Regelmäßige Austauschbesuche und Austausch von Know-how zwischen Experten und Standortmanagern. Diese Treffen dienen dem Aufbau von Kapazitäten mit harmonisierten Werten und Methoden, die sowohl in der Banc d'Arguin als auch im Wattenmeer gelehrt und praktiziert werden. Gemeinsame Überwachungs- und Bewirtschaftungsmethoden werden harmonisiert und ein gemeinsamer Wissensstand und ein gemeinsames Verständnis werden geschaffen. Die Teilnehmer sind Wissenschaftler, Gebietsmanager und andere Experten der jeweiligen Schutzgebiete.
Die Austauschbesuche von Experten und Managern werden von der Trilateralen Wattenmeerkooperation und den Partnern in den Ländern, z.B. den Nationalparks, finanziert. Von Anfang an waren sich alle Partner auf regionaler und nationaler Ebene der MOU über die Vorteile im Klaren, die sich aus der Verbesserung des Schutzes ihrer Wattenmeere und insbesondere der Zugvögel entlang des East Atlantic Flyway ergeben.
Kulturelle Unterschiede führen zu einem unterschiedlichen Verständnis von Naturschutz und Management, d.h. die unterschiedlichen Ansichten über Naturschutz müssen in beiden Gebieten anerkannt werden, um gemeinsame Ziele und Methoden für das Management der Gebiete zu definieren.