Identifizierung der Begünstigten
Die ermittelten Ökosystemleistungen sind mit einer Reihe von Interessengruppen verbunden, für die die Verfügbarkeit dieser Leistungen sehr wichtig ist. Als nächster Schritt bei der Einrichtung eines Wasserfonds ist es notwendig, die in dem Gebiet vorhandenen Interessengruppen zu analysieren, die schließlich eine direkte oder indirekte Beziehung zu dem Mechanismus haben werden. Dies ist von größter Wichtigkeit, da so festgestellt werden kann, wer am meisten an der Erhaltung oder Wiederherstellung von Ökosystemleistungen interessiert ist bzw. sein könnte und daher als Partner in Frage kommt und finanzielle Mittel zum Fonds beisteuert.
Kontakt zum Lösungsanbieter
Die Beteiligung der Verbraucher ist von entscheidender Bedeutung, sei es, um die Aufbereitungskosten zu senken oder um die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers für einen bestimmten Verwendungszweck (z. B. Industrie, Energie, Landwirtschaft oder Konsum) zu gewährleisten. - Der Privatsektor muss die Verantwortung des öffentlichen Sektors für die Erhaltung des Wassereinzugsgebiets ergänzen. Der Privatsektor und die organisierte Zivilgesellschaft müssen auf rechtlichem Wege sicherstellen, dass der öffentliche Sektor seinen Verpflichtungen nachkommt. - Für akademische Einrichtungen sind Wasserfonds eine gute Möglichkeit, Forschungs-, Schutz- oder Überwachungsmaßnahmen durchzuführen und Projekte mit neuen Technologien zu entwickeln.