Diversifizierung des Lebensunterhalts
Frauen arrangieren Obstsämlinge in ihrem gemeinschaftlichen Obst- und Gemüsegarten im Dorf Arapal, Mt. Kulal
VSF Germany
Im Rahmen des Programms wurden zwei Hauptstrategien zur Diversifizierung des Lebensunterhalts angewandt, um das Einkommen der Haushalte und ihre Ernährung zu verbessern:
- Förderung des von Frauengruppen betriebenen Village Community Banking (VICOBA) in einem Ansatz, der zum Mikrosparen und zur Kreditaufnahme ermutigt, um die finanzielle Sicherheit zu erhöhen und den Handel zu fördern, insbesondere den Handel mit kleinen Waren.
- Identifizierung von Dörfern mit ausreichenden Wasserressourcen und Einführung von gemeinschaftlichen Gemüse- und Obstgärten zur Verbesserung der Ernährung (als alternative Vitaminquelle) in einem Gebiet mit akutem Obst- und Gemüsemangel. Das Obst und Gemüse wurde von der Organisation vom nationalen Gartenbau-Forschungsinstitut bezogen, wo Sorten ausgewählt wurden, die speziell für die agro-ökologischen Bedingungen im Berg Kulal gezüchtet wurden. Eine erfolgreiche Produktion von Obst und Gemüse würde auch zum Verkauf von Überschüssen führen und so ein Haushaltseinkommen generieren.
- Bestehende Frauen-Spargruppen und der Wunsch der verschiedenen Gruppen in den Gemeinden, zu sparen und Geschäfte zu machen.
- Verfügbarkeit von Geld für die Bereitstellung von Saatgut für die Kleintierhaltung.
- Bereitschaft der Hirtenhaushalte, in kleinem Umfang Obst und Gemüse anzubauen, um Grünzeug für die Ernährung zu produzieren.
- Verfügbarkeit von landwirtschaftlichen Beratern aus dem Bezirk, um die Gemeinden bei der Anlage von Gemeinschaftsgärten zu unterstützen und sie in der Pflanzenproduktion zu schulen.
Viele rein pastorale Gemeinschaften und Haushalte sind zunehmend bereit, willens und in der Lage, ihren Lebensunterhalt zu diversifizieren, um ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, wobei Strategien wie der Handel am besten geeignet sind. Ebenso besteht unter den Hirtenhaushalten ein erhebliches Interesse daran, in kleinem Umfang Gemüse und Obst anzubauen, um Grünzeug zu produzieren, eine Vitaminquelle, die für viele Familien in den Trockengebieten kaum zugänglich ist.