Aufzucht von Jungmuscheln in Käfigen

Der Zweck der Konstruktion von Käfigen ist es, festgestellte Bedrohungen durch Raubtiere zu verringern. Junge Muscheln sind sehr anfällig für Krebse (z.B. Thalamita spp., Demania spp.), die mit ihren Chelae die Schalenventile zerquetschen; Lippfische(Halichoeres spp.) ernähren sich von Byssus und Fuß der unverankerten Muscheln; und Pyramidelliden- und Ranellidenschnecken sind Parasiten (Alcazar 1986). Zahnabdrücke auf den äußeren Schalenoberflächen sind ein Hinweis auf Angriffe durch weidende Rifffische (Stasek 1965). Bei älteren Muscheln gehören Adlerrochen, Schildkröten und große benthivore Fische zu den potenziellen Fressfeinden (Bustard 1972; Govan et al. 1993), deren Einfluss jedoch mit zunehmender Größe der Muscheln abnimmt (Adams et al. 1988), was eine Erklärung dafür ist, warum verschiedene Käfigformen gewählt wurden.

Die Projektstrategie ist wie folgt: -

1. Sammlung von Basis- und Überwachungsdaten und Wissen

2. Anzahl der Teams und spezifische Aufgaben

3. Größe des Käfigs und des Netzes

4. Überwachung außerhalb der Saison

5. Auswahl des Standorts für den Transfer erwachsener Muscheln

Folgende Lehren wurden gezogen: - Standortauswahl

1. die Standortwahl: Eine gute Lektion, die wir gelernt haben, ist die Bedeutung der Zustimmung der lokalen Gemeinschaft zu Naturschutzaktivitäten. Sie sind Augen und Ohren für das Team von J-Biotech, um ungewöhnliche Aktivitäten im Schutzgebiet zu melden. Einige der Dorfbewohner tauchen freiwillig, um Muscheln, die während des Monsuns umgekippt sind, zu überprüfen und einzusammeln.

2. Situationen, die den Muscheln während der Monsunzeit zustoßen könnten: Die Annahme einer starken Strömung muss in Betracht gezogen werden. Bei der Umsetzung des dritten Entwurfs stellten wir fest, dass beim vorherigen Entwurf (2. Entwurf) 2 Käfige umgestürzt und 1 Käfig um 5 m aus dem ursprünglichen Bereich verschoben worden war. Es wurden einige Änderungen vorgenommen, um die Verankerung der Käfige zu verstärken und starke Seile an allen vier Kanten der Muschelkäfige zu befestigen, um zu verhindern, dass die Käfige verloren gehen oder in einen tieferen Bereich verschoben oder umgestürzt werden.