interessengruppen den letzten Schritt des partizipativen Ansatzes darstellte. Tatsächlich wurden die aggregierten Informationen über die wichtigsten Werte des NTP, die damit verbundenen Belastungen/Gefährdungen und die geplanten Lösungen vom technischen Team der DZSO zu einem zusammenfassenden Dokument konsolidiert. Bei der Erstellung dieses Dokuments wurde auch die Unterstützung von Ressourcen aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft genutzt, die während des Syntheseworkshops mobilisiert wurden. Dasselbe gilt für das Instrumentarium zur Überwachung der wichtigsten, noch nicht überwachten Werte des NTP. Diese Phase der Validierung der technischen Dokumente ermöglichte nicht nur die Fertigstellung dieser Dokumente, sondern bot auch die Gelegenheit, die verschiedenen Interessengruppen über die Umsetzung der Förderung des BIOPAMA-Programms zu informieren.
Verfügbarkeit und Vertretung der verschiedenen Kategorien von Akteuren, die an der Verwaltung des TNP beteiligt sind.
Durch das Engagement der Interessengruppen bei der Umsetzung dieses Zuschusses konnten die Manager die Informationslücken im Prozess der Bewerbung des TNP für die Grüne Liste der IUCN schließen.