Wissenschaftsprogramm für ökosystembasiertes Management
Um die Meereslandschaft wissenschaftlich zu charakterisieren, hat die BHS-Koalition im Jahr 2004 ein umfassendes und interdisziplinäres Wissenschaftsprogramm zum ökosystembasierten Management gestartet. Das EBM-Programm umfasste 18 zusammengesetzte Spitzenstudien aus einem breiten Spektrum von Disziplinen, darunter Ökologie, physikalische Ozeanographie, Fischerei, Umweltökonomie, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft und Anthropologie. Durch die interdisziplinäre Arbeit des EBM-Programms wurde eine Fülle wertvoller Informationen gewonnen, die die Entwicklung der Seascape EBM-Strategie leiteten. Die Ergebnisse des EBM-Wissenschaftsprogramms bildeten die Grundlage für die Gestaltung des BHS MPA-Netzwerks. Um einen maximalen Nutzen für die lokalen Gemeinden zu gewährleisten, wurde das MPA-Netzwerk in einem Umfang konzipiert, der groß genug ist, um die lokalen Riff-Fischbestände wieder aufzubauen und zu erhalten, die weltweit bedeutsame biologische Vielfalt zu schützen und die Ökosystemfunktionen und -prozesse aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig ein starker Schutz für die am meisten gefährdeten Gemeinden Papuas gewährleistet wird.
- Sensibilisierung und Unterstützung seitens der Regierung und der Gemeinden - Wissenschaftliche und technische Führung durch NRO und Universitätspartner, einschließlich der Fähigkeit, multidisziplinäre Studien zur Unterstützung der interdisziplinären Planung zusammenzufassen - Finanzielle Unterstützung durch einen engagierten Geber
Beginnen Sie flexibel und denken Sie lokal: Bevor man mit der Entwicklung von MPA beginnt, muss man die Feinheiten der Meereslandschaft verstehen: ihre Wissenschaft, Kultur, Verwaltungssysteme, die Wünsche der Bürger und ihre Konflikte. Sobald all diese Informationen vorliegen, können sie genutzt werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. Die nützlichste Studie im Rahmen des EBM-Programms war eine unerwartete - die Kartierung der Besitzverhältnisse der Gemeinden. Die Ergebnisse einer einjährigen Studie zur Kartierung der Besitzverhältnisse in den Gemeinden vermittelten dem BHS-Team nicht nur ein umfassendes Wissen über die Dynamik und die Bestrebungen der Gemeinden, sondern lieferten auch unschätzbare Informationen über Gebiete, die mit wenig Konflikten geschützt werden könnten oder in denen der Schutz sogar dazu beitragen könnte, bestehende Konflikte in den Gemeinden zu verringern.