Auf die Gemeinschaft ausgerichteter Erhaltungsansatz

Wir arbeiten mit den lokalen Gemeinschaften zusammen, um unsere Naturschutzbemühungen integrativ und partizipativ zu gestalten und ihre Lebensgrundlagen zu verbessern. Damit tragen wir der Tatsache Rechnung, dass Naturschutz nur dann erfolgreich und nachhaltig sein kann, wenn die örtliche Bevölkerung beteiligt wird und ihre Ansichten und Gedanken in den Planungs- und Ausführungsprozess einfließen.

Jede Gemeinde in der Umgebung von Lewa hat ein Entwicklungskomitee, das mit dem Gemeindeentwicklungsprogramm hier auf Lewa verbunden ist. Durch diese Ausschüsse können wir feststellen, was die größten Bedürfnisse der Gemeinden sind, wie wir am besten helfen können, sie zu erfüllen, und wie der Naturschutz generell ihre Lebensbedingungen verbessern kann. Das Ergebnis ist, dass wir weiterhin eng mit unseren Nachbarn zusammenarbeiten, weil wir wissen, dass die Zukunft der Menschen und der Wildtiere in diesem Ökosystem eng miteinander verknüpft ist.

Regelmäßige und schnelle Kommunikation zwischen Lewa und den Nachbargemeinden, einschließlich einer Politik der offenen Tür.

Einrichtung von Plattformen an der Basis für das Engagement und die Beteiligung der Gemeinschaft.

Planung - Anpassung der Bedürfnisse der Gemeinden an die Ziele der Organisation durch Konsultationen über die Entwicklungsausschüsse und andere Kanäle.

Anerkennung der Bedeutung des Engagements und der Beteiligung der Gemeinschaften in den Strategien und der Philosophie von Lewa.

Die Einbeziehung der Gemeinschaft, die nicht nur eine Alibifunktion hat, ist für die Nachhaltigkeit und die langfristige Lebensfähigkeit der Bemühungen im Naturschutz von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsame Verantwortung bei der Projektplanung, -umsetzung und -durchführung, wodurch ein Gefühl der Eigenverantwortung bei den Gemeinschaften entsteht und das "Abhängigkeitssyndrom" beseitigt wird.

Die Bedeutung der Einbeziehung anderer Entwicklungspartner in die Entwicklungsinitiativen der Gemeinden.

Es ist wichtig, gute Führungsstrukturen in den Entwicklungsausschüssen zu schaffen und sicherzustellen, dass beide Geschlechter und die verschiedenen Altersstrukturen vertreten sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bevölkerungsgruppen vertreten sind.

Priorisierung der Bedürfnisse der Gemeinschaften und Konzentration auf das, was die meisten Mitglieder der Gesellschaft betrifft.

Es ist wichtig, sich keiner politischen Partei zuzuordnen und mit jeder Regierung, die an der Macht ist, eine Arbeitsbeziehung aufzubauen.