Unterstützung bei der Entwicklung alternativer Existenzgrundlagen

Um die nachteiligen Auswirkungen von Beschränkungen der Ressourcennutzung oder Interessenkonflikten auszugleichen, prüft LLCTC, wo dies möglich ist, die Entwicklung alternativer Einkommensmöglichkeiten, insbesondere dort, wo durch den Naturschutz eindeutige Opportunitätskosten entstehen. Zu den Optionen gehören die Integration von Ökotourismus und Naturschutz, z. B. der Bau von Öko-Lodges oder die Entwicklung von Öko-Holzbetrieben als Alternative zum industriellen Holzeinschlag.

  • Durchführbarkeit von Investitionen in den Ökotourismus
  • Zusammenarbeit und Unterstützung durch externe Partner, wie NROs.

Einige Stämme und Gemeinschaften erwarten, dass der Naturschutz sofort Geld einbringt, was auf frühere Erfahrungen mit Lizenzgebühren für den Holzeinschlag auf den Salomonen zurückzuführen ist. Dieses Denken wird sich ändern, wenn die lokalen Partner ausreichend Aufklärung und Bewusstseinsbildung betreiben. Die Gemeinschaften werden langsam begreifen, dass der monetäre Nutzen nicht der einzige Vorteil ist. Die Integration von Ökotourismus und Naturschutz wird potenziell den Lebensunterhalt in Verbindung mit der Erhaltung der Artenvielfalt fördern. Beim Lauru PAN geht es nicht nur um die Erhaltung der Artenvielfalt, sondern auch um Ressourcenmanagement, Ernährungssicherheit und menschliche Nachhaltigkeit. Daher müssen in den Gebieten, in denen LLCTC tätig ist, auch andere Projekte integriert werden, nicht nur im Hinblick auf Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts, sondern auch auf sanitäre Einrichtungen und vielleicht andere grundlegende Infrastrukturen und Dienstleistungen für die Gemeinschaft. Es ist jedoch zu beachten, dass es manchmal schwierig sein kann, kompatible Optionen für den Lebensunterhalt anzubieten.