Detaillierter Aktionsplan und Budget

Die Vision des Konsortiums wurde in einen klaren Aktionsplan umgewandelt, der spezifische Arbeitsabläufe skizziert und von einem detaillierten Budget begleitet wird:

  • Vernetzte Landschaften
  • Klimaintelligente landwirtschaftliche Praktiken
  • Gesicherte Wasserressourcen
  • Engagement von Interessenvertretern
  • Mittelbeschaffung

Der Aktionsplan stützt sich auf eine umfassende Bewertung auf der Grundlage von Satellitenbildern und Interviews mit allen Landbesitzern und Erzeugern in dem Gebiet. Alle Beteiligten und potenziell von den Maßnahmen Betroffenen (Landwirte, Mitglieder, Regierungsstellen und Geber) wurden umfassend konsultiert. Der Plan enthält Einzelheiten darüber, wer was bis wann tun wird, was für die Überwachung der Fortschritte im Hinblick auf die Gesamtziele von entscheidender Bedeutung ist. All dies ist beruhigend für Geber und Investoren, die sehen können, dass ihre Finanzmittel effektiv eingesetzt werden.

  • Klarheit über die Vision der Gruppe und die Ziele der einzelnen Arbeitsbereiche.

  • Eine lange und gründliche Vorbereitungsphase, in der detaillierte Kenntnisse über jede Immobilie gesammelt werden.

Da es sich um eine Pionierinitiative handelt, die sich ausweitet, sind Anpassungen erforderlich, um eine reibungslose Umsetzungsphase und konkrete Ergebnisse zu gewährleisten, aus denen die Gruppe lernen kann. Bislang hat sich das Konsortium auf kurzfristige Maßnahmen und unmittelbare Ziele konzentriert.

Um weitere Geber und Partner zu gewinnen, hat das Konsortium einen Aktionsplan mit konkreten Zielen entwickelt und dabei die Kosten und potenziellen Partner für jede Aktivität berücksichtigt.