Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten auf der Grundlage der lokalen biologischen Vielfalt

Runa setzt sich für den Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten für innovative Produkte ein, die auf der lokalen biologischen Vielfalt basieren. Runa konzentriert sich auf Produkte, die für die lokale Kultur emblematisch sind und in den indigenen Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, seit langem genutzt und nachhaltig produziert werden. Runa unterstützt lokale Erzeuger beim Zugang zu einer Vielzahl von Marktchancen, die ein Gleichgewicht zwischen wertsteigernden Aktivitäten, stabilem Marktzugang und der Möglichkeit, Überschüsse vor Ort zu verkaufen, herstellen. Runa arbeitet mit Gemeinden zusammen, um Kleinbauern die Möglichkeit zu geben, ihre traditionellen Produktionssysteme in eine nachhaltige Lebensgrundlage umzuwandeln.

Der Erfolg von Runa bei der Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten ist auf die Zusammenarbeit mit den Einheimischen zurückzuführen, die ihr umfangreiches Wissen über landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Nichtholzprodukte und Produktionstechniken sowie die bestehende Nachfrage auf den internationalen Märkten nach neuen und exotischen Produkten nutzen. Obwohl neue Wertschöpfungsketten Investitionen von Zeit und Ressourcen erfordern, konnte Runa finanzielle Unterstützung und Unterstützung beim Aufbau von Kapazitäten leisten und Risiken übernehmen, die andernfalls für die Bauern entstehen und ihre Teilnahme oder den Erfolg des Projekts behindern könnten.

Um nachhaltige Wertschöpfungsketten auf der Grundlage der biologischen Vielfalt zu schaffen, erkennt Runa an, wie wichtig es ist, direkt mit den Erzeugern zusammenzuarbeiten, um Strategien zu entwickeln und bewährte Verfahren für Kleinbauern zu formalisieren. Unsere Analyse zeigt, dass es in den ersten Jahren der Marktentwicklung für eine neue Kulturpflanze unwahrscheinlich ist, dass die Marktkräfte allein in der Lage sind, Anreize für eine ökologisch und sozial nachhaltige Produktion zu schaffen, insbesondere im Sinne der Fair-Trade- und USDA-Bio-Standards. Zusätzliche Unterstützung ist notwendig, um die Kosten zu decken, die für die Erzielung sozialer und ökologischer Auswirkungen erforderlich sind, während sich die wirtschaftliche Nachhaltigkeit entwickelt. Wir haben auch gelernt, dass eine hohe Nachfrage und stabile Preise notwendig sind, damit die Landwirte in die Einführung neuer Managementpraktiken zur Verbesserung der Produktion investieren. Wenn die Landwirte Zugang zu einem stabilen Markt haben und darauf vertrauen können, dass sie ihre Ernte verkaufen können, sind sie eher bereit, das Risiko einzugehen, mit neuen Techniken zu experimentieren, ohne Angst vor wirtschaftlichen Einbußen bei einer einkommensschaffenden Tätigkeit zu haben.