Die Mitglieder der PECC-Ausschüsse entwickelten Gedichte, Lieder und Theaterstücke über Naturschutzthemen, die bei Gemeindeveranstaltungen, insbesondere bei den monatlichen Sitzungen der Dorfräte, aufgeführt wurden. Die Ausschüsse beauftragten häufig auch andere Personen, insbesondere Schulkinder, mit der Aufführung der Lieder, um das Bewusstsein der Jugend für den Naturschutz zu schärfen. Die Instrumente und Veranstaltungen zur Sensibilisierung trugen dazu bei, der Gemeinde die Botschaft des Naturschutzes auf verständliche und wirksame Weise zu vermitteln. Die Erfahrung zeigt, dass solche Veranstaltungen bei der Bevölkerung gut ankommen und gut angenommen werden. Die Veranstaltungen dienten auch dazu, die Gemeinden über die Beschränkungen im Park aufzuklären, um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, was erlaubt ist und was nicht.
Die Dorfräte erklärten sich bereit, den Mitgliedern des PECC-Ausschusses bei jeder Ratssitzung Raum zu geben, um Lieder usw. vorzutragen oder zumindest über Fragen der Erhaltung und Verwaltung des Nationalparks zu sprechen. Der niedrige Alphabetisierungsgrad in den Dörfern begünstigt verschiedene Formen der Auseinandersetzung mit den Gemeindemitgliedern in Bezug auf Themen und die Vermittlung von Informationen und Ideen. Die Menschen kennen und schätzen Lieder, das Erzählen von Geschichten, Theateraufführungen usw. und sind daher daran gewöhnt, auf diese Art und Weise zu lernen.
Infolge dieser Veranstaltungen halten sich die meisten Dorfbewohner besser an die Parkvorschriften als zuvor; einige illegale Aktivitäten gibt es jedoch immer noch. Die Komitees und andere Gemeindemitglieder schätzten diese Aktivität und wünschen sich weitere Unterstützung bei ihrer Entwicklung, z. B. durch andere Kommunikationsmittel wie Videos.