Mangrovenmanagement auf Gemeinschaftsebene
Schulung in Mangrovenökologie für Freiwillige aus der Gemeinde
NAREI
Mit dem gemeindebasierten Mangrovenmanagement soll die nicht nachhaltige Nutzung der Mangroven in Guyana durch den Menschen bekämpft werden, indem die lokalen Gemeinschaften, die an die Mangrovengebiete angrenzen, in die Bewirtschaftung einbezogen werden und ihnen die Teilnahme an Aktivitäten ermöglicht wird, die eine alternative Einkommensquelle für die von den Mangroven abhängigen Gemeindemitglieder bieten sollen. Die Gemeinschaften wurden in alternativen Einkommensquellen wie der Bienenzucht geschult und mit einer Grundausrüstung ausgestattet, um eine Bienenzucht in den Mangrovenwäldern aufzubauen. Die Mitglieder wurden auch im Tourismus und in der Vogelbeobachtung geschult, da sie Touren in den Mangrovenwäldern durchführen. Männer und Frauen sind auf allen Ebenen der Wiederherstellung beteiligt, von der Planung bis zur Umsetzung und Überwachung. Dort, wo Setzlinge gepflanzt werden, arbeiten Familien zusammen, um Saatgut zu sammeln und gesunde Setzlinge für die Anpflanzung zu züchten. Freiwilligengruppen, d. h. Dorf-Mangroven-Aktionskomitees, werden in Wiederherstellungsgebieten oder gefährdeten Gebieten gegründet und ihre Mitglieder über die Bedeutung der Mangroven geschult. Diese Freiwilligen, 80 % Frauen, werden zur Stimme des Projekts in ihren Dörfern, indem sie Aufklärungsveranstaltungen in Schulen usw. durchführen.
Die Bereitschaft der Gemeindemitglieder, die in der Nähe eines Mangrovenwaldes oder eines potenziellen Wiederaufforstungsgebietes leben, sich an den Wiederherstellungs- oder Schutzmaßnahmen zu beteiligen, ist entscheidend für den Erfolg. Die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeindemitglieder müssen berücksichtigt werden, und es sollten Initiativen durchgeführt werden, die es ihnen ermöglichen, ihren Lebensunterhalt durch eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes zu verdienen. Auch die Aufklärung über die Bedeutung des Waldes für den Küstenschutz ist von entscheidender Bedeutung.
Die Beteiligung der lokalen Bevölkerung an Initiativen zur Wiederherstellung und zum Schutz der Mangroven ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg und die langfristige Nachhaltigkeit des Programms. Obwohl die Beteiligung der Bevölkerung an ausgewählten Standorten immens war, bleibt eine der größten Herausforderungen das Engagement und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung. Das Projekt steht vor der Herausforderung, die Bewohner an anderen Interventionsstandorten zu motivieren, sich am Schutz und der Sensibilisierung der Mangroven zu beteiligen und sich an der Überwachung ihrer Küstenressourcen zu beteiligen. Der Wille, alte Gewohnheiten und Handlungen wie Müllabladen und illegales Weiden zu ändern, gibt nach wie vor Anlass zu großer Sorge.