Förderung der Diversifizierung der Lebensgrundlagen und der Ernährungssicherheit

Ziel dieses Bausteins war es, durch die Aufforstung von Uferzonen mit Obstbäumen und anderen Arten von wirtschaftlicher Bedeutung die Diversifizierung des Einkommens der Familien und ihrer Nahrungsquellen zu fördern. Die Menschen aus den beteiligten Gemeinden wurden in der Pflege und Betreuung der Jungpflanzen geschult. Vor allem Frauengruppen wurden darin geschult, die heiklen Tätigkeiten der Pflege und des Einpflanzens der Setzlinge durchzuführen.

  • Gute Kenntnisse über das Gebiet, die Gemeinde und die Bedürfnisse der Menschen, damit die Unterstützung besser auf die lokalen Lebensweisen ausgerichtet werden kann;
  • Baumschulen, die für die Entwicklung bestimmter Pflanzen von wirtschaftlicher und ernährungsphysiologischer Bedeutung eingerichtet wurden
  • innovationsfreudige lokale Erzeuger, die bereit sind, als erste ihre Praktiken zu ändern
  • Engagierte und konsequente Unterstützung durch erfahrene, lokale NROs
  • Der Kapazitätsaufbau zur Unterstützung der Diversifizierung von Nahrungsmittel- und Einkommensquellen wurde als wichtiger für die langfristige Nachhaltigkeit der Lösung erachtet als der Kapazitätsaufbau durch bedingte Geldtransfers. Dies liegt daran, dass ersteres langfristig die aktive Beteiligung an der Lösung fördern kann, insbesondere wenn, wie in diesem Projekt, die Sensibilisierung für die Bedeutung von Ökosystemen für den Lebensunterhalt und das Wohlbefinden erfolgreich war.