Die internationale Aufmerksamkeit für die westlichen Grauwale aufgrund der Arbeit der WGWAP hat weitere Diskussionsforen geschaffen, in denen Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Geschäftsleute Informationen austauschen können. Die russische Regierung wandte sich an das Gremium mit der Bitte um Unterstützung bei der Einbeziehung der biologischen Vielfalt in die Entwicklung und hat mehrere offizielle Strukturen geschaffen, darunter eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe zum Schutz der Grauwale.
Im Hinblick auf die Gesetzgebung und die Einhaltung der Vorschriften wünscht sich das Gremium, dass alle Regierungen gleiche Bedingungen für Unternehmen schaffen, die in oder in der Nähe wichtiger mariner Lebensräume tätig sind, um sicherzustellen, dass der Schutz der Artenvielfalt eine breitere Anforderung ist und nicht nur eine Anforderung des Kreditgebers.
Der WGWAP wurde aufgrund einer Bedingung in der Kreditvereinbarung von Sakhalin Energy ins Leben gerufen, wonach das Unternehmen mit einem unabhängigen Expertengremium zusammenarbeiten und sich von diesem beraten lassen sollte. Dies zeigt, dass Finanzinstitutionen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Umwelt spielen können und sich zunehmend für das soziale und ökologische Verhalten der Industrie interessieren, was durch Mechanismen wie die Nachhaltigkeitsstandards der International Finance Corporation (IFC) deutlich wird.
Der WGWAP-Prozess nutzte das Wissen und die Erfahrung der Experten, um zum Schutz der Grauwale auf Sachalin beizutragen, und lieferte gleichzeitig wichtige Erkenntnisse für andere Interessengruppen. Sakhalin Energy hat die Empfehlungen des Gremiums auch genutzt, indem es auf bewährte Praktiken hingearbeitet hat, z. B. bei seismischen Untersuchungen und der Verhinderung von Ölunfällen, was wiederum dazu beigetragen hat, sich innerhalb der Branche besser zu positionieren und den Schutz weltweit voranzutreiben.