Workshop zur Lehrplangestaltung
Der Workshop brachte Schulungsexperten aus akademischen Einrichtungen, NGOs und Schutzgebieten zusammen. Die Ergebnisse der Bewertung des Schulungsbedarfs wurden vorgestellt und eine Liste der wichtigsten Themen als Rahmen für die Entwicklung von Lehrplänen für die Schulung verschiedener Zielgruppen, darunter Schutzgebietsverwalter, wissenschaftliches Personal und Mitarbeiter vor Ort, vorgeschlagen. Nachdem die Liste diskutiert und verfeinert worden war, wurden von den Teilnehmern Informationen über potenzielle Ausbilder und entsprechende Ressourcen für die Entwicklung von Schulungsmodulen zusammengestellt.
Effektive Einberufung eines sektorübergreifenden Expertengremiums - Workshop mit klaren Zielen, effektiver Moderation und geplanten Produkten, die für die gemeinsame Arbeit und die Erfassung relevanter Ressourcen konzipiert sind
Die Ausarbeitung von Lehrplänen, die auf die Ziele der einzelnen Lehrgänge zugeschnitten sind, war ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Projektziele. Während die Ergebnisse der Ermittlung des Schulungsbedarfs wichtige Daten liefern, half der Workshop zur Lehrplangestaltung dabei, Fachwissen auf dem Gebiet zusammenzutragen, um wertvolle Lehrpläne für künftige Schulungsprogramme zu entwickeln. Die Experten spielten auch eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von fähigen Ausbildern und relevanten Ressourcen. Ohne dieses Wissen ist es unmöglich, ein erfolgreiches Schulungsprogramm für solch komplexe Themen, die von den Sozial- bis zu den Naturwissenschaften reichen, auf die Beine zu stellen.